Die nehmen sich beide nichts, der Sinn liegt in der Kombiniertbarkeit. Stichworte Teaming/Link Aggregation/LACP/Port Trunking und neuerdings SMB Multichannel.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann waren Teaming etc. bisher nur eine Maßnahme zur Sicherung und Paralellisierung. Wenn von zwei Verbindungen eine ausfiel, blieb man trotzdem noch verbunden und man konnte die Last auf zwei Leitungen verteilen, aber eben nur, wenn man auch über jede Leitung was anderes gemacht hat (z.B. mit einer Datein auf einem NAS abgerufen, mit der anderen auf einem anderen PC).
Erst SMB Mutlichannel erlaubt es, mehrere TCP/IP-Sessions so zu starten, dass man wirklich zwei Leitungen zu einer schnelleren bündeln kann und so auch bei der Übertragung einer Datei quasi 2GbE hat.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Das ganze nützt natürlich nur was, wenn alle Geräte mitspielen und du z.B. häufig vom PC auf ein NAS mit 2xGbE oder einen anderen PC mit 2xGbE zugreifen und größere Datein verschieben möchtest.
Es wird aber auch inzwischen interessant, weil WLAN-AC Wave2 so langsam auch in der Nettodatenrate über GbE hinausgeht und NBASE-T (2.5GbE/5GbE) gerade erst auf den Markt kommt bzw. sowie auf 10GbE-Hardware basiert und dadurch nicht billiger ist.