2x JBL Control One + aktiv Sub, welcher Verstärker?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.869
Ort
Niederösterreich
Ich plane 2x JBL Control One + nen richtig fetten aktiven Sub zu kaufen (womöglich von klipsch)
Ich möchte damit Musik vom PC, Handy, aber auch den Ton vom TV wiedergeben.
Ich plane deshalb die Anlage zum TV zu stellen.

Welcher Verstärker eignet sich dafür besonders, er muss ja immerhin nicht besonders stark sein...?

Wichtig ist allerdings, dass es die Möglichkeit gibt den Sub per Bluetooth/Wlan mit Musik zu füttern (Es gibt leider keine Möglichkeit meinen PC mit dem Verstärker zu verkabel, der PC hat allerdings nur Bluetooth, kein Wlan)

Denkt ihr reichen die 2 Control Ones aus, um mit einem starken Sub (500W+) halbwegs mitzuhalten?

Diesen hier habe ich ins Auge gefasst: http://www.amazon.de/Klipsch-SW-115-Aktiv-Subwoofer-Watt-Max/dp/B00746SNLQ


Eines muss ich noch anmerken:
Ich bin kein Sound Enthusiast, der Bass muss schön drücken, die Hochtöne müssen schön laut und sauber sein, die Mitteltöne sind nicht ganz so wichtig.
Ich höre gerne Electro, Progessive House (aber eher in Richtung Deadmau5, und co.), Minimal, und "Dream-Zeug" (Worakls, Eulberg, Nto, usw.).

Ist meine Konstellation halbwegs akzeptabel, könnt ihr mir einen Verstärker empfehlen?
Gibts womöglich einen Sub der ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis hat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir SVS Subwoofer empfehlen. Wobei der Klipsch auch sehr gut ist und konstruktionsbedingt etwas mehr "drückt", allerdings bei Musik nicht ganz so genau spielt. Den Jamo SUB 660 kannst du dir auch mal ansehen.

Mal ein kleines Stereo-Setup:

- SVS SB-12 NSD
- z. B. Cambridge Audio S30, Teac LS-H265, Alesis Monitor One MK II usw.
- Logitech Bluetooth Audio Adapter
oder WLAN-Karte für den PC und entsprechender Empfänger am AV-Receiver
oder Powerline Netzwerkadapter
- AV-Receiver (bessere Anschlussmöglichkeiten und Subwoofer-Ausgang)
oder Stereo-Verstärker
 
Zuletzt bearbeitet:
- AV-Receiver (bessere Anschlussmöglichkeiten und Subwoofer-Ausgang)
oder Stereo-Verstärker

Und welchen/welche empfiehlst du da?

Ne Bluetooth Karte ist nicht notwendig, ich denke mit einem USB Dongle wird das auch hinhauen. Hab leider keinen Slot mehr frei für eine Karte.

Gibts nicht schon Receiver/Verstärker, die diese "Netzwerkkomponente", also Bluetooth/Wlan an Board haben?

Und zu den Speakern: Gibt es eigentlich auch leistbar aktive 3 Wege Lautsprecher? Die würden optisch wesentlich besser in meinen Raum passen, und machen sicher auch mehr her.
Sie sollten allerdings aktiv sein, ich möchte nicht mit riesigen Verstärkern hantieren müssen.

Wenn es gute passive Alternativen gibt, mit passenden Verstärker dazu (inklusive Steuerungseinheit und Netzwerkkomponente), dann würde ich aber auch das nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll "leistbare" heißen? Meinst du zahlbar? Wenn ja, wie definierst du das?
Und wieso sollen es 3-Wege Lautsprecher sein?

Netzwerk-Receiver gibt es einige, die Frage ist eher was bist du bereit für alles drum und dran auszugeben? Kannst du den Sub überhaupt ordentlich stellen?
Sitzabstand? Raumgröße?
 
Was soll "leistbare" heißen? Meinst du zahlbar? Wenn ja, wie definierst du das?
Und wieso sollen es 3-Wege Lautsprecher sein?

Netzwerk-Receiver gibt es einige, die Frage ist eher was bist du bereit für alles drum und dran auszugeben? Kannst du den Sub überhaupt ordentlich stellen?
Sitzabstand? Raumgröße?

Der Raum ist etwa 20-25m^2 groß, allerdings ist eine breite Öffnung in der Wand, statt einer Tür.
Sitzabstand ist etwa 3-3,5m, den Sub würde ich direkt neben dem TV stellen, die 2 Regallautsprecher auf so Eckpodeste Links und rechts stellen.
Der PC befindet sich allerdings in einen anderen Raum, deshalb is eine drahtlose Verbindung notwendig...

Als Budget hab ich mir ~1000€ vorgenommen

Außerdem hab ich nun die Klipsch R15 M ins Auge gefasst, zu dem 800W Sub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein Foto von deinem Raum, eventuell kannst du auch Standlautsprecher stellen. Das macht mehr Sinn denke ich. Als Verstärker könnte man z. B. einen Onkyo TX-8050 mit WLAN Adapter nehmen oder halt einen AVR, z. B.Onkyo TX-NR626 mit integriertem WLAN oder Pioneer VSX-529 mit optionalem Bluetooth und/oder WLAN-Adapter.
 
Und muss der PC eine WLAN Karte haben, um sich mit dem Receiver zu verbinden?
Bzw kann sich der Receiver ins WLAN Netz einwählen, und dann mit dem PC (über den Router) verbinden?
Ich hab dieses Wireless Musikstreaming System noch nicht ganz verstanden...
Leider gibt es keine Möglichkeit vom PC ein Kabel zu legen.

Die richtige Konfiguration hab ich schon gefunden.
Dabei hab ich mich für diesen Receiver entschieden: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00BLW...bile?redirect=true&ref_=s9_psimh_gw_p23_d0_i3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh