2x GTX480 SLI Kühlung für Freaks

Punsher91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2010
Beiträge
773
Hallo Leute,

ich bekomme bald 2 GTX480 und mache mir bereits jetzt große Sorgen über Temperaturen & Lautstärke.

Hab mir also überlegt, wie ich das am Besten in Griff bekomme, möchte nicht > 100€ ausgeben und auch keine WaKü.

Platz zwischen den beiden GTX sind 2 Slots, es passen also gerade so noch 3-Slot Kühler (Mobo-Info: ASUS P7P55D EVO).

Ich hasse klebende Kühlerchen für RAM & Spawa wie die Pest!

Zudem würde ich gerne die Backplates der EVGA GTX480 SC+ mitverwenden (beide), ist aber kein Muss.


Wie bekomme ich das also hin? Habe mir folgende Optionen überlegt:

Primäre GTX480 mit Accelero Extreme Plus + Thermalright VRM G2;
Sekundäre mit Zalman VF3000F.

Probleme:
Accelero RAM Klebe-Kühler
Teuer
Zalman laut (da Sekundäre Karte könnte ich eigene 120mm FANs montieren)
Zalman hat große Muttern für die Befestigung, die könnten dem Accelero in die Quere kommen


Nächste Idee:
Beide GTX480 mit Accelero versehen und anstatt der Klebe-Kühler irgend etwas anderes.

Hier kommt eigentlich nur die Standard Grundplatte in Frage oder die Platte des Zalmans.

Frage:
passt Accelero + Stock Grundplatte?!
passt Accelero + Zalman Platte?
-> diese 2 Links zeigen Accelero Befestigung + Zalman Platte
Accelero Befestigung
Zalman Bilder (u.a. Platte)

Wenn die Grundplatte passt wäre das Perfekt!
Wenn die Zalman Platte passt wäre das auch geil, müsste aber nur irgendwie günstig dran kommen, was aber machbar wäre.


Könnt ihr mir helfen?

MfG, Punsher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich mir mal lieber ein Board kaufen, auf dem ich die beiden 480ziger ausfahren kann aber das steht ja nicht zu Debatte.

Wenn du keine Klebekühler willst, musst du die Platte vom Zalman oder des originalen Kühlers nehmen. Bei den Kühlern hast du natürlich mehre Kombinationsmöglichkeiten. 2x Prolimatech MK-13 und von der Seite belüften oder 1x Thermalright Shaman + 1x Thermalright Spitfire.
 
Spitfire passt leider nicht wegen prolimatech megahalems. wäre mir auch zu teuer die kombi. im pcghx meint einer die heatpipes vom accelero würden mit der grundplatte vom zalman kollidieren.

weiss jmd ob der accelero mit der standard-grundplatte passt?
 
edit: dieser Post ist jetzt unnötig, Danke an den moderator;) Hab den Post nun geändert und zwar folgendes:

Also ich brauch immernoch Infos über die Zalman-Grundplatte, bzw Berichte, wie der Accelero z.B. mit der Standard-Grundplatte der GTX480 montiert werden kann! Weiß außerdem jmd. wie weit die Zalman-Muttern auf der PCB-Rückseite hinausstehen? Habe Befürchtungen, dass diese mit einem weiteren VF3000F kollidieren, auch wenn Zalman sagt, dass der Kühler SLI-kompatibel sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Beiträge von TurboKeks auf seinen Wunsch hin verschoben sowie die dazugehörigen OT-Posts.
Ich bitte die Beteiligten nun zur eigentlichen Frage des Threaderstellers zurück zukommen. :wink:
 
du kannst den Zalman auf die 480 Platte montieren, allerdings musst du die 4 Schrauben die mitgeliefert werden abisolieren

die sind 2 mm dick und 5 mm ummantelt, damit passen sie nicht durch die Bodenplatte
kneifst du das Plastik ab, funktioniert es

ich empfehle aber DRINGEND den Accelero, es gibt nichts besseres
 
Danke für die Info, aber beim Zalman würde ich eh die mitgelieferte Platte dann nehmen.
Ja, mir wäre der Accelero auch viel lieber, aber ich hasse Klebekühler, das ist ein absolutes No-Go.
Ich würde ja 2x Accelero mit 2x VRM-G2 kombinieren (Porno-Lösung schlechthin), ich weiss dass die kompatibel sind, aber ich müsste den G2 der Sekundären Karte nach oben biegen, da er sonst mit der Primären Karte kollidiert (v.a. mit den Stromsteckern), da hab ich einfach Schiss, dass die Heatpipes brechen und dann wären 25€ in den Sand gesetzt:(
Deswegen wäre es einfach perfekt (& günstig!), den Accelero mit modifizierter Grundplatte oder modizierzer Zalman-Platte zu kombinieren. Aber ich weiss einfach nicht an welchen Stellen die Kühler kollidieren oder wo sonstige Probleme auftreten.
 
glaub mir
die AC Klebekühler halten besser als du dir vorstellen kannst ^^ die kriegst du ohne Zange nicht mehr ab
die Paste ist neu... die KLEBT richtig!

schau mein Sysprofil an, da siehst es auf ner 580, die Dinger fallen unmöglich ab, das Zeug hält bombenfest
 
eben, entweder die kleben zu gut, oder zu schlecht^^ und mit zange an ramkühlerchen ran find ich eher nich so prickelnd :s
mit ner verschraubbaren platte weiss man einfach, was man hat :d
ich werd nur paranoid un gug dann nur ständig in mein plexiglas-gehäuse, ob auch noch alle dran sind -.-
 
nimm es, glaub mir, du wirst es nicht bereuen

weder von Leistung noch Lautstärke noch irgendwas anderem
allerdings ist die Graka dann 3 Slot
 
um den 3slot komm ich so oder so nicht herum^^
hab heute morgen einen vf3000f ersteigert, wenn der nicht zu hoch ist und die mutterns nicht zu groß, sodass er auf beide grakas passt, mach ich eh 2x vf3000f, ansonsten bestell ich mal nen accelero.
 
So, ich hab weitere Nachforschungen betrieben und möchte euch meine Ergebnisse nicht vorenthalten, bzw. eure Meinung hören. Wegen der Rechtslage darf ich leider keine fremden Bilder hier hochladen, da ich ja nicht die Rechte vom Urheber habe, aber gegen eine Verlinkung spricht ja nichts. Zur besseren Übersicht packe ich die Links jeweils in Spoiler.

Erstens:
Ich habe Bilder einer modifizierten Grundplatte (Standard) für den Accelero gefunden. Da muss man wohl sehr viel dran rumsägen, sodass von der Platte eigentlich nichtmehr viel übrig bleibt
http://www.overclock.net/gallery/data/500/medium/Accelero_Xtreme_Plus_Delta.JPG
http://img.techpowerup.org/101209/470axp.jpg
Wer sich mehr dafür interessiert, kann hier mal schauen:
Who is getting Accelero XTREME Plus? - Page 30 - Overclock.net - Overclocking.net
Aus diesem Thread kommen auch später noch Links zu Bildern.

Also für mich persönlich kommt so die Grundplatte nicht in Frage. Entweder es genügt also, die Zalman-Platte leicht zu modifizieren, oder ich muss den Accelero eben mit VRM G2 kombinieren oder auf ein Zalman-Duett setzen. Accelero sind mir eigentlich lieber, aufgrund der höheren Kühlleistung und der (Hauptgrund) niedrigeren Lautstärke. Allerdings ist der Accelero extrem hoch, so stellte sich die Frage, ob er im SLI-Modus zu meinem P7P55D-EVO passt.

Da ich in keine Review Angaben gefunden habe, die diese Problematik genauer betrachtet ausser der Aussage "SLI/Crossfire kompatibel", habe ich mich mit Google auf die Suche gemacht und bin zu einem zwiespätltigem Ergebnis gekommen. Nach manchen Bildern würde es gehen, nach anderen nicht.

Im Folgenden zeige ich zuerst ein Beispiel, dem eine etwas genauere Grundlage vorliegt aufgrund von Aussagen des Besitzers, der ein GTX480 SLI Setup hat und auf beiden jeweils den Accelero, allerdings auf einem Monster-Mainboard.
Grundlage ist dieser Thread
My Accelero Xtreme Plus for GTX 480 review
Und diese Aussage
My Accelero Xtreme Plus for GTX 480 review
"I am using 1 for the top card, 4 for my x-fi sound card and 5 for my 2nd card. On a 4way Classy."
Hier ein Links zu seinem Mainboard
http://hardwareimages.com/images/mo...sified/evga-x58-4-way-classified-mobo-top.jpg
Laut seinem System passt also eine Soundkarte direkt unter den Kühler, d.h. es würde auch eine weitere Grafikkarte darunter passen (so gerade, aber immerhin es würde gehen)
Zur veranschaulichung diese 2 Bilder von ihm
http://i277.photobucket.com/albums/kk49/itsmedeka/hosted/ad4f1099.jpg
http://i277.photobucket.com/albums/kk49/itsmedeka/hosted/4ad4376c.jpg
Wie man in seinem Thread sehen kann, würde sogar die Backplate der EVGA GTX480 SC+ noch auf die Karte hinten passen, ob dies auch für die Sekundäre Karte gilt, bezweifel ich allerdings stark.

Beispiele, die diese These unterstützen:
Hier liegt ebenfalls im vierten Slot eine Soundkarte, dank der weißen Blende sehr schön zu sehen (ein eindeutiger Beweis eigentlich)
http://img17.imageshack.us/img17/314/dsc01333z.jpg
Hier auch ein sehr schönes Bild, das recht eindeutig ist
http://lh6.ggpht.com/_PBvM8z-Omv8/TLQvtGHtiwI/AAAAAAAAADg/-OhuqjarFKM/s640/12102010122.jpg
Hier liegt ebenfalls eine karte direkt unter dem Accelero (ob Plus oder 280er Edition sollte eigentlich keinen Unterschied machen)
http://img.techpowerup.org/090620/GPU_sandwich.jpg
Weniger eindeutig, hat aber ein ähnliches Mainboard wie ich. Optik ist schwer abzuschätzen finde ich
http://www.xsreviews.co.uk/images/Arctic-Cooling-Xtreme-Plus/large/AC-Xtreme-Plus-21.jpg
Hier noch 3 Bilder, wo nur die Karte zu sehen ist. Meiner Meinung nach kommt der Kühler relativ klein rüber, was die Höhe betrifft
http://www.overclockercafe.com/Reviews/other_misc/Arctic_Cooling_Accelero_Xtreme_Plus/Pics/1011.JPG
http://www.overclockercafe.com/Reviews/other_misc/Arctic_Cooling_Accelero_Xtreme_Plus/Pics/1012.JPG
http://i.neoseeker.com/a/ac_accelero_xtreme_plus/on.png

Nun was soll die Ganze Auflistung? Ganz einfach, es gibt eben auch Bilder, die mir sehr bedenklich erscheinen!
Eines der Bilder, das mich eigentlich 100%ig überzeugt, dass ich nicht passen würde. Man darf nicht die Schrauben abzählen, da die oberste der Grakablende fehlt! Geht nach den einzelnen Slotblechen
http://www.hardwareoverclock.com/VGA-Kuehler/Accelero_Xtreme_Plus-037.jpg
Der Kühler der Kalibre ist ein Accelero Xtreme. Meiner Meinung nach, könnte man die untere Graka keinen Slot weiter nach oben setzen, was bei mir der Fall wäre
http://www.overclock.net/picture.php?albumid=3216&pictureid=19786
Auch ein 280er hier und er sieht verdammt groß (hoch) aus -.-
http://img.techpowerup.org/090621/contact.jpg
Das Bild hier kann ich persönlich nicht einschätzen
http://i291.photobucket.com/albums/ll317/xion89_08/P291110_23190003.jpg
Könnte man die GTS450 eins weiter nach oben setzen? Ich weiss es nicht, ich lass mich zu sehr von der Optik täuschen
http://img.techpowerup.org/101203/After185.jpg

Tja, würde ich jeweils nur eine Seite betrachten, wäre meine Antwort jeweils eindeutig. Es geht eindeutig, bzw. es geht eindeutig nicht. Ich glaub ich komm um ein ausprobieren nicht herum
Wenn ihr einen Accelero Plus habt auf einer Geforce mit hohem Heatspreader, dann immer her mit Bildern

Hier übrigens ein Beispiel, dass ein VRM G2 und Accelero kompatibel sind:

Dieses Bild hat nichts mit dem Thema zu tun, möchte es aber trotzdem nicht vorenthalten!
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOT
http://img.techpowerup.org/100902/Capture359.jpg




So long ....
 
Gibt mal wieder was neues ;D Hab ein super Schnäppchen auf Ebay gemacht:)

XFX HD 4870 512MB mit Accelero Xtreme Plus Kühler bei eBay.de: Grafikkarten Zubehör (endet 04.02.11 18:11:36 MEZ)

Die HD4870 mit Standard-Kühler wirds bald hier im Forum zum Kaufen geben ;)

Jetzt kann ich sogar die Zalman-Platte direkt mit den Accelero kombinieren und schauen wie stark man den modifizieren muss. Werde euch dann natürlich berichten!

Aber wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich auf die Primäre Karte den Zalman hau und auf die Sekundäre den Accelero ... dann benutz ich eben die Klebekühler, sollen ja mit der neuen Paste gut kleben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh