25°-35° cpu-temp?

scap3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2004
Beiträge
5
hallo...
ich hab da mal eben folgende frage:

ich hab ein p4 mit 2000 mhz und hab meine original-kühlrippen durch ein passive kühler von thermalright (slk900u) ersetzt.

ich hab meine cpu-temp noch nie vorher angeguckt doch jetzt wollt ich es mal ausprobieren...

ich habe speedfan 4.11 und es zeigt mir an, dass die cpu-temperatur ohne lüfter bei ca. 34° liegt und mit lüfter bei 25°

ist das normal oder eher abnormal?
hab was gelesen von 30-70° ist norm
kann es daher sein, dass das programm vieleicht nicht richtig funktioniert?

danke für euer feedback

mfG, scap3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
biste sicher, dasses netdue case-temp is?
25 für die CPU, erst recht wenn sie passiv-gekühlt wird, ist unmöglich mit nem SLK900
 
ja ich hab eben neu gestartet und jetzt sieht die sache schon ganz anders aus!
ich hab nebenbei den lüfter auf seine maximale drehzahl gedreht und da zeigt er mi was von 50° an.
bissel viel, oder?
 
frage nebenbei... bringt ein lüfter mehr kühlleistung, wenn er auf die kühlrippen draufbläst oder die luft davon wegsaugt?
 
mittlerweile hat es sich so bei 51-53° eingpendelt (mit lüfter)
 
hilfe, mein computer is sehr sehr komisch...

ich hab den lüfter mal wieder abgemacht, weil ich sehen wollte wie "hoch" die temp. geht...
jetzt, wo er ab ist, senkt sich die temperatur langsam wieder auf 35... (!?)
achja... jetzt hat sich auch wieder eine 2. temp.-anzeige von 9 (mit lüfter) auf -48 (ohne) gesenkt, so, wie es auch ganz am anfang vor dem neustart war...

komisches ding

p.s.: wie is das nun mit dem lüfter? soll er auf etwas drauf blasen oder die luft davon wegsaugen??
 
das is eigtl scheiss egal ich würd aber daufblasen lassen
 
du hast das ding echt ohne lüfter betrieben!? und der is nich geplatzt!?

hui! hasse, denk ich, echt glück gehabt! die temps mit 35°C stimmen auf jeden fall nich! und 50°C sind für den kühler, mit lüfter, auch n bissl viel! eigentlich sogar 20°C zuviel ;)!

und der lüfter muss eigentlich auf den kühler raufblasen um ihn mit kalter luft zu versorgen! :d
 
Was hast du denn für ein Board im Rechner?
Also mein alter P4 mit 2GHz hatte so zwischen 35 und 45 Grad(lt. PC Probe) je nach Last auf nem Asus P4B533-E.

@mantodea: Seit wann platzt ein P4 von zu hohen Temperaturen? Also von einer zu hohen Temp kann er ja nicht sterben, weil er bei kritischen Temperaturen sich verlangsamt und dann abschaltet :rolleyes:
 
@polias: das is beim p3 so! bist du sicher, dass das beim p4 auch is!?
 
jo, der P3 schaltet afaik ab, der P4 taktet sich sogar soweit runter, bzw. legt wartezyklen ein, biss die temperatur wieder ein erträgliches niveau erreicht hat - dazu gibts auf www.tomshardware.de irgendwo ein nettes video dazu :d

der lüfter sollte auf jeden fall blasend montierend werden, kupferkühler wie der SLK-900 haben die eigenschaft, die wärme nicht besonders schnell abzugeben, daher ist draufblasend wohl besser, ich habs bei nem ähnlichen kühler auch versucht und kam zu dem schluss, dass saugend allgemein schlechter ist :rolleyes:
 
Der SLK900 ist doch kein Passivkühler... zumindest nicht für den P4 ... die auslesung deiner Temps scheint echt nicht ganz zu stimmen...Hau dir mal das neuste Bios drauf...vielleicht wirds dann besser...mach dir nen Lüfter auf den SLK der draufblässt!!!
 
ich denke dein tempsensor hat einfach was abbekommen ;) und ist im eimer ist ja klar dat dat so nicht stimmt
 
wenn der KühlKörper schlecht montiert wäre hätte er nur ne bisl schlechtere Temps....
Er hat aber verquirlte temps.

saug mal ne anderes proggy zum temp auslesen.
welches Mainboard hast du eigentlich?

zum saugen kann ich empfehlen:
Motherboardmonitor
HardwareMonitor
....?
 
Naja, wenn dir das mit den Programmen zu viel ist, dann fass doch mal mit der Fingerkuppe an den Kühlkörper. Das ist zwar sehr ungenau, doch ma kann schon ungefäher schätzen wie warm das ist. Also Handwarm sind es so bei ca. 37-45 Grad, angenehm bis sehr warm 45-55 Grad. Naja, bei so 60-70 Grad kann man nicht lange drauf fassen und alles über 70 kann ganz schön weh tun*gg*
Hab mir beim Prescott, weil ich die WaKü nicht an hatte, bei so ca. 86Grad etwas die Fingerkuppe angesengt :fresse:
 
Das bedeutet aber nicht, das er so schnell abkühlt...
er taktet sich ja langsam herunter...
Und so ein Prescott erreicht diese Temps ohne Wasserkreislauf(!) ja recht schnell...aber es war mal ne andere Erfahrung*gg*
Jetzt mach ich immer die WaKü an... :xmas:
 
Obedire schrieb:
86°C..???.. ...der Pentium riegelt doch bei 75° ab, oder nicht?


naja bei 70 °C fängt er an sich runterzutakten geht aber ziemlich schnell und er hält dann eine angenehme temp :)
 
jepp ... mein alter P4 2GhZ lief mal nur mit Boxedlüfter(da hatte wer vergessen das Lüfterkabel anzuschließen) und hatte eine Temp von 55°C ... & er lief natürlich super langsam
 
ich finde da ausnahmsweise dat video von thg sehr schon wo man mal sehen kann wie dies von statten geht :)
 
Das ist wohl wahr...obwohl es bei Intel ja recht langweilig zugeht*gg*
Die (armen) Athlons machen da schon mehr Action*gg*
Aber ist schon recht interessant! :fresse:
 
Also mal ne frage du benützt wärmeleitpaste ????

Das mit dem Lüfter is net egal manche kühler sind drauf ausgelegt mit frischer kühlerer Luft versorgt zu werden andere darauf die heiße luft wegzukriegen
also ich meine optimiert macht im endeffekt wahrscheinlich auch net viel trotzdem net egal glaub der slk machts normal indem er drauf blässt oder ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh