30" Monitor gesucht...

JoeSephine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2008
Beiträge
63
Hallo !

Nachdem ich auf einen bereits bestellten DELL 2709W (27") nun wahrscheinlich noch bis Anfang Oktober warten müsste, überlege ich mittlerweile ob ich nicht zu einem bereits verfügbaren 30-Zoller greifen sollte.

Da ich vor allem von Mitgliedern der Apple-Sekte immer wieder auf die tollen Vorteile von Apple-Monitoren aufmerksam gemacht werde, die unter anderem in der ach-so-tollen Wiederverkaufbarkeit des Geräts (also einer geringeren Wertminderung als bei "Standard"-Geräten) und der Farbechtheit liegen sollen, und ich dem Braten aber nicht traue, will ich das hier mal zur Diskussion stellen.

Vorab:
Ich bin hier nicht in einem Profi-Photo-Labor, wo es auf minimalste Unterschiede in Farbechtheit, extremst gute Kontrastraten etc. ankommt. Sondern in einem Architekturbüro. Hier kommt es zwar auch SEHR auf gute Grafiken an, also auch Farbechtheit etc. p.p. ... aber letztlich eben nicht SO extrem wie in einem Profi-Photo-Grafiker-Betrieb.
Zudem schaffen wir wahrscheinlich bald eine recht gute Farbkalibrierungssoft- und hardware an, wodurch zumindest das, was man auf dem Monitor sieht, dann auch auf dem Drucker rauskommen soll.
(Soll heißen, dass eine evtl. mitgelieferte Kalibrierungstechnik nicht so wichtig ist.)

Nun aber zur Sache.
Diese drei sind in meiner engeren Wahl, aber ich bin auch offen für anderes!

1. http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8035519/preis_HP+LP3065+EZ320A4
2.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9224128/preis_DELL+Ultrasharp+3008WFP
3.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8006216/preis_APPLE+Cinema+Display+M9179ZMA

Dazu folgendes:
Auf einen EIZO möchte ich hier mal verzichten. Die sind mir zu teuer in der Größe.
Zu dem Apple Monitor ist aber folgendes sehr verwirrend.
Auf prad.de wird einigermaßen verständlich erklärt, warum die TN-Paneltypen weniger für Grafiker geeignet sind als PVA und IPS bzw. S-PVA und S-IPS Paneltypen. Letztlich seien bei TN-Paneltypen Blickwinkel von mehr als 160 Grad schwer zu erreichen. Frage dabei ist nun: warum hat der Apple dann einen Blickwinkel von 175 Grad?

Zudem stelle ich mir die Frage, ob ich eher zu dem HP oder dem DELL greifen sollte.
Der HP ist ein Modell von 2006, und wohl daher deutlich billiger.
Deutlich wird dies vor allem bei Kontrastwerten und der Helligkeit.

Frage an euch daher: was würdet ihr empfehlen ?

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zudem schaffen wir wahrscheinlich bald eine recht gute Farbkalibrierungssoft- und hardware an, wodurch zumindest das, was man auf dem Monitor sieht, dann auch auf dem Drucker rauskommen soll.
In dem Fall wäre u.U. sinnvoll, ein Gerät mit "höherbittiger" LUT zu kaufen, weil dann im Zuge der Kalibrierung nur wenig Farben verworfen werden (da die Grafikkarten-LUT kaum noch verbogen werden muß, während die direkten Einstellungen am Gerät faktisch verlustfrei sind). Im 30" Bereich wären das der Eizo SX3031W (oder das CG-Modell; das wäre durch die programmierbare LUT sogar hardwarekalibrierbar) und NEC 3090WQXi.

Frage dabei ist nun: warum hat der Apple dann einen Blickwinkel von 175 Grad?
Der Apple hat ein LG S-IPS Panel, die Angabe der Preissuchmaschine stimmt nicht. Würde ich dennoch nicht mehr empfehlen. Du bekommst letztlich nichts Besonderes (und schon gar kein spezielles Display für die Bildbearbeitung) bzw. ein inzwischen schon recht betagtes IPS Panel.

Sowohl mit dem HP als auch DELL kannst du nun nicht viel verkehrt machen, wobei der DELL deutlich flexibler ist und ein vernünftiges OSD bietet. Ich werfe auch nochmal den 305T+ von Samsung ins Rennen, der ein sehr gutes S-PVA Panel (wird auch im Eizo eingesetzt) implementiert und sich damit u.a. in Sachen Schwarzwert von den beiden IPS Geräten abheben kann. Alle genannten Geräte verfügen allerdings nur über eine 8-Bit LUT (wobei wg. der fehlenden Steuerungsmöglichkeiten hier sowieso nur der DELL profitieren könnte). Das muß nicht überproblematisch sein, da kommt es auch ganz auf deinen Anspruch an. Da es sich um WCG Geräte handelt, wird es ohne Kalibrierung inkl. Profilierung (oder dem Einsatz von nicht farbmanagementfähiger Software) etwas übersättigte Farben z.B. bei sRGB Content geben.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn. Klingt geradezu so, als hättest du diese Antwort auf meine Frage vorbereitet, BEVOR ich sie überhaupt gestellt habe! :btt:

Spass beiseite. Vielen Dank erstmal für diese solide Auskunft! Das mit dem Panel beim Apple hat mich eh schon gewundert, das war einfach nicht glaubhaft.
Hätte ich mir allerdings die Mühe gemacht mal einen Link weiter zu klicken (z.B. zur Herstellerseite), hätte ich das sehen müssen. :wall:

Der Samsung war mir auch über den Weg gelaufen, aber ich wusste den bisher in Sachen Qualität nicht wirklich einzuordnen.
Dank dir sieht das jetzt aber anders aus.

Wie gesagt: Danke !

Hab mir gerade mal den von dir genannten Samsung 305T angeschaut.
Der ist mit knapp 1000,- Euro erschwinglich, und hat gute Werte.
Übrigens werde ich in Sachen LUT-Werten (die ich garnicht so genau kenne) wohl nicht extra tief in die Tasche greifen.
Ich denke mal, das ist was für wirkliche Grafikprofis.
Und wir sind hier "nur" Architekten :-)

Danke nochmal !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh