JoeSephine
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.07.2008
- Beiträge
- 63
Hallo !
Nachdem ich auf einen bereits bestellten DELL 2709W (27") nun wahrscheinlich noch bis Anfang Oktober warten müsste, überlege ich mittlerweile ob ich nicht zu einem bereits verfügbaren 30-Zoller greifen sollte.
Da ich vor allem von Mitgliedern der Apple-Sekte immer wieder auf die tollen Vorteile von Apple-Monitoren aufmerksam gemacht werde, die unter anderem in der ach-so-tollen Wiederverkaufbarkeit des Geräts (also einer geringeren Wertminderung als bei "Standard"-Geräten) und der Farbechtheit liegen sollen, und ich dem Braten aber nicht traue, will ich das hier mal zur Diskussion stellen.
Vorab:
Ich bin hier nicht in einem Profi-Photo-Labor, wo es auf minimalste Unterschiede in Farbechtheit, extremst gute Kontrastraten etc. ankommt. Sondern in einem Architekturbüro. Hier kommt es zwar auch SEHR auf gute Grafiken an, also auch Farbechtheit etc. p.p. ... aber letztlich eben nicht SO extrem wie in einem Profi-Photo-Grafiker-Betrieb.
Zudem schaffen wir wahrscheinlich bald eine recht gute Farbkalibrierungssoft- und hardware an, wodurch zumindest das, was man auf dem Monitor sieht, dann auch auf dem Drucker rauskommen soll.
(Soll heißen, dass eine evtl. mitgelieferte Kalibrierungstechnik nicht so wichtig ist.)
Nun aber zur Sache.
Diese drei sind in meiner engeren Wahl, aber ich bin auch offen für anderes!
1. http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8035519/preis_HP+LP3065+EZ320A4
2.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9224128/preis_DELL+Ultrasharp+3008WFP
3.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8006216/preis_APPLE+Cinema+Display+M9179ZMA
Dazu folgendes:
Auf einen EIZO möchte ich hier mal verzichten. Die sind mir zu teuer in der Größe.
Zu dem Apple Monitor ist aber folgendes sehr verwirrend.
Auf prad.de wird einigermaßen verständlich erklärt, warum die TN-Paneltypen weniger für Grafiker geeignet sind als PVA und IPS bzw. S-PVA und S-IPS Paneltypen. Letztlich seien bei TN-Paneltypen Blickwinkel von mehr als 160 Grad schwer zu erreichen. Frage dabei ist nun: warum hat der Apple dann einen Blickwinkel von 175 Grad?
Zudem stelle ich mir die Frage, ob ich eher zu dem HP oder dem DELL greifen sollte.
Der HP ist ein Modell von 2006, und wohl daher deutlich billiger.
Deutlich wird dies vor allem bei Kontrastwerten und der Helligkeit.
Frage an euch daher: was würdet ihr empfehlen ?
Danke !
Nachdem ich auf einen bereits bestellten DELL 2709W (27") nun wahrscheinlich noch bis Anfang Oktober warten müsste, überlege ich mittlerweile ob ich nicht zu einem bereits verfügbaren 30-Zoller greifen sollte.
Da ich vor allem von Mitgliedern der Apple-Sekte immer wieder auf die tollen Vorteile von Apple-Monitoren aufmerksam gemacht werde, die unter anderem in der ach-so-tollen Wiederverkaufbarkeit des Geräts (also einer geringeren Wertminderung als bei "Standard"-Geräten) und der Farbechtheit liegen sollen, und ich dem Braten aber nicht traue, will ich das hier mal zur Diskussion stellen.
Vorab:
Ich bin hier nicht in einem Profi-Photo-Labor, wo es auf minimalste Unterschiede in Farbechtheit, extremst gute Kontrastraten etc. ankommt. Sondern in einem Architekturbüro. Hier kommt es zwar auch SEHR auf gute Grafiken an, also auch Farbechtheit etc. p.p. ... aber letztlich eben nicht SO extrem wie in einem Profi-Photo-Grafiker-Betrieb.
Zudem schaffen wir wahrscheinlich bald eine recht gute Farbkalibrierungssoft- und hardware an, wodurch zumindest das, was man auf dem Monitor sieht, dann auch auf dem Drucker rauskommen soll.
(Soll heißen, dass eine evtl. mitgelieferte Kalibrierungstechnik nicht so wichtig ist.)
Nun aber zur Sache.
Diese drei sind in meiner engeren Wahl, aber ich bin auch offen für anderes!
1. http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8035519/preis_HP+LP3065+EZ320A4
2.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9224128/preis_DELL+Ultrasharp+3008WFP
3.http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8006216/preis_APPLE+Cinema+Display+M9179ZMA
Dazu folgendes:
Auf einen EIZO möchte ich hier mal verzichten. Die sind mir zu teuer in der Größe.
Zu dem Apple Monitor ist aber folgendes sehr verwirrend.
Auf prad.de wird einigermaßen verständlich erklärt, warum die TN-Paneltypen weniger für Grafiker geeignet sind als PVA und IPS bzw. S-PVA und S-IPS Paneltypen. Letztlich seien bei TN-Paneltypen Blickwinkel von mehr als 160 Grad schwer zu erreichen. Frage dabei ist nun: warum hat der Apple dann einen Blickwinkel von 175 Grad?
Zudem stelle ich mir die Frage, ob ich eher zu dem HP oder dem DELL greifen sollte.
Der HP ist ein Modell von 2006, und wohl daher deutlich billiger.
Deutlich wird dies vor allem bei Kontrastwerten und der Helligkeit.
Frage an euch daher: was würdet ihr empfehlen ?
Danke !