[Kaufberatung] 2TB Spiele-/Datengrab mit guten Zugriff bei geringer Lautstärke

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Guten Abend :)

ich bin auf der Suche nach einer neuen internen HDD, da meine alte Samsung mit 640GB langsam ausgedient hat und ich etwas mehr Speicherplatz benötige.
An Speicher sollten es 2TB + sein. Es werden hier alle eigenen Dateien von Windows und alle nicht ganz so wichtigen Programme + Spiele installiert bzw raufgeschoben.
Eine 256GB SSD fürs OS ist vorhanden.
Die Lautstärke sollte jedoch nicht allzu laut sein, da der PC im Wohnzimmer steht.
Jetzt weiß ich nicht ganz genau, welche von den vielen Platten hier am besten passen würde. Für die Zugriffszeiten an sich wäre es ja am besten eine mit 7200rpm zu nehmen, aber das würde auch auf die Lautstärke gehen. Nun gibt es ja auch dieses Intellipower, ist dies zu gebrauchen oder auch wieder eher Marketinggag?!
Ich habe mir auch mal die SSHD angeschaut, aber bin da der Meinung, dass dies nur merklich was bringt, wenn diese als OS Platte genutzt wird und nicht als Datengrab bzw. mit Daten befüllt wird die nicht täglich benutzt werden oder seh eihc das hier falsch?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Lieben Dank

Sandower
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intellipower IST ein Marketinggag ;)

WD Greenpower = 5400er Platten und diese Drehzahl ist genau gleich fest und nicht zu verändern wie bei allen anderen 5400er Platten auch.
 
Ok, also grenzt es das schonmal auf die 7200rpm Modelle ein :)
gibt es da eine empfehlung was performance und geringer Lautsträke angeht tipps?
Und hat schon jemand Erfahrungen mit einer SSHD die man NICHT als Systemplatte nutzt? Würde da trotzdem gern in Erfahrung bringen, ob es da ggf. doch große Unterschiede gibt.
 
SSHDs sind eigentlich als nicht Systemlaufwerke fast noch besser als wie als Systemlaufwerke, aber Du hast immer die Einschränkung, dass die sich nur lohnen, wenn nicht auf zu viele Daten zugegriffen wird, da sich die Daten sonst ständig gegenseitig aus dem NAND Cache verdrängen. Nun werden aber nur Daten dort eingelagert, die mit recht kurzen Zugriffen gelesen werden, was bei Datenplatten dann eher Verwaltungsdaten (wie Directories) sind und damit wartet eben vor allem auf diese weniger lange, was schon angenehm sein kann.
 
Ok, also wäre eine SSHD vllt doch eine Option. Kann man dort irgendwie "Prioritäten" für den Cache definieren? Also z.b. wenn dort auch Games drauf kommen, dass die und die bevorzugt werden und zum Beispiel der Abruf von Musik überhaupt nicht berücksichtigt wird?
 
Nein, man kann da nichts bzgl. des Caches definieren oder beeinflusse, den verwalten die Platten selbstständig und transpart. Wenn Du was selbst definieren willst, dann kaufe eine SSD und eine HDD, dann kannst Du selbst entscheiden, was wo liegt, aber anders geht das nicht.
 
Naja SSD ist ja drin :) und da sind OS und halt paar Programme drauf, der Rest an Programmen, Spielen und Daten geht dann auf die HDD/SSHD. Hmm schwierig zu entscheiden.
Gibt es denn von der Lautstärke eine empfehlenswerte Platte? Egal ob HDD oder SSHD
 
Die SSHD schaut einfach nur welche Dateien oft abgerufen werden, diese liegen dann im Cache. Spielst du also zB jeden Abend ne Runde BF4, dann kann sich das lohnen.
Andererseits kannste das Spiel auch einfach auf die Systemplatte (SSD) legen ;)

Ich hab ne SSHD im Notebook, würde aber keinem eine empfehlen. Lieber ne leise HDD + eine 240gb SSD.
 
Meine 5 WD Red 3TB sind leise, aber ob man die ohne RAID als Datengrab nehmen sollte? Dann sollte man ggf. die TLER anpassen, denn die muss für RAID Platten gering sein, sollte für Stand-Anlone aber hoch sein.
 
Hmm soviel umstellen etc wollt ich eigentlich nicht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh