3 Pin Lüfter an PWM Anschluss

Ralle86

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2009
Beiträge
9.600
Ort
Südmoslesfehn
Hallo Leute,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich bin auf der Suche einem(r) Adapter/Steuerung um meine 3 Pin Lüfter über einen PWM Anschluss zu steuern.

Ich habe den Phanteks Lüfter Hub bereits gekauft und getestet. Der wäre genau das, was ich suche, aber es gibt da ein paar Probleme. Diese hab ich schon im Bereich von Caseking erläutert.

Ich habe ein paar "Anforderungen":

- Die Platine/Adapter oder sonstiges soll entweder an die Pumpe der H100i oder an die Zalman MFC3 angeschlossen werden.
- Es sollen 2-4 Lüfter anschließbar sein.
- Wenn es eine Platine wird, dann sollte diese über eine Software in Abhängigkeit mit der CPU Temperatur regeln können.
- Wie ich gerade erfahren habe, gibt es eine Standard Frequenz für das PWM Signal. Daher sollte die/der Platine/Adapter nicht empfindlich auf die Frequenz reagieren. Der PWM Hub von Phanteks fängt an der H100i oder der MFC3 an zu fiepen.

Geregelt werden sollen 2 Noiseblocker Multiframe M12-P, da mir diese mit minimal 1000 U/min etwas zu laut sind. Mit dem Phanteks kann ich diese schonmal auf unter 700 U/min regeln. Was aber mit dem oben beschriebenen Fiepen zusammen hängt...
Andere Lüfter kommen nicht in Frage, da ich schon andere getestet habe und nur die Noiseblocker kein Lagerklackern haben, wenn diese an die Pumpe der H100i angeschlossen sind. Alle anderen hatten ein Klackern, was nicht zu ertragen ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gesendet von meinem Xperia Z2
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eventuell hab ich das Problem nicht verstanden, aber schließ die lüfter doch an den PWM Anschluss deines ASRock Z77 Extreme6 ? Notfalls via y kabel
 
Das möchte ich nicht, da ich die Lüfter entweder gerne selbst mit der MFC3 regeln möchte oder sie automatisch in Abhängigkeit der Temperatur regeln möchte, was über die H100i gehen würde. Die Steuerung des Asrock Boards ist ok, entspricht aber nicht meinen Vorstellungen.

Vorallem ist es so, dass die Lüfter an dem PWM Anschluss eine zu hohe Minimaldrehzahl haben... Über Spannung gehen die auf unter 700 U/min runter.

Mich würde interessieren, ob es so etwas überhaupt gibt, was ich suche...

Gesendet von meinem Xperia Z2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das aquaero 5 müsste das können, ist aber leider sehr teuer.
Order du besorgst dir ein Arduino und bastelst + programmierst dir so etwas selber.
 
Im Programmieren war ich in der Schule nicht alzu gut, also kommt das eher nicht in Frage ;)

Die Aquaero hab ich mir auch schon angeschaut, aber die Exemplare mit Display sind echt verdammt teuer. Wie sieht's bei der Platine von Aquaero aus? Ist die genauso gut?

Gesendet von meinem Xperia Z2
 
den Schaltplan hab ich mal im Netz gefunden, aber nie getestet,



ob die dann aber auch an der H100i das zwitschern anfängt weiß ich auch nicht :hmm:
 
Im Programmieren war ich in der Schule nicht alzu gut, also kommt das eher nicht in Frage ;)

Die Aquaero hab ich mir auch schon angeschaut, aber die Exemplare mit Display sind echt verdammt teuer. Wie sieht's bei der Platine von Aquaero aus? Ist die genauso gut?

Gesendet von meinem Xperia Z2
einen poweradjust wollte ich dir auch erst empfehlen, geht aber nicht konform mit deinem ziel nach cpu temp regeln ;-) damit hat der AE auch probleme, die werte hat die aquasuite nämlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh