30-40 Spam Mails am Tag - Mail (OS X) erkennt diese nicht - Problemlösung?

tetraquark

Moderator , Mr. RED
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
7.306
Ort
je suis retournée en Allemagne
Hey ihr Lieben,

Wie schon im Titel beschrieben, bekomme ich an meine Mailadresse, die ich zum Arbeiten nutze (eigene Domain bei all-inkl), täglich seit einigen Wochen unfassbar viele Mails, die Mail (OS X) leider nicht als Junk identifiziert - ich habe die ersten Wochen noch jeden Tag die Mailabsender, Betreffzeilen etc als "Rules" für Spam festgelegt, und bis heute markiere ich auch jede der Mails mit dem "Daumen nach unten" als Spam, leider scheint das einfach nicht zu wirken.

Ich habe jeden Tag wieder soviele Mails, die sich offenbar im Inhalt oftmals ähneln, aber einfach nicht erkannt werden...


Habe ich eine Möglichkeit das Problem irgendwie anders zu lösen, besser zu lösen oder sogar komplett vom Spam wegzukommen?
Ein anderes Mailprogramm würde ich nur mehr als ungern nutzen, da ich mit Mail ziemlich gut zurecht komme ansonsten :wink:


Wäre über Tipps und Tricks dankbar :wink:
:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sag nur mailbox.org
Erstell dir dort ein Email-Account und lass deine Nachrichten nach dort weiterleiten. Du kannst es ja einfach mal 30 Tage lang testen. Etwas besseres wirst dir niemand hier empfehlen.
 
Ich kenne mailbox.org nicht, aber ich brauche meine Mailadresse um mit Kunden zu kommunizieren, sonst hätte ich gleich auf Googlemail umgeschwenkt, dort bekomme ich bisher seit Jahren keine einzige Spammail mehr.

Oder wie genau ist das mit mailbox gemeint? :wink:
 
https://mailbox.org/kann-ich-mailadressen-meiner-eigenen-domain-bei-mailbox-org-nutzen/

Also, Leute können dir weiterhin auf deine Email Adresse Nachrichten senden. Diese werden dann an deine mailbox.org Email weitergeleitet und dort werden alle Viren und Spam Emails blockiert. Wenn du Emails versendest kannst du das auch mit deiner Email-Adresse machen.

Alles klar, das werde ich mir mal anlesen, klingt erstmal gut :wink:


Falls sonst noch Lösungen aufkommen sollten, schreibt einfach - danke! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh