2500XP-M + Abit NF7 rev. 2 riesen OC-Problem

balu[germany]

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2004
Beiträge
3
Hi Community

Habe ein riesen Problem: :rolleyes: Bitte euch mir zu helfen!!

Und zwar bin ich seit kurzem stolzer Besitzer von folgendem System (auch noch einige ältere Sachen mit drin)

550W Supersilent Netzteil
Abit NF7 rev 2 neuestes Bios
AMD Athlon XP 2500+ mobile
2x256 MB Twinmos DDR 400 Ram (Twinmos chips) @CL 2.5-3-3-6
ASUS V8440 Deluxe 128 MB @320/680
WD800BB
Seagate 40 GB

Eigentlich doch gar keine schlechten oc-Voraussetzungen denke ich, oder?

Ich hab die CPU auf 2200Mhz laufen, da läuft sie äußerst stabil bei 1.55V.

Jetzt das Problem:
Sobald ich höher takte, was mit der CPU durchaus möglich sein sollte, fährt sich mein System selbst runter und das Mainboard gibt über den Tower-Speaker Töne und zwar immer einen langen hohen Ton gefolgt von einem langen tieferen Ton. Diese Tonfolge wiederholt sich bis ich den Strom wegnehme.
Das liegt übrigens nicht an der Spannung, ich hatte auch schon 2300Mhz bei 1.85V, da trat das Problem auch sofort auf. und 100Mhz mehr brauchen ja sicherlich keine 0,3V mehr.

Bitte Bitte helft mir.

Vielen Dank schon im Voraus!

Balu[germany]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wieviel vdimm hast du? da sind twinmos auf dem board sehr schlecht in scahen spannung... meine brauchen 2,8V @ fsb400....
 
Kühler: Thermalright SLK 947U
+ Enermax 92mm Lüfter

Temp. max 53°C @2200Mhz und 25°C Zimmertemp.

Vdimm ist bei 2.75V @200Mhz
an dem liegts ja aber nicht, sonst würd es bei 2200Mhz CPU ja auch Prob. geben.

Bios hab ich wie dus gesagt hast über win. geflasht, ich glaube vers24

danke für die schnellen antworten, weiter so bitte :p
 
2,75V? also hast du 2,7V eingestellt.... oder? gib einfach mal 2,8V und probier dann mit overclocken... is dein pc eigentlich primestable? meiner mit 2,7V net....
 
bei meinen jetzigen einstellungen ist er primestable. ich bin mir gar nicht so sicher, ich denk das liegt nicht am speicher

kann es sein, dass das board die mobile CPU nicht mag?
 
Performer schrieb:
Hmm, auch ziemlich hoch,
habt ihr Gehäuselüfter !?
jupp, wenn der Enermax auf vollen touren dreht, müsste die temp auf dem Abit unter 50°C bleiben unter last ...

hatte nen SLK-800 + 80mm enermax @ volle kanne und nen Barton @ 2,3 GHZ und 1,8V, und das hielt sich noch irgendwie unter der 50°C-marke - wobei das bei solch sommerlichen temperaturen durchaus möglich sein könnte - unter 20°C differenztemperatur kriegt ein luftkühler wohl nicht zusammen, wenn ungefähr 90W verbraten werden :)
 
Also bei oc.at gabs auch ma gerüchte das die Mobile CPUs abe 50° instabil werden!War zumindestens bei den meisten dort der fall!Aber da dürfte er ja wenigstens starten?! Hast du vielleicht die Shutdown Temperatur im Bios zu niedrig eingestellt? Kurze Frage noch erhöhst du den FSB oder den Multiplikator?Wenns mit FSB ist dann ist es wirklich der Ram
 
Das Problem mit diesen komischen Tönen vom NF7 kenn ich auch zu genüge... zB läuft meine CPU mit 1.3 Vcore, aber sollte ich es mal nötig haben zu reseten dann kann ich nicht direkt von 1.65 auf 1.3 sondern muss erstmal auf einen Wert dazwischen abspeichern (ansonsten diese nervigen Töne).
Was auffällt ist, wenn ich auch nach nem Kaltstart mir die Werte von SpeedFan anschaue, ein Temperaturwert liegt immer bei mindestens 50 bis 60°C... ich habe mich damit abgefunden dass evtl dass Board/Temperatursensor eine Macke hat, anders läßt sich das nicht erklären, hab sonst auch CPU-Kühler (Zalman 7000A) etc auf Sitz überprüft aber an der hohen Anzeige ändert sich nichts.
Chipsatz-Spannung hab ich zwar auf niedrige 1.4V aber daran liegts auch nicht.
 
in der tat... jetzt bin ich aber auf die idee gekommen meine CPU auf 1,575V zu stellen... jetzt sins 49° Prime... beim ersten start...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh