256GB DDR4-3600 CL16 G.Skill Ripjaws V

java4ever

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2018
Beiträge
1.001
Ort
Darmstadt
Moin,

Ich hab mir jetzt nach langer Überlegung das G.Skill F4-3600C16Q2-256GVK Kit (G.Skill Ripjaws V 256GB DDR4-3600 CL16) bestellt. Laut G.Skill auch mit meinem neuen Bundle (Zenith II Extreme Alpha, Danke nochmal @MusicIsMyLife ) kompatibel, bzw. sogar das einzige Board auf der QVL...

Hat jemand anderes diese Kit im Einsatz? Was sind eure Erfahrungen damit?
Konnte auch leider kein Review und keine Erfahrungen damit finden..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
256 GB DDR4-3600 - das ist mal ne Ansage!

Zu dem Kit selbst kann ich leider nix sagen - selbst in den Pressemitteilungen von G.Skill, die ich noch in meinem Postfach habe, konnte ich das Kit nirgends finden. Zu TridentZ Neo bzw. TridentZ Royal gab es ein paar Mitteilungen über 32-GB-Module, zu den Ripjaws V allerdings nicht.

Ich bin gespannt, wie das Kit laufen wird. :)
 
Was benötigt zwingend so eine Menge RAM?
 
Ich war auch neugierig und hab seine älteren Posts angesehen... Wer 3x Tesla M40, 256gb Ram und einen Threadripper 3960x zu einer Workstation verbastelt, der kann eigentlich nur sowas wie Rendering, Machine Learning oder klassische Berechnungen wie Strömungssimulation oder FEM laufen lassen.
 
Bei 256GB muss es aber ECC sein. Besonders, wenn du den Speicher wirklich benutzten willst.

Ich kann so einige Stories erzählen. Back in 1998 ist es selbst auf einem Dell Server mit ECC mehrfach zu Speicherfehlen gekommen, die in den Logs reportet wurde (also multi bit error), die echte Prozessdaten (eigene inmemory db mit 70G) kaput gemacht habe. Wir hatten aus vorraussicht eigene inmemory crc's drin, die schlimmeres verhindert haben. Ist seit 2000 nicht mehr passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was benötigt zwingend so eine Menge RAM?
Kompilieren sehr großer Projekte (mit experimenteller LTO), numerische Berechnungen

Ich war auch neugierig und hab seine älteren Posts angesehen... Wer 3x Tesla M40, 256gb Ram und einen Threadripper 3960x zu einer Workstation verbastelt, der kann eigentlich nur sowas wie Rendering, Machine Learning oder klassische Berechnungen wie Strömungssimulation oder FEM laufen lassen.
Korrekt. Nutzung und Entwicklung von numerischen Methoden inkl. FEM. Rendering gelegentlich, aber mehr so aus Spaß.

Bei 256GB muss es aber ECC sein. Besonders, wenn du den Speicher wirklich benutzten willst.
Gääääähn 😴
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh