3 Pin Lüfter falsch angeschlossen -> durchgebranntes Bauteil

Tibone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2012
Beiträge
1.450
Hi,

wie man dem thread Titel entnehmen kann habe ich vorhin ziemlichen Mist gebaut. In der Hektik/Müdigkeit habe ich einen 3 Pin Lüfter falsch an einen 4 Pin PWM Anschluss angesteckt:

anstatt:

. . . x
| | | |


falsch:

x . . .
| | | |

Als ich den Rechner gestartet habe gab es direkt an einem kleinen Bauteil (Transistor?) Glühen inkl. kleine Flammenbildung und es hat verschmort gerochen. Hab den Rechner natürlich sofort ausgeschaltet und nach einem mittelschweren Herzinfarkt nachgeschaut, was die Ursache sein könnte. Da hab ich dann den falsch angeschlossenen Lüfter bemerkt. Der Anschluss funktioniert weiterhin und bisher gab es auch keine Fehler, Abstürze oder sonstwas.

Was meint ihr könnte das gewesen sein? Kann das in irgendeiner Form gefährlich sein, vor allem im Hinblick auf einen unbeaufsichtigten Rechner?

Hier ein Bild vom Bauteil
 

Anhänge

  • image (10).jpg
    image (10).jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 468
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom Bauform tippe ich auf ein Spannungsregler.
SMD Bauteil scheint richtig durchgebrannt zu sein, ich sehe da kein weiteres Gefahr.

Ich hätte jemanden, der gleiches Board hat drum gebeten
einen Bild davon zu machen um zu wissen was für Bauteil ist das, Bauteil besorgt und ausgetauscht.

Aber, wenn alles funktioniert lass es sein.
 
Okay, danke dir für die Antwort. Ich werde das ganze weiter beobachten und hoffe, dass außer einem durchgebrannten Bauteil kein weiterer Schaden entstanden ist.

Auf jeden Fall werde ich nicht mehr müde bei schlechten Lichtbedingungen unterm Schreibtisch am Rechner rumfummeln.
 
Wie kann man denn bitte einen Lüfter verkehrtherum anschließen ?
 
Das geht... Sind ja 4pins für PWM und er hat halt nen 3pin auf die PWM Phase mit draufgepackt...
 
da muss man sich aber schon für anstrengen um das hinzubekommen. Sieht ja schon übel aus, frag doch mal bei MSI an, was eine Reparatur kosten würde. Ich hätte ein ungutes gefühl, wenn ich wüsste das sieht so auf meinem Board aus
 
Unglaublich... in der Regel nutze ich nur PWM-Lüfter... aber ich hätte nicht gedacht, dass ein so "großer" Schaden entsteht nur weil man sich um einen Pin vertut... wow ... "Vielen Dank", dass dir so ein Fehler passiert ist, nun werde ich dreifach aufpassen, sollte ich jemals einen 3-Pin Lüfter nur auf einem PWM Lüfter anbringen können!!!!

Nachtrag: ... aber moment mal.. ist da nicht normalerweise so ein 3 Pin langer "Stab" damit das nicht passieren kann!? Also der "Stab" dient normalerweise dazu PWM-Lüfter nicht verkehrt herum einstecken zu können... und auf dem Board war der nicht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, daher auch meine anmerkung"da muss man sich aber schon für anstrengen" :)
 
Okay, danke dir für die Antwort. Ich werde das ganze weiter beobachten und hoffe, dass außer einem durchgebrannten Bauteil kein weiterer Schaden entstanden ist.

Auf jeden Fall werde ich nicht mehr müde bei schlechten Lichtbedingungen unterm Schreibtisch am Rechner rumfummeln.

Ich denke einzige was bei dir nicht mehr funktionieren würde ist PWM Lüfter. Reparieren lassen wird sich bestimmt nicht lohnen.

Bei Untertischarbeiten benutze ich eine gute Stirnlampe und ich habe dort noch eine Halogen Klemmleuchte.
 
richtig, daher auch meine anmerkung"da muss man sich aber schon für anstrengen" :)

Das Plastikteil, welches dafür sorgen soll, dass genau das nicht passiert ist bei diesem Anschluss schon "ausgeleiert". Daher konnte ich die Pins ohne großen Druck auszuüben falsch anstecken und habe es aufgrund dessen und den schlechten Lichtbedingungen nicht bemerkt. Blöd gelaufen. Reparatur würde sich denke ich nicht lohnen, wahrscheinlich müsste das Board ausgetauscht werden. Da der Anschluss zumindest mit 3Pin Lüftern noch funktioniert werde ich es dabei belassen.

Ich denke einzige was bei dir nicht mehr funktionieren würde ist PWM Lüfter. Reparieren lassen wird sich bestimmt nicht lohnen.

Bei Untertischarbeiten benutze ich eine gute Stirnlampe und ich habe dort noch eine Halogen Klemmleuchte.

Sehe ich aus so bezüglich der Reparatur. Ist zwar nicht schön ein durchgebranntes Bauteil am Board zu haben aber was solls. Ich kann nichts mehr daran ändern.

Solange der Anschluss zumindest mit 3Pin Lüftern funktioniert reicht es mir.
Vielleicht sollte ich auch über eine solche Lampe nachdenken. Hab keine Lust bei dem kleinsten Umbau die ganzen Kabel abzustecken und den PC auf den Schreibtisch zu hieven. Da ist so eine Lampe bestimmt praktisch vor allem da beide Hände frei sind.

Unglaublich... in der Regel nutze ich nur PWM-Lüfter... aber ich hätte nicht gedacht, dass ein so "großer" Schaden entsteht nur weil man sich um einen Pin vertut... wow ... "Vielen Dank", dass dir so ein Fehler passiert ist, nun werde ich dreifach aufpassen, sollte ich jemals einen 3-Pin Lüfter nur auf einem PWM Lüfter anbringen können!!!!

Nachtrag: ... aber moment mal.. ist da nicht normalerweise so ein 3 Pin langer "Stab" damit das nicht passieren kann!? Also der "Stab" dient normalerweise dazu PWM-Lüfter nicht verkehrt herum einstecken zu können... und auf dem Board war der nicht!?

Wie schon gesagt dieses Plastikteil ist vorhanden aber durch zahlreiches An- und Abstecken schon "ausgeleiert".

Ich kann jedem nur raten aufzupassen, wie man sieht kann das unschöne Folgen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh