Beim Einstellen der Spannungen im BIOS empfiehlt es sich, systematisch vorzugehen:
1. Zu nächst einmal sollte euer Ram richtig eingestellt werden, d.h. der entsprechende Ram Takt und die dazugehörigen Timings sollten am besten manuell eingestellt werden.
2. Auch die Nebenspannungen sollten zunächst manuell festgelegt werden (entsprechend den Defaultwerten eures Mainboards bzw. am besten entsprechend den von Intel vorgesehenen Werten aus Liste 1.2). Auch wenn euer Mainboard bei Auto die richtigen Werte einstellt, wisst ihr nicht ob und wie euer Mainboard diese bei Last (Prime95) verändert/erhöht. Daher bitte NIE auf Auto lassen und immer manuell fixen! AUTO Settings haben hier, auch durch fehlerhafte Implementierung ins BIOS, tatsächlich schon zu defekten CPUs geführt!
3. Nachdem die Vorbereitungen nun abgeschlossen sind, kann man damit beginnen die VCore auszuloten. Dazu stellt man den gewünschten Takt per Multiplikator ein, und versucht zunächst eine beliebige VCore (je nachdem ob ihr euch von oben oder unten herantasten wollt, siehe oben).
Habt ihr eure ersten stabilen Settings gefunden (siehe Kapitel 3), könnt ihr euch nun an die Nebenspannungen wagen und sehen, ob ihr mit optimierten (leicht erhöhten oder gesenkten Nebenspannungen, insbesondere der VTT und PLL) Werten die VCore noch etwas absenken könnte, oder nicht.