280 radiator mit 2 statt drei Lüfter? Geht dass!

Usagi Ssun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2015
Beiträge
7
Hi, ich kann bei mir einen 280 radiator mit 3 Lüfter einbauen, habe aber keinen Platz dann mehr um den dritten Lüfter einzubauen, da der Radiator in das dvd case ragt. Kann ich auch nur 2 Lüfter anbringen und den Radiator hinten sozusagen frei lassen, oder würde das ein gravierendes Hitzeproblem geben?

Vielen dank im vorraus für eure hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
280er? Meinst du nicht einen 360/420? Klar kannste die mit 2 Lüftern betreiben aber hast dann geschätzt nahezu 33% weniger Leistung
 
Also ein Lüfter weniger bedeutet das die cpu 33% weniger gekühlt wird. Da der Radiator dafür vorgesehen ist. Das ist doof?
 
Naja grob gesagt schon. Das Wasser wird zu 33% weniger gekühlt und damit auch die CPU. Das ist schon doof.
Könntest direkt einen 280/240 kaufen. Läuft aufs selbe hinaus. Die normalen (aktiven) Radis brauchen einen Luftzug. Wenn auch nur minimalen...
 
es gibt auch sehr flache lüfter mit 12-15mm, vielleicht passt da einer
 
Die Kühlleistung eines Radiators hängt doch bei weitem nicht nur von den Lüftern ab. Ein Lüfter weniger bedeutet doch nicht gleich 33% weniger Leistung. Lüfter transportieren die Luft, sie kühlen nicht. Den 'Luftzug' kann man auch durch Lüfter irgendwo im Gehäuse oder sogar durch ein offenes Fenster erzeugen ;)
Ja, du wirst weniger Leistung aus dem Radi bekommen, aber es geht.
 
Naja wenn ich mir anschaue, wie die Temperaturen sich verhalten, wenn ich 0% Lüfter, 40% bzw 100% habe, dann gehe ich schon davon aus, dass der Leistungsverluste in Richtung 1/3 geht. Allein schon der Unterschied, wenn ich mein 420er mit 100% laufen lasse zu 40%... Ob da der Luftzug durch ein offenes Fenster oder im Gehäuse soviel ausmacht... Mein 240er läuft in der Front nämlich permanent mit 40%, somit habe ich ja immer einen Luftstrom, auch wenn der im Deckel verbaute 420er seine Lüfter auf 0% hält.
Man kann sich nun streiten, ob es 30% oder 25% sind, aber es ist ein deutlicher Verlust zu verzeichnen.

Könnte ich bei Interesse auch mal testen
 
man könnte versuche, mit anderen lüftern im gehäuse einen überdruck aufzubauen, der dann durch den freien lüfter entweicht. wird nur kaum funktionieren, da die anderen lüfter ja fleißig absaugen. wieviel die fläche kühlt, kann man rausfinden, wenn man die hand drüber hält: wenn weder luftstrom noch wärme zu spüren sind, ist die wärmeabgabe sehr gering.
 
Das Ganze wird ja definitiv besser kühlen als ein kleinerer Radiator mit zwei Lüftern. Ich sehe da also kein Problem :fresse:
 
Das schon aber nun definiere hier "besser".
Ich werde das eventuell am Wochenende mal testen.
 
Vermutlich nicht nennenswert. Aber wenn ein 280er mit 2 Lüftern reicht, wird es auch ein 420er mit 2 Lüftern tun. Weiß ja niemand, was er damit kühlen will...
 
Die mit nur 2 Lüftern bestückte Fläche des Tripple Radis sollte dann aber verschlossen werden, also der dritte Lüfterplatz muss zugeklebt werden, damit die Luft auch durch den Radi gedrückt wird und nicht durch den freien Platz entweicht.
 
liest sich etwas komisch.
was du wahrscheinlich meinst: man könnte den leeren 120 Platz mit einer pappe abdecken, damit die luft vom 120er daneben durch den radi gedrückt wird statt nur ins gehäuse geblase zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh