Hallo,
besitze ein macbook pro (Mid 2012, 13 Zoll) und möchte mir für den stationären Betrieb einen größeren Monitor dazu kaufen.
Jetzt gibt es natürlich in dem Bereich sehr viele Möglichkeiten sein Geld los zu werden.
Der erste Gedanke war das Cinema Display von Apple, was von der Qualität, dem Design und von den Anschlussmöglichkeiten umschlagbar ist. Da mir allerdings als (Noch-)Schüler wenig und als (Bald-)Student noch weniger Geld zu Verfügung steht, fällt diese Option schonmal raus. Würde mir allerdings wünschen, dass die Qualität des Displays (bzw. Auflösung, Farben) in Richtung Apple gehen.
Wie ich schon in mehreren Threads gelesen habe, wird sehr oft der Hazro HZ27WC angepriesen.
Das Display fast identisch zum Cinema Display - Für ungefähr 500-600 Euro billiger als der von Apple, allerdings ist das trotzdem noch viel Geld.
Zudem fast nicht verfügbar - wenn, ohne Glasscheibe.
Auf tft-shop.net bin ich bei meinen Recherchen auf einen Dell S2740L. Dieser würde mich 300 Euro kosten (optimal), hat allerdings nur eine Auflösung von 1.920 × 1.080.
Wie ich auch gelesen habe, gäbe es auf ebay von verschieden koreanischen Anbietern Monitore, die von der Bildqualität gut mit dem Cinema Display vergleichbar sind.
Diese sollen aber von der Qualität auf A- liegen, d.h. entweder tote Pixel oder eine Verschiebung im Farbbereich haben. Zudem gibt es viele Posts wegen Problemen mit dem Zoll.
New ACHIEVA 27" LED 2560x1440 WQHD S-IPS Quad HD Monitor QH270-Lite | eBay
Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
Die erste ganz grundsätzlich - Würde mein macbook pro überhaupt mit so einem High-End Monitor zurecht kommen, oder wäre dafür eine bessere Graka nötig?
Zudem steht bei allen Monitoren in dem Bereich - Anschluss via Dual-DVI. Habe zusätzlich für das macbook ein MiniPort -> Dvi Konverter. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber habe irgendwo mal gelesen das dieser Konverter nicht dual sonder irgendwie nur ein Signal konvertieren kann?
Dann zum eigentlichen Problem - Dem Monitor.
Bin gerade in der engeren Auswahl.
(1) Dell S2740L - Habe in ein paar Rezensionen gelesen das der gerader im Multimedia-Bereich recht respektable Ergebnisse liefern soll. Preis OK
(2) ACHIEVA dem Koreaner - sehr gutes Bild - allerdings fraglich wegen toten Pixeln, Transport usw.
Hat zufällig jemand den Achieva schonmal getestet? Bin da recht vorsichtig da es halt wenn man Pech hat zu den oben beschriebenen Problemen kommen kann. Gäbe es da andere bzw. bessere Anbieter?
Oder sollte ich lieber bei einem zuverlässigeren Anbieter zuschlagen? Zb. der Dell S2740L
Zu was würdet ihr mir raten?
Würde den Monitor für OfficeArbeiten, Filme anschauen, Programmierung und Bildbearbeitung nutzen, wobei eine kleine Zocker-Session da auch gut vorkommen kann.
Vielen dank schonmal für die Zeit und Mühe,
MfG
besitze ein macbook pro (Mid 2012, 13 Zoll) und möchte mir für den stationären Betrieb einen größeren Monitor dazu kaufen.
Jetzt gibt es natürlich in dem Bereich sehr viele Möglichkeiten sein Geld los zu werden.
Der erste Gedanke war das Cinema Display von Apple, was von der Qualität, dem Design und von den Anschlussmöglichkeiten umschlagbar ist. Da mir allerdings als (Noch-)Schüler wenig und als (Bald-)Student noch weniger Geld zu Verfügung steht, fällt diese Option schonmal raus. Würde mir allerdings wünschen, dass die Qualität des Displays (bzw. Auflösung, Farben) in Richtung Apple gehen.
Wie ich schon in mehreren Threads gelesen habe, wird sehr oft der Hazro HZ27WC angepriesen.
Das Display fast identisch zum Cinema Display - Für ungefähr 500-600 Euro billiger als der von Apple, allerdings ist das trotzdem noch viel Geld.
Zudem fast nicht verfügbar - wenn, ohne Glasscheibe.
Auf tft-shop.net bin ich bei meinen Recherchen auf einen Dell S2740L. Dieser würde mich 300 Euro kosten (optimal), hat allerdings nur eine Auflösung von 1.920 × 1.080.
Wie ich auch gelesen habe, gäbe es auf ebay von verschieden koreanischen Anbietern Monitore, die von der Bildqualität gut mit dem Cinema Display vergleichbar sind.
Diese sollen aber von der Qualität auf A- liegen, d.h. entweder tote Pixel oder eine Verschiebung im Farbbereich haben. Zudem gibt es viele Posts wegen Problemen mit dem Zoll.
New ACHIEVA 27" LED 2560x1440 WQHD S-IPS Quad HD Monitor QH270-Lite | eBay
Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
Die erste ganz grundsätzlich - Würde mein macbook pro überhaupt mit so einem High-End Monitor zurecht kommen, oder wäre dafür eine bessere Graka nötig?
Zudem steht bei allen Monitoren in dem Bereich - Anschluss via Dual-DVI. Habe zusätzlich für das macbook ein MiniPort -> Dvi Konverter. Korrigiert mich wenn ich da falsch liege, aber habe irgendwo mal gelesen das dieser Konverter nicht dual sonder irgendwie nur ein Signal konvertieren kann?
Dann zum eigentlichen Problem - Dem Monitor.
Bin gerade in der engeren Auswahl.
(1) Dell S2740L - Habe in ein paar Rezensionen gelesen das der gerader im Multimedia-Bereich recht respektable Ergebnisse liefern soll. Preis OK
(2) ACHIEVA dem Koreaner - sehr gutes Bild - allerdings fraglich wegen toten Pixeln, Transport usw.
Hat zufällig jemand den Achieva schonmal getestet? Bin da recht vorsichtig da es halt wenn man Pech hat zu den oben beschriebenen Problemen kommen kann. Gäbe es da andere bzw. bessere Anbieter?
Oder sollte ich lieber bei einem zuverlässigeren Anbieter zuschlagen? Zb. der Dell S2740L
Zu was würdet ihr mir raten?
Würde den Monitor für OfficeArbeiten, Filme anschauen, Programmierung und Bildbearbeitung nutzen, wobei eine kleine Zocker-Session da auch gut vorkommen kann.
Vielen dank schonmal für die Zeit und Mühe,
MfG