2x GB LAN, welchen verwenden?

hugo2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2005
Beiträge
574
Hallo,

ich habe auf meinem Mainboard zwei unterschiedliche GB Lan Anschlüsse,
2 x GLAN by Intel i219LM and i210

welcher der beiden ist der Bessere, bzw. welchen soll ich verwenden?

Meine Nutzung; ganz normales Internet, Outlook und Downloads/Updates W10.

Könnt Ihr mir eine Empfehlung geben

vielen Dank,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Anforderungen dürfte es doch relativ egal sein, oder was erhoffst du dir von dem Besseren der beiden? :)
 
wenn ich schon die Wahl habe, dann würde ich gern den Besseren nehmen,
welcher ist es denn nun.
Du scheinst es ja zu wissen ?
 
Es ist egal welchen du von beiden nimmst. Mach dir über so etwas keinen unnötigen Kopf.
 
nun ja,
mach ich mir schon.

Es werden sicher nicht zwei verschiedene GB Lan Anschlusse völlig grundlos verbaut.

Weis jemand den Unterschied,
meine bisherige Suche im Netz hat mir leider keine brauchbaren Infos geliefert
 
Erschreckend zu lesen, dass ich nicht der einzige Ahnungslose auf diesem Gebiet bin.

Herausgefunden habe ich nur das der i210 scheinbar performanter sein soll, aber dies mit Vorbehalt.

Ansonsten Danke für die kundige Hilfe hier und heute,

vielen Dank
 
Welche I210 NIC hast du? Es gibt davon fünf Varianten. Aber ich gehe mal davon aus, dass du die I210-AT hast, da die anderen eher für embedded Systeme geeignet sind. An sich gibt es keinen großen Unterschied zwischen den NICs.

Die I219-Reihe ist neuer und wird wohl im milliwatt Bereich sparsamer als die I210-Reihe sein. Beide arbeiten mit 1000Base-T. Der I219LM unterstützt zusätzlich low powered Gigabit Ethernet. Es wird also im Idle die power von 500 mW auf circa 50 mW reduziert.

Letztendlich ist es völlig egal in welche NIC du dein Ethernetkabel steckst. Die Geschwindigkeit wird die gleiche sein.
 
@ ctcn

vielen Dank,
ich verwende dieses ASRock Board
ASRock Rack > C236M WS
und habe bisher über den i210 verbunden.

Auch ich habe keine Unterschiede beim Wechsel der NICs bemerken können.
Deshalb auch meine Frage hier ins Forum welcher nun (da ja zwei Unterschiedliche vorhanden) die sinnvollere Wähl wäre.

Mein PC ist über ein CAT6 Kabel mit einer Fritzbox 7490 ins Internet verbunden.
Wie ich Deinem Post entnehmen kann ist außer einer geringen Stromersparnis bei Verwendung des i219 LM
kein Vorteil erkennbar.

Ich Danke Dir für Deine Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn du VDSL100 hättest:
Die VDSL-Leitung ist um den Faktor 10 langsamer als die GBit-Netzwerkkarte.
Daher spielt es absolut gar keine Rolle, welche der beiden Netzwerkkarten du nutzt.
Es würde dafür sogar noch eine alte lahme 100 MBit-Karte ausreichen.
 
Ich würde den für Windows nehmen, der NICHT von Linux erkannt wird.
Ich kenne zwar den 210er nicht, aber bei nicht ganz brandaktuellen Linux-Tools (Acronis TI, DesinfeC´t und ähnlichen Tools, die "zwingend" eine Netzwerkverbindung benötigen) bist du froh, wenn es einen Chip gibt, der auch erkannt und eingebunden wird.

Wenn du damit aber nicht hantierst würde ich das auch eher als nebensächlich ansehen.

Gruß

Carsten
 
@ passat3233

nachvollziehbar was Du schreibst, aber dann ist der
neuen WLAN-Standard AC mit bis zu 866 MBit/s auch vollkommen sinnfrei ....
 
Wenn es um Inet geht, klar. Weil der Flaschenhals eben woanders liegt.
Wer sein Netzwerk aber "richtig" nutzt, der wird auch mit einer 10GBE-Verbindung schon ausgebremst...
 
Naja, um eine 10 GBit-Verbindung auszureizen braucht es am Server aber eine schnelle SSD.
Sonst limitieren die HDDs und man hat nichts von 10 GBit.
 
Die nehmen sich beide nichts, der Sinn liegt in der Kombiniertbarkeit. Stichworte Teaming/Link Aggregation/LACP/Port Trunking und neuerdings SMB Multichannel.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann waren Teaming etc. bisher nur eine Maßnahme zur Sicherung und Paralellisierung. Wenn von zwei Verbindungen eine ausfiel, blieb man trotzdem noch verbunden und man konnte die Last auf zwei Leitungen verteilen, aber eben nur, wenn man auch über jede Leitung was anderes gemacht hat (z.B. mit einer Datein auf einem NAS abgerufen, mit der anderen auf einem anderen PC).

Erst SMB Mutlichannel erlaubt es, mehrere TCP/IP-Sessions so zu starten, dass man wirklich zwei Leitungen zu einer schnelleren bündeln kann und so auch bei der Übertragung einer Datei quasi 2GbE hat.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Das ganze nützt natürlich nur was, wenn alle Geräte mitspielen und du z.B. häufig vom PC auf ein NAS mit 2xGbE oder einen anderen PC mit 2xGbE zugreifen und größere Datein verschieben möchtest.

Es wird aber auch inzwischen interessant, weil WLAN-AC Wave2 so langsam auch in der Nettodatenrate über GbE hinausgeht und NBASE-T (2.5GbE/5GbE) gerade erst auf den Markt kommt bzw. sowie auf 10GbE-Hardware basiert und dadurch nicht billiger ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh