24" zu groß für PC?

August

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
43
Hi,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen 24" TFT holen soll.

Leider habe ich die Vermutung, dass der TFT dann zu groß ist und ich den Kopf zu arg bewegen muß.

Wenn ihn ihn weiter weg stelle, habe ich Angst, dass ich es nicht mehr so gut lesen kann.

Was habt ihr für Erfahrungen mit solchen Größen gemacht


Danke:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu groß?
nene hab nen 22" und das is echt geil!!
nur zum zocken zu groß wenn du nicht die nötige hardware dazu hast!!
ansonsten...je größer desto besser ;-)
 
hab ich auch gedacht.

bin eben nur am zweifeln, wenn ich statt die Augen bewegen zu müssen, den Kopf bewegen muß.

Weiss nicht, ob das so gut ist.

Hast du deinen TFT dann weiter weg gestellt???
 
also ich sitz jetzt vor nem 24er und muss sagen, ich will nie wieder nen kleinern monitor!
wenn ich jetzt an anderen pcs bin, kommt mir alles so miniklein vor. macht garkeinen spass, wenn man keinen platz hat.

also ich kann die größe nur empfehlen.
 
24" sind mir nicht zu groß. Ich überlege sogar auf einen 30" zu wechseln aber der Monitor ist bei mir, dank DVB-T Stick, auch gleichzeitig der Fernseher.
 
24" hat dann auch noch einen großen Vorteil, Filme kommen besser rüber als auf kleineren Modellen.
 
Lieber zwei 22" oder drei 19" als einen 24" oder 30". PUNKT

Nope.. dann lieber zwei 24"er! Hab einen 27er und einen 19er dran und würde mich immernoch über mehr Platz freuen. :d

Spaß beiseite, da mußt du dir keine Sorgen machen. Auch den Inhalt eines 24er kann man ohne Kopfbewegung mit den Augen erfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Spaß. Habe einmal ein System mit 2 x 22" und einmal 3 x 19" und beides ist absolut geil. 2 x 24" wären mir von der Höhe zu hoch. Oder man muss zu weit wegsitzen. die Höhe von 22" WS oder 19" Normal sind absolut ideal. Und dann eben so breit wie Möglich mit weiteren TFTs. Umso größer man sich einen TFT ab 24" kauft, je schlechter wird die Kategorie im Kino... und bei einem 30" sitzt man dann schon in der aller ersten Reihe ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich leider nicht in meinem Besitz befindet aber ich hin und wieder benutzen "darf". Ein 3007WFP und ein 2007FP um 90° gekippt dazu. Der 30er dient dann bei der Arbeit als "Zuspieler" für den 20er. Meint, auf dem 20er habe ich das zu Bearbeitende und auf dem 30er die "Quellen". 2 30er wären da schon Overkill.

Aus meiner sonstigen Erfahrung:
Wenn man den Monitor nicht noch für Medienkram (sprich Filme und TV etc.) benutzt, dann kann man mit einen 20"er im 4:3 schon alles übersichtlich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig in diesem Zusammenhang:

Wenn du am Rechner spielst, dann brauchst du wirkliche Highend-Hardware, sofern du aktuelle Spiele willst.

Wie sieht denn dein jetziges System aus und welche Anwendungen laufen bei dir?
 
Ick würde meinen 30"er nur gegen einen 42"er tauschen.
Zu groß gibt es nicht. Ich hab immer noch den 19" daneben als Ablage für Paletten oder System-Infos.
 
Deiner Grafikkarte zu urteilen, bist du auch Gamer. Dann zeig mir mal die Grafikkarte die beispielsweise Crysis auf einem 30" geschweige denn 42" gut darstellt ^^
 
es gibt definitv ein ZU GROSS.

ich habe hier im büro 2x19". das geht noch in ordnung. auch 20 oder 22" würde noch gehen, danach wäre es mir aber viel zu groß, bzw. nicht zu groß, sondern zu hoch. die breite ist nicht so das problem, aber die höhe.

bei ws monitoren ist man da etwas sicherer. um überhaupt die höhe von 19" 5:4 deutlich zu übertragen sind wohl 22 oder 24" WS notwendig.
 
Ich finde die 24" den optimalen Kompromis zwischen klein und groß. Wenn natürlich dein Tisch nicht sonderlich tief ist kann es ein Problem sein (evtl. an die Wand hängen) UNd wenn man viel spielt sollte man es sicher auch 2x überlegen. Für mich war der 24" die beste Hardware- Entscheidung der letzten Jahre. Im Moment steht zwar noch mein 17" danben aber da kommt noch ein passender 20" daneben als Zweitschrim.

gruß MP
 
Ich sitze zuhause auch vor einem 24"er, und bin begeistert davon. Entsprechende Hardware vorausgesetzt sind Spiele darauf ein Genuss (im Vollbild), bzw. sofern man sie im Windowed-Modus spielt, bleibt einem noch relativ gut Platz um sich was nebenher anzeigen zu lassen. Auch das nutzen von mehreren Fenstern ist wesentlich einfacher
Natürlich kommt es hauptsächlich darauf an, wie weit der Monitor von dir entfernt steht, sofern dies stimmig ist, braucht man auch nicht den Kopf drehen.
 
In das Sichtfeld des menschlichen Auges, also weniger als 180°, passt bei so geringem Abstand wie man ihn normalerweise zu einem Computermonitor hat, also ca 1 m oder weniger, nur eine bestimmte Breite hinein die man ohne Kopfbewegung erfassen kann. Die beglotzbare Breite hängt dabei wesentlich vom Abstand ab. Müsste man also ausrechnen können: bei welchen Abstand passt die Monitorbreite 24 Zoll wide noch in das angenommene Sichtfeld des menschlichen Auges von ~170°. Ich kann's nicht, aber dafür habe ich eine schöne Zeichnung gemacht:

▄▄▄▄
\/
¤
[size=-2]Monitor
Blickwinkel/Abstand
Auge[/size]​
 
Zuletzt bearbeitet:
Horizontal beträgt das menschliche Blickfeld -10° bis + 10°. Also insgesamt haben wir ein Blickfeld auf der horizontalen Ebene von 20°. http://de.wikipedia.org/wiki/Blickfeld

Bei einem angenommen Abstand von 1m und eben einem Winkel von 20° entspricht das einer Höhe von:

sin(20°) = x / 1 --> x = sin(20°) * 1 --> 0,34

Also 34cm

Ein 24" TFT fällt da gerade so raus. Ist also ohne Augenbewegungen nach oben oder unten nicht mehr komplett einsehbar. Außer man vergrößert den Abstand um mehr als einen Meter. Aber 1m ist auch schon ein großer Abstand ! Gängige Schreibtische sind nur 80cm tief und dann fällt die sichtbare Höhe noch kleiner aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
22" optimale größe?

ich wette mit euch, dass jeder, sobald er vor nem 24er sitzt, den als optimal ansieht
 
Also bei einger gängigen Schreibtischtiefe von 80cm, wäre ein 22" die optimale Größe?

Rechne doch einfach, deshalb habe ich doch auch die Formel dazu geschrieben.

sin(20°) * 0,8 = 0,27 -> 27cm.

Ein 22" hat eine sichtbare Höhe von ca. 30cm. Wäre also wenn du dich noch ein kleines bißchen nach hinten setzt optimal. Aber sonst eher ein 20", welche im übringen die gleiche Auflösung wie 22" besitzen. (beide 1680x1050)
 
@pixelfreak, Du schreibst in #19 einmal von "horizontaler Ebene" - das ist doch die Breite (vertikal ist die Höhe)? Und im nächsten Satz aber "Höhe". Was verstehe ich falsch oder hast Du Begriffe vertauscht?

Und die Angabe zum Sichtfeld verstehe ich auch nicht ganz. 'Nen Mensch kann doch in der Horizontalen (=Breite) etwas weniger als den Halbkreis vor sich sehen. Halber Kreis sind 180°, etwas weniger 170°, nach Widipedia 160° (+10° bis -10°) und Brillenträger sehen noch weniger scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, du hast nicht ganz unrecht. Jedoch meine ich eine Bewegung senkrecht zur horizontalen Achse. Das mit dem Halbkreis von dir ist korrekt. Es sind um genau zu sein 120°, aber die dann auch mit Bewegung der Augen. (Kinoeffekt 1. Reihe).

Optimal im "direkten" Blickfeld stimmt meine Berechnung aber ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ein 37" LCD FullHD LCD im Wohnzimmer mit einem HTPC. Ich sitze etwa 1,5m entfernt und ich muss sagen, zu groß finde ich es überhaupt nicht. Besonders das zocken am 37"-er macht unendlich spaß, und beim 1920x1080 pixel in spielen brauche ich auch kein AA. Allerdings muss ich mit meiner 7900GTX manchmal schon auf die MAX Details verzichten.
 
Also ich hab hier gerade ganz gute Vergleichmöglichkeiten:

Workstattion: 24" WS und einmal 17" 4:3 gekippt
Spielerechner: 22"WS + ein 17" 4:3 in normaler Position

Beide Konfigurationen stehen auf 80cm tiefen Schreibtischen.

Mit dem Blickfeld auf einen einzelnen Monitor habe ich in beiden Fällen kein Problem, jedoch sind für Blicke auf die 17er Ablagemonitore schon Augen- und damit automatisch Kopfbewegungen nötig.
Ein Vorteil der 24er ist auf jeden Fall das man zum bearbeiten zwei DinA4 Seiten in Höhe und Breite nebeneinander auf den Monitor bekommt. Außerdem sieht HD Material auch richtig klasse aus. Beim zocken können einem jedoch die hohen Auflösungen zum Verhängnis werden, gerade wenn man auf volle Details in neuesten Spielen steht.
Der 22er ist zum zocken ganz nett und Videoschauen klappt auch super, jedoch fehlt mir persönlich schon in manchen Office Applikationen die Höhe, sie ist ja schließlich immer noch identisch mit der eines 17er 4:3. Und es kommen ja zum eingentlichen Dokument immer noch tonnenweise Menüleisten, Lineale etc. dazu.
 
Hat vielleicht jemand nen link zu nem grafischen Vergleich der unterschiedlichen Bildschirmgrößen? Also wo du alle überinanderlappen und man gut sehen kann wie viel breiter ein 22" ist als ein 17" usw...

Hatte sowas mal gesehen, aber finde es leider nicht mehr =(
 
1. Ergebnis der Google Bildersuche ^^ Manchmal frage ich mich ob ihr wirklich sucht...

lcdsizejx5cw1.gif
 
Thx, genau das wars.

Hatte gesucht mit den Begriffen: "Bildschirmgröße, Vergleich Bildschirmgröße, LCD-Größe, Grafik Bildschirmvergleich"... hatte da nix gefunden.

Was war dein Suchbegriff?
 
Hi,
wow so viele Anworten.

Danke.

Also ich spiele am Rechner nicht, hauptsächlich Office, Bild und Videobearbeitung, Internet.

Was ist der optimale Abstand zum Monitor und wie hoch sollte er stehen im Vergleich zu den Augen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh