tach!
situation:
ich habe einen Athlon XP 2600+ Thoroughbred B und ein epox 8rda+ board... wuerde mir nun gerne ein board mit nForce2 Ultra 400 chipsatz zulegen (zb 8rda3+ bzw nf7-s 2.0) um von einem von einem hoeheren FSB profitieren zu koennen. (RAM-Speicher macht alles mit)
nun die frage:
inwieweit kann es dem prozessor schaden, wenn ich ihn auf 200Mhz/400Mhz DDR mit reduziertem Multiplikator, damit er weiterhin auf 1917MHZ (2600+) laufen lasse?
oder macht ihm die FSB-steigerung von 33/66Mhz DDR gar nichts aus, was die lebensdauer betrifft?
danke!
situation:
ich habe einen Athlon XP 2600+ Thoroughbred B und ein epox 8rda+ board... wuerde mir nun gerne ein board mit nForce2 Ultra 400 chipsatz zulegen (zb 8rda3+ bzw nf7-s 2.0) um von einem von einem hoeheren FSB profitieren zu koennen. (RAM-Speicher macht alles mit)
nun die frage:
inwieweit kann es dem prozessor schaden, wenn ich ihn auf 200Mhz/400Mhz DDR mit reduziertem Multiplikator, damit er weiterhin auf 1917MHZ (2600+) laufen lasse?
oder macht ihm die FSB-steigerung von 33/66Mhz DDR gar nichts aus, was die lebensdauer betrifft?
danke!