24" zum Gamen und Surfen

Welchen TFT soll ich nehmen?

  • Samsung T240

    Stimmen: 9 23,1%
  • BenQ v2400W

    Stimmen: 2 5,1%
  • iiyama ProLite B2403WS

    Stimmen: 2 5,1%
  • LG W2452T

    Stimmen: 11 28,2%
  • Samsung SyncMaster 245B plus

    Stimmen: 15 38,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    39

Johnson

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.843
Ort
Stuttgart
hey,

ich weiß, es kommen hier 1000 Thread "Ich suche einen 24" zum....". Meistens wird leider immer nur ein Link geschickt, kein "warum der gut ist" usw.

Ich habe mir einige Threads durchgelesen, und muss mich jetzt zwischen folgenden Monitoren entscheiden:

Samsung T240
BenQ v2400W
iiyama ProLite B2403WS
LG W2452T
Samsung SyncMaster 245B plus

Könntet ihr mir da ein paar positive/negative Kritikpunkte zu den TFTs sagen?
Ihr könnt natürlich auch gerne andere vorschlagen ;)

Was noch anzumerken ist: Ich bin kein Gamer, der so umbedingt auf die ms achtet, das Bild sollte halt schön flüssig sein :)

mfg Johnson

//edit: Sollte ich mir eine neue Graka dazu holen? Wenn ja, welche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd dir (bzw. jeden 24"-Sucher) mal die aktuelle c't ans Herz legen!

Darin enthalten is ein Bericht über "Günstige 24-Zoll-Monitore" für um die 300€.

Es werden verglichen:
-Acer V243W
-AOC 419Ph
-BenQ V2400W
-HP W2408h
-Hyundai N240Wd
-LG W2452V
-Samsung SyncMaster T240

Nachdem ich den Bericht gelesen habe würd ich mich persönlich wohl für den T240 entscheiden.

Gründe (ja ich poste keinen Link :d):
-Laut c't ändert sich beim T240 (und auch beim W2452V) die Farbsättigung etc. nur gering bei Änderung des Blickwinkels,
-"Die ausgewogenste Farbmischung unserer Testteilnehmer bekommt man auf dem T240 von Samsung zu sehen" (bei Wiedergabe von Videos, Hauttönen usw.)
-"Die beste Graustufenauflösung in unserem Test gelingt dem T240 von Samsung: Es lassen sich weder Sprünge noch farbige Streifen erkennen" (Farbübergänge, Grauwert)
-USB-Hub am Monitor, HDMI (Extras),
-Signalumschaltung für 2 Monitore etc.,
-Interpolationsverhalten (Nicht-Widescreen-Signale werden nicht gestreckt, lässt sich aber nicht komplett ausschalten - Kann ich aber per Grafikkarte regeln),

Für Zocker wird aber eher der BenQ/LG empfohlen, wegen der geringeren Schaltzeiten und dem besseren Interpolationsverhalten. Laut c't hat der Samsung ne Reaktionszeit von 13ms (wie auch zB der HP)..... aber schlechter als mein derzeitiger SyncMaster 701T kanns eigentlich nich werden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, nur leider ist für Nicht-Abonnenten die ct erst morgen im Handel ;)
Ums nicht so spannend zu machen, wie schlägt sich der Benq in der ct?


Gruß
foll0r
 
Da die Frage schonmal per PN kam kopier ichs doch einfach mal aus der PN raus :banana:

Winkelabhängigkeit:
"Die stärksten Änderungen der Farbsättigung erkennt man bei den günstigen 24-Zöllern von BenQ, Acer und Hyundai. Helle Flächen wirken bei ihnen gelbstichig."

Videos/Farbwiedergabe:
"Nur leichte Schwächen leisten sich die Geräte von Acer, AOC und BenQ. Bei unseren Videotests zeigten sie etwas zu warme Bilder an."

Grau-/Farbverläufe:
"Die beste Graustufenauflösung in unserem Test gelingt dem T240 von Samsung: [...] Kaum schlechter schneiden die Geräte von BenQ und Hyundai ab."

Interpolation:
"Nur die Geräte von AOC, BenQ, Samsung, LG und HP interpolieren die Bilder layoutgetreu auf ihre Widescreen-Schirme, indem sie an den linken und rechten Bildrändern automatisch schwarze Balen einfügen." [...] "Wer sich auch bei kleineren Auflösungen eine pixelgenaue Darstellung wünscht, kann an den Monitoren von BenQ, HP und Lg die Interpolation komplett abschalten."

HDMI (1080p Full-HD Modus):
"BenQs V2400W blendet bei Halbbildern im Zeilensprungverfahren stets eine Warnmeldung ein, dass das Bildformat nicht unterstützt wird."

Schaltzeiten:
"BenQ hilft dem Flüssigkristall beim V2400W mit einem zuschaltbaren Overdrive-Schaltkreis auf die Sprünge: [...] Dank der aktiven Beschleunigung erreicht der V2400W eine Reaktionszeit von rund sechs Milliseunden statt 27 Millisekunden für einen Grauwechsel. Allerdings schießt der Flüssigkristall beim Bildwechsel über das Ziel hinaus. Bis sich endgültig die gewünschte Helligkeit einstellt, vergehen rund 25 Millisekunden, weshalb sich der Monitor beim Spielen subjektiv kaum schneller anfühlt als die übrigen Geräte im Test. Latenzen bei der Bildausgabe treten bei keinem der 24"-Monitore auf."

Fazit:
"Videofans dürften Gefallen an der Darsstellung von BenQs V2400W finden: Er zeigt auch 16:9-Bilder an, ohne sie dabei in der vertikalen zu strecken." [...] Ehrgeizige Spieler sollten einen Blick auf die LCDs von BenQ und LG werfen. Ihre Schirme interpolieren ältere Titel formatgetreu auf ihre Schirmfläche und erreichen die kürzesten Reaktionszeiten."


Das sind alle möglichen Textstellen die irgendwie mit dem BenQ zutun haben. Irgendeine Rangliste etc. gibts aber nicht ;)
 
Ranglisten gibts zum Glück bei ct Tes's nie. So eine Rangliste ala Computer-Bild verleitet nur dem "Das-ist-der-beste"-Vergleich. ct läßt nur Fakten sprechen und jeden Leser den für SICH besten wählen. Meiner Meinung nach sollte diese Art von Test Vorbildcharakter haben (zugegebenermaßen bestimmt nicht in allen Testkategorien des Alltags).

@screama
Vielen Dank für die Info's. Dann werd ich mir die ct, so wie jede 2. Woche, gleich morgens holen und mir mal den LG auch näher ansehen.

Gruß
fool0r
 
Ranglisten gibts zum Glück bei ct Tes's nie. So eine Rangliste ala Computer-Bild verleitet nur dem "Das-ist-der-beste"-Vergleich. ct läßt nur Fakten sprechen und jeden Leser den für SICH besten wählen. Meiner Meinung nach sollte diese Art von Test Vorbildcharakter haben (zugegebenermaßen bestimmt nicht in allen Testkategorien des Alltags).

@screama
Vielen Dank für die Info's. Dann werd ich mir die ct, so wie jede 2. Woche, gleich morgens holen und mir mal den LG auch näher ansehen.

Gruß
fool0r

Hast du den Benq schon abgeschrieben?
 
kann man das so sagen:
Der T240 stellt einen guten Allrounder dar, für Leute die gerne spielen wäre der LG W2452T besser geeignet?

Der T240 schneidet zwar geil ab, aber die Optik gefällt mir dabei nicht so...
 
@zip1989

nein den Benq habe ich noch nicht abgeschrieben. Da mir der V2400W leider optisch nicht zusagt bevorzuge ich den G2400WD/WT. Da sind jedoch einige Fragen bezüglich Vergleichbarkeit zum V2400W offen, siehe mein Thread
klick mich

Habe die ct gleich vorhin durchgelesen. Folgendes Fazit lese ich daraus im:

Stärken/Schwächen von V2400W vs. T240/W2452V:
etwas schlechtere Blickwinkel. etwas schlechtere Farbwiedergabe (etwas zu warm), bessere Interpolation --> jeweils im Vergleich zu beiden

Stärken/Schwächen von W2452V vs. T240/V2400W:
bessere Blickwinkel (gg. V2400W), schlechtere Grauverlauf wenn Kontrast verstellt wird, schlechtere Farbwiedergabe "grünstichig" (gg. T240, kann aber im OSD angepasst werden), schlechtere Interpolation (gg. V2400W)

Stärken/Schwächen von T240 vs. W2452V/V2400W:
besserer Blickwinkel (gg. V2400W), besserer Grauverlauf (gg. W2452V), schlechtere Interpolation (gg. V2400W), bessere Farbwiedergabe (gg. W2452V/V2400W)

------

Wirklich weitergeholfen hat es nicht, vor allem da der Prad-Test dem V2400W im sRGB Modus eine sehr gute Farbwiedergabe bescheinigt.
Und wirklich viele User scheinen die Benq's zu meiden (alte Handy-Geschichte???), zumindest melden sich sehr wenige die einen Benq ihr eigen nennen für positive/negative Erfahrungen.

Und der Samsung disqualifiziert sich durch die vielen Berichte bezüglich brummenden Netzteil. Oder gibts da andere Meinungen?

Gruß
fool0r
 
Ich würde noch den Hyundai W241D in Auge fassen...
 
Ich habe den Vorgänger vom Samsung Syncmaster 245B plus und bin sehr zufrieden damit!
Klare Kaufempfehlung! Nutze ihn auch nur zum Surven und Zocken, für Office habe ich meinen Laptop...
Habe keinerlei Beanstandungen an dem Gerät!
Gruß
 
Wieso andere Liga?? Ist der 2. günstigste der hier diskutiert wird...
Der Alte Syncmaster 245B ist im Preis sehr hoch weil er ausläuft, aber spielt ja keine Rolle. Der neue ist ja im Grunde gleich, nur der dynamische Kontrast wurde noch erhöht!#
EDIT: Ok du meinst wahrscheinlich den Hyundai ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau, den hyundai hab ich gemeint :)

sollte ich mir zu meinem TFT dann noch ne Graka holen? reicht die 8800gts oder sollte ich ne hd4870 holen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zu meinem Hyundai ne neue GraKa geholt (Hatte bisher ne 8800GTX), denn es ist schon was anderes einen 24''er zu befeuern, als meinen bisherigen 19''er.
 
Und wirklich viele User scheinen die Benq's zu meiden (alte Handy-Geschichte???), zumindest melden sich sehr wenige die einen Benq ihr eigen nennen für positive/negative Erfahrungen.

Ich hoffe mal nicht, dass es daran liegt, weil Siemens hinter der ganzen Geschichte stand!
 
Ich habe für den Samsung SyncMaster 245B plus gestimmt - aber es fehlt ein sehr guter TFT zur Abstimmung - der Hyundai W241D. Der ist nämlich, was das P/L angeht ungeschlagen mit PVA-Panel! So ein Klasse-Bild habe ich wirklich selten auf einen TFT gesehen, dazu ist er uneingeschränkt auch für Games verwendbar, das wäre meine absolute TOP-Kaufempfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist aber auch 160€ - 200€ teurer als alle Bildschirme hier!

WElche Graka kommt in Frage?
ne 4870 mit 512mb oder 1024mb? Oder ne ganz andere Graka?

//edit: wie ist denn der W240D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 24" sollte man schon so eine hier nehmen - schaue auf die Bewertungen... die Karte 1 und auch die 2. sind TOP und es ist egal, ob man die Palit oder die Gainward nimmt - sind beides die gleichen ;)
 
Sie ist von der Grafikleistung nicht schlecht, aber mir wäre sie zu laut. Die "GS" von Palit und Gainward sind unhörbar - ideal für Silentfreaks.
 
ok, moni wird dann wohl der T240 werden :banana:

sollte ich den dann eig per DVI oder HDMI anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Auftrag für eine jemanden einen Monitor auszusuchen.

Ich habe hier einige Modelle beschrieben gesehen, welche auch hier verfügbar sind.

Es stehen folgende 24"-er zur Auswahl.

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=ace-x243w

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=sam-sm245bp

http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=lg-w2452t


Und da wäre eben der günstige 22"-er http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=ace-x223b

Und andere 22-er http://www.stegcomputer.ch/browse.asp?cat=241
Kann mich einer kurz anleiten, ob's rentiert, anstatt nen 22" für 219 SFR.- nen 333,. oder gar nen 399.- teuren zu nehmen.

Es wird eigentlich nur geschrieben, eventuell ab und zu mal Video und gesurft. Aber Video eher zu vernachlässigen.

Es hat zwei PC's würde man nicht besser zwei 22"-er nehmen, anstatt nen 369.- teuren 24 Zöller und die alten 20" TFT's (4:3) als Zweitmonitore nehmen, also Dual Monitor?

Im Moment stehen hier zwei 20" TFT's. Ein Acer AL1911 und ein BenQ T906

Der Acer ist bei 1280x1024 doch sehr unscharf. 1280 x 960 geht noch. Der muss auf alle Fälle gewechselt werden.

Nun steht die Frage, ob's ein 24"-er sein muss, da, wenn ich mich nicht täusche, von 4:3auf 16:9 eh schon ein Grössenunterschied besteht. Ist doch viel grösser... ein 22" 16:9 als ein 20" 4:3 der täusche ich mich da. Ich hab die 22-er als Riesenteile in Erinerung.

Und daneben, wenn man den Preis einbezieht, würde es für 438.- ja zwei neue geben.

Was denkt ihr...? Unter Einbezug des Einsatzgebietes, also Office , Pinus, Surfen, und sehr selten, mal ein Video, .... ?

PS. Am BenQ T906 kann man übrigens herrvorragend spielen. Ich hab meinen GamerPC mitgenommen und war überrascht. Nach anfänglichem trägem Spiel... stellte ich um auf 1280x1024 @75 Hz und siehe da... das Ding war scharf und schnell. nicht so träge, wie anfangs. Obwohl ich über den DVI Output über nen D-SUB Adapter auf Analog in ging. (Ich hab kein DVI Kabel.)

Also... wie würdet ihr entscheiden.

Nur 1 Monitor... reicht auch der günstige 333.- oder sogar ... weil doch erheblich günstiger der 22"?


Thx....

PS. PC ist ein M3A78-EM (DVI, HDMI, D-Sub).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh