3 Festplatten ?

Sleepy86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
3
Hi Leute,

folgendes Problem:

Ich habe ein PC auf dem Windows XP läuft in diesem Pc ist zur Zeit eine Festplatte sowie ein DVD Brenner und ein CD Brenner.

Nun möchte ich 2 Festplattenwechselrahmen einbauen damit ich regelmäßig backups machen kann.

Jetzt ist meine Frage welche möglichkeit habe ich die 3. Festplatte anzuschließen ? die 2. kann ich ja an das Kabel hängen wo die andere Platte auch dran ist.
Dachte daran den CD Brenner rauszuschmeißen und dann die 3. Platte dort anzuschließen. Ist das möglich ?

Falls ihr andere Lösungen kennt bitte nennt sie mir

Vielen Dank im voraus

Sleepy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oder extern per USB2.0 was für Backups vielleicht etwas praktischer ist.
 
Oder einen billigen Raid-Controller kaufen und da ein oder mehrere Laufwerke anschließen.
 
Halte ich für keine tolle Idee. Wenn es wirklich nur um Backups geht dann müssen die Datenträger nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Wenn die Platten immer laufen verbrauchen sie auch immer Strom und die Gefahr eines Ausfalls ist größer.
 
Äh bitte? Er spricht ja explizit von Wechselrahmen... dann kann er sie ja rausnehmen und gut is. Davon abgesehen halte ich die Gefahr eines Ausfalls bei laufenden und nicht benutzen Festplatten für gering, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Das ist klar aber das würde bei jedem Backup so aussehen: Rechner aus -> Platte anschalten -> Rechner an -> Backup machen -> Rechner aus -> Platte ausmachen -> Rechner an. Da ist es doch etwas bequemer einfach nur die USB-Platte im Betrieb an und aus zu schalten.
 
Oder einfach SATA nehmen, dann kannste die im betrieb abnehmen(rahmen raus) und wieder ran(rahmen rein). Somit steht die platte nur dann zur verfügung, wenn sie gebraucht wird.
 
OK, das Reboot-Argument ist natürlich ein gutes. ;)

Bleibt noch der etwas höhere Preis für USB-Platten... aber Wechselrahmen sind wiederum auch nicht umsonst.

Wie sieht es eigentlich mit Performance und Lautstärke von externen Platten aus?
 
Wie gesagt bei Samsungs ist die Lautstärke ok. Hatte mal ne 300GB Maxtor DiamondMax 10 in ner ICYBOX und die war bei Zugriffen unangenehm laut. Ich hatte mit der ICYBOX 20-25MB/s und damals mit dem Billigteil von eBay ~10MB/s. Also man sollte nicht unbedingt Billigzeugs nehmen.
 
Er möchte 2 Platten für Backup's nutzen, daraus schliesse ich, dass er größere Datenmengen zu sichern hat. Eine externe USB2.0 Lösung ist hier aus meiner Sicht also völliger Mist.

Ich würde dir zu einem günstigen SATA Controller (Silicon Image o.Ä.) von eBay raten und die Platten dann nach dem Backup abklemmen..

Günstiger, schneller, leiser, platzsparender. Wüsste nicht was da für ein externes Gehäuse sprechen sollte...
 
wenn man jetzt wüßte was für ein mobo er hat könnte man ihm def. zu s-ata raten.

Wozu giebts denn hot plug und der speed stimmt auch.

Alternativ ginge noch ein ext. case mit Netzwerkanschluß. Denke die 1gbit nics sind dafür erste Wahl.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn er ein Board mit SATA hat, wäre er schon längst selbst drauf gekommen, diese zu verwenden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh