[Kaufberatung] 2x 25" WQHD oder 1x 34" UWQHD Monitor?

Satrap

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
7.993
Moin moin,

was ist der bessere Setup?
2x 25" WQHD Monitore mit 2560x1440
oder
1x 34" UWQHD Monitor mit 3440x1440

Einsatzgebiet:
Sehr viel "Multitasking", arbeiten an mehreren Dokumenten (Word und Excel) parallel. Ab und an läuft Streaming eingehend oder ausgehend.
Spielen eher gelegentlich, brauche keine 144hz und sonstigen Kram, solange das Spiel einigermaßen geschmeidig läuft.

Ich habe in erster Linie an Dell Monitore gedacht. Budget ist ca. 900€

Ich habe erst an 2x 27" WQHD gedacht, allerdings sind die über Budget. 2x 25"-er wären auch ok, von der Arbeitsfläche sind die größer als 34". Aber da ist dieser Balken in der Mitte dann bestehend aus den beiden Monitorrändern.
Bei dem 34" ist zwar die Fläche kleiner, aber eben kein Störungsfaktor Seitenränder. Da bin ich mir aber auch unsicher wie die Spiele auf dem 34" laufen...

Falls jemand schon vor solcher Entscheidung stand und sich entschieden hat, würde ich mich freuen zu erfahren wofür ihr euch entschieden habt und eure Erfahrungen teilen könnt.

Danke und Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus eigener Erfahrung ein ernstgemeinter Vorschlag: 4K auf 40". Gibt da derzeit 2 oder 3 Modelle. Habe selbst den Iiyama X4071.

Für Multitasking fast besser als beide deiner bisherigen Ideen, da effektiv 4x volles FHD Fenster draufpasst und das bei 1:1 Scaling.

Spiele, ja, ist dann halt so ne Sache. Entweder du machst Upscaling auf 4K, dann kannste gemütlich in FHD oder 1440p spielen und hochskalieren lassen. Ist dann vielleicht nicht so enorm scharf wie auf nem kleineren Monitor, aber imo eigentlich ganz gut erträglich, v.a. 1440p. Oder ohne Upscaling mit nem 1440p "Ausschnit" in der Mitte. Ist dann in etwa so groß wie ein normaler 25-27" 1440p Monitor, aber mit etwas nervigem Rand außenrum.

Davor hatte ich 2x FHD nebeneinander, der Sprung auf 40" 4K war der Hammer im Vergleich.
 
2x 27" wäre doch auch drinne oder? Gibt doch den einen 27" von Dell für ~430€. Kann man auf 40" einfach Sachen in die Mitte snappen? Bei zwei Monitoren ist es ja angenehm, dass man Fenster einfach am Mittelbalken andocken kann und somit entspannt 4 Fenster ohne Justierung hat.

Die Dells haben ja einen recht schmalen Rahmen, da sollte der Balken in der Mitte nicht stören.
 
Schau dir mal den Samsung C34F791 an, 34" 3440x1440 mit 100Hz und VA Panel. Der gute Kontrast (3000:1 angegeben) und die Abwesenheit des IPS Glows dürfte für dich nützlicher sein als das letzte Quäntchen an Schaltzeiten da zocken nicht dein Hauptaugenmerk ist. Zwei Haken gibt es aber leider, der Monitor erscheint erst nächsten Monat und er hat eine UVP von 1200€, im Preisvergleich ist er bei Cyberport zwar schon für 1057€ gelistet aber das ist immer noch über deinem Budget. Samsung C34F791 ab 993,80Â*€ | Preisvergleich bei idealo.de Gut bei Proshop ist er noch mal billiger aber mit dem Laden hab ich keine Erfahrung.

Vielleicht ist er dir ja den Aufpreis wert - will es einfach mal erwähnt haben, selber warte ich schon sehnsüchtig.
 
Die beiden großen ‚Lager‘, nämlich Gamer und Anwender, haben jeweils ihre Aufzählungen, was ein Moni so drauf haben soll.
Das 21:9-Format gehört eher in das Gamerlager.
Drum mein Vorschlag zum 16:9-Format.
Das einst verbreitete 16:10-Format, ist zwar heute selten geworden, aber gerade für Programmanwender aller Art immernoch das bessere Format. Einfach weil jedes 16:9 ein um 1/9tel abgeschnittenes 16:10 ist.
(Lange vor 1.920x1.080 gab es 1.920x1.200 und vor 2.560x1.440 gab es 2.560x1.600.)

Meine Erkenntnis als Nichtgamer: Die meisten Programme sind eher senkrecht strukturiert: -> Textverarbeitung, Internet, Tabellen je nach Aufbau, aber weils ja ggf. mal auf ein Blatt Papier gedruckt wird, ist auch hier der senkrechte Aufbau wahrscheinlicher.
Drum auch die Pivot-Funktion, allerdings eher um den mageren 1.080 Punkten bei FHD auszuweichen.
Ergo: Die senkrechte Pixel-Zahl ist ausschlaggebend.
Und da ist ein 40zöller in UHD 3.840x2.160 unschlagbar. (Ich habe den Philips BDM4065)

Das Problem: Mehr senkrechte Pixel bedeutet mehr Höhe. Und irgendwann muss man nicht nur die Augen stark rauf und runter bewegen, sondern den ganzen Kopf, was von manchen als störend aufgefasst wird, allerdings eher von denen, die nie für eine produktive Arbeit an einem 40zölligen UHD-Moni gesessen haben.

Ich mache mein CAD mit ‚Vollbild‘ und die meisten Office/internet-Sachen mit ‚Halbbild‘, hierzu verwende ich dann die Tastenkombination WindowsTaste + Pfeiltasten, um die Fenster herum und durch die Monis zu schubsen.

Nächster Aspekt: Für Office&Co braucht es keine besonders hohe ppi.
Ein Wert von 100ppi ist für Buchstaben und Zahlen okay.
Ein 25zöller mit 2.560x1.440 macht 117ppi, was m.M. schon ein wenig zu viel ist.
Bei dieser Auflösung kann man die Diagonale durchaus auch eine Nummer größer wählen.
Leider gibt es eine Lücke: Nach 27‘‘WXHD, gibt es erst wieder 32‘‘ mit dieser Auflösung, was mit etwas über 90ppi nicht mehr zeitgemäß ist.
Das ist schade. Ich hatte mal einen NEC mit 2.560x1.600 (16:10) auf 30Zoll und empfand dies als ideales/geniales Verhältnis von Größe, Auflösung und ppi (100).
Dieses Format gibt es zwar immernoch, aber die Teile sind, wohl wegen geringer Stückzahlen, teurer als UHD mit 32‘‘.

Fazit: Die Höhe des Panels ist das Kriterium.
Möglichkeiten: 1x 40Zöller mit UHD (garnicht so teuer, aber nicht leicht zu kriegen)
2x 32Zoll UHD (teure Variante)
oder 2x 27Zoll WXHD (weniger Pixel, aber nahe an Deinen Vorstellungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die 117 dpi beim 25" auch etwas klein ohne Skalierung. Es geht gerade eben so, beim Browsen ist es ok (Browser-zoom), aber bei vielen Programmen ist es einfach einen Tick zu klein um Angenehm zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh