30" Monitor vs. Triplehead2Go

Dr.Terror

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2004
Beiträge
1.135
Hallo,
da mein Viewsonic grad vor kurzem gestorben ist (drei Wochen nach Ablauf der Garantie), bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor, oder eben gleich deren drei.
Im Moment benutze ich wieder meinen uralten Acer AL922, den ich eigentlich nur als Zweitmonitor betrieben habe, nun aber für den toten Viewsonic herhalten muss.
Punkt ist eben, dass ich etwas neues will, denn schliesslich habe ich erst grad vor drei Monaten einen neuen Rechner zusammengestellt ua mit einer ATI Radeon HD 2900 XT.
Ich liebäugle ja eigentlich mit dem 30" von HP, von welchem ich einige doch positive Reviews gelesen habe (ua bei Prad.de).
Auf der anderen Seite würde es mich eben auch reizen, das Triplehead2Go von Matrox auszuprobieren.

Die Vor- und Nachteile des 30" wären:
+ einen schön grossen Monitor
+ eine schön grosse Auflösung von 2560 x 1600

- die Aufteilung von zB Photoshop, Editor und Internet ist einfacher mit drei Monitoren

Die Vor- und Nachteile bei Triplehead2Go wären:
+ eine schön breite Auflösung von 3840 x 1024
+ ein neues Spielgefühl
+ praktische Aufteilen der Arbeitsfläche auf eben drei Monitore

- drei Monitore auf dem Schreibtisch
- halt doch nur 1024 Zeilen in der Höhe


Der Preis käme mich etwa auf dasselbe (ca 1250 EUR)...

Nur kann ich mich im Moment leider nicht entscheiden, tendiere aber im Moment eher in Richtung des 30" von HP, aber was denkt ihr darüber...?
(PS, die Frage ist wirklich ernst gemeint)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab heute den Entschluss gefasst mir auch ne Triplehead2go zu holen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur kann ich mich im Moment leider nicht entscheiden, tendiere aber im Moment eher in Richtung des 30" von HP, aber was denkt ihr darüber...?
(PS, die Frage ist wirklich ernst gemeint)
Gute Entscheidung. Ich würde mir aber auf jeden Fall auch den 305T mit sehr gutem S-PVA Panel von Samsung ansehen.

Gruß

Denis
 
Hm..
schon mal mit mehreren Monitoren gleichzeitig gearbeitet?
Ich persönlich komme da mit nicht zu recht. Die Rahmen der Displays stören mich dabei immer. Musst du mal austesten...

Ansonsten soll der 30" HP wirklich ein sehr feines Gerät sein. In der Klasse kommt sonst nur noch der Samsung 305T mit. Solltest du dir auch mal anschauen!


Gruß
schr3ck
 
Hoppla, vergessen zu sagen:
ja, ich habe Erfahrung mit dem DualMonitor-Betrieb. Das fand ich eigentlich immer sehr angenehm, bis auf ein paar kleine Sachen, wie
- Der Rahmen, der halt bei zwei Monitoren in der Mitte ist und man somit immer leicht links und recht schauen muss.
- Das einige Anwendungen nur auf dem primären Monitor ausgeführt werden konnten. Und häufig sich die Programme (FireFox zB) nicht merken konnten, auf welchem Monitor sie standardmässig gestartet werden sollten.
- PopUps, die sich 50 zu 50 aufteilten.

Deshalb möchte ich keinen DualMonitor-Betrieb mehr haben, aber gegen einen Triple hätte ich nichts...
 
Ich würde dir zum 30" raten - habe auch längere Zeit beruflich mit drei bzw. vier Monitoren gearbeitet und habe es teils auch als sehr umständlich aufgefasst und mir oft einen großen Monitor gewünscht...
Wie Dr.Terror schon sagt hat mich auch extrem die Balken an den Übergängen gestort und die so stupiden Programme, die sich nicht merken konnten auf welchem Monitor sie ausgeführt werden sollen... all das waren Dinge die mich störten an mehr wie einem Monitor!
Auch, wenn du hier und da mal ne Runde zocken willst, hat ein 30" doch gewisse Vorteile :fresse:

Auch, wenn es richtig ist, dass du bei Arbeiten mit Photoshop oder Premiere (Stichwort: riesige Timeline) auf 3 Monitoren besser aufteilen kannst Rate ich zum 30" TFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da zum einen die Triplehead2Go sich gegenüber dem PC wie EIN Monitor verhält (Programme haben also nicht die üblichen Multi-Monitor Probleme...), zum anderen 3 gute pivot-taugliche Monitore im Hochformat nebeneinander 3072x1280 bieten und für spezielle Fälle, wo es sinnvoll ist, einen KLEINEN Monitor(Bereich) zu nutzen oder eben zb auch eine niedrige Auflösung ohne Interpolation, bevorzuge ich persönlich die 3Head2Go. Leider wird es bei der Auswahl guter 19Zoll TFT's zunehmend mau, da der Markt wohl inzwischen 22Zoll WS als quasi Standard angenommen hat. Leider kann ich ausserdem die Panelqualität der Riesen-Displays schlecht abschätzen.

Im Endeffekt hilft vermutlich nur beides auszuprobieren. Ich schätze, auch der 30 Zöller hat seine Vorzüge. Kommt ja auch immer auf die persönliche Siuation an, wie Aufstellort, Anwendungsbereich, persönlicher Geschmack ;)

Bei mir sieht es so aus, das ich ganz gern mein Arbeitszeug auf mehrere Monitore verteile (ohne die übliche Multi-Moni Probleme ohne die Triple/Dual Head) Die Matrox leistet hier vorbildliche Arbeit zum kleinen Preis. Beim gelegentlichen Zocken bleib ich aber doch ganz gern auf 1 19Zoll, finde ich persönlich angenehmer.

Lass hören, falls Du Dich entschieden hast, wie Deine Erfahrungen dann sind. Hier im Board gibt es übrigens auch einen Multi-Monitor Thread ...
 
achso du hast auch vegessen das mit ati kein triplehead2go möglich ist da die karten nicht so hohe auflösungen macht.. wie ist eigentlich die Idee zwei 24" anzuschliessen? also ohne dualhead... würde astrein fürs arbeiten sein und zum zocken wäre die graka nicht am ende von gut und böse...
 
Selbst bei 2 24ern würde ich die Dual von Matrox nehmen, um die typischen Multimonitor Probleme mit Applikationen nicht zu haben. Eine Karte, die die Auflösungen (vor allem in 2D) mitmacht, sollte man bei 3 Monitoren schon unbedingt haben ja.

Bei 24 Zöllern gibt es jedoch wieder (soweit ich das jetzt überschauen kann) leider kaum bezahlbare Monitore, die eine mich ansprechende Bildqualität haben (sprich, vor allem keine Twisted Nematic, sondern IPS oder VA). (Die NEC sind mir da einfach zu teuer)

Aber wie schon gesagt, die Vorteile der 3X19er Variante machen sich natürlich nur je nach Einsatzgebiet bezahlt. Ich vermute, wer hauptsächlich zockt und das dann noch in erster Linie mit den ganz aktuellen Titeln bei TOP-GRafikkarte, kann getrost zu so einem Breitbildmonster greifen.

Wer wenigstens von Zeit zu Zeit Applikationen hat, die er in anderen nativen Auflösungen verwenden muss/möchte; wen das Arbeiten auf einem "Riesen"-Display zu anstrengend ist, dem sei die Dual oder TripleHead 2 Go ans Herz gelegt, da man hier die Vorteile des einen großen Monitors (im Gegensatz zu 2 oder mehr direkt an den PC angeschlossenen Displays) und die Vorteile der Flexibilität der Multi-Lösung vereinen kann.

Als quasi 1 großer Bildschirm für Spiel oder Video ist gewiss ein 30er die bessere Wahl, denn die Bildschirmränder bleiben natürlich bei der Multi-Lösung immer :) Mich persönlich stört's nicht, da ich mehr Platz nur zum Arbeiten brauche und da wäre 1 Großer eher störend.

Die Bildqualität der Matrox Box ist übrigens überraschend gut (Losses sind im nicht sichtbaren Bereich, falls überhaupt vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
warum sollte die XT 2900 HD von Ati diese Auflösung nicht schaffen?

Beim Dualhead stört mich eben, dass ich in der Mitte, also beim Geradeausschauen, die Monitorramen habe.
Elioth schrieb:
Bei mir sieht es so aus, das ich ganz gern mein Arbeitszeug auf mehrere Monitore verteile
können die Progamme sich merken, wo sie als letztes geöffnet wurden? Oder muss ich sie jedesmal wieder neu platzieren?
Zudem, ist es möglich, ein Fenster zu maximieren auf nur einem der drei Monitore? Oder muss ich die Grösse manuell einstellen?
 
warum sollte die XT 2900 HD von Ati diese Auflösung nicht schaffen?

Hi, hab gesehn das das problem nur bei der Analog version von Triplehead2go besteht, da Ati Karten nur max 2048x1536 ANALOG ausgeben kann!

mit der neuen digitalen Version kein Problem


Link
# Digital Displays (Connected by DVI)

* All Resolutions up to 3840x2400

# Analog Displays (Connected by VGA)

* All resolutions up to 2048x1536

Beim Dualhead stört mich eben, dass ich in der Mitte, also beim Geradeausschauen, die Monitorramen habe.

können die Progamme sich merken, wo sie als letztes geöffnet wurden? Oder muss ich sie jedesmal wieder neu platzieren?
Zudem, ist es möglich, ein Fenster zu maximieren auf nur einem der drei Monitore? Oder muss ich die Grösse manuell einstellen?

Also ich hab auch 2 Monitore am Rechner und bei mir merken sich die Programme wo sie waren...

ich benutz sie halt ohne DualHead und zock nur auf 1nen Bildschirm und das reicht mir auch so...

Link
der ist doch gut und günstig und hat ein TN panel...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Terror:
Ja, die Programme können sich das merken. Die 3 Monitore verhalten sich dem PC gegenüber wie EIN monitor. Mit einer Ausnahme (und damit zu Deiner 2. Frage)
Die Maximierung kann so eingestellt werden, daß nur auf den aktuellen Monitor, wo das Programm angezeigt wird, maximiert wird. Dazu ist jedoch die Treiber-Software von Matrox nötig, soweit ich mich entsinne.

@J82K: Der Monitor ist gewiss ganz nett, aber ich will eben KEIN TN ;) Ich benutze nun seit etwa 5 Jahren IPS und will (nach dem, was ich so in den Läden öfter sehe) ganz sicher kein TN. Die Blickwinkelabhängigkeit und andere Negativeffekte schrecken mich leider immer wieder ab. Derzeit will ich mir ein paar neue 19 Zöller zulegen und habe da leider momentan das Problem, daß sich da momentan auch nicht viel tut (die Industrie schiesst auf 22", was ich aber als ungeeignet für mich ansehe ^^) Ich habe mir heute im geizigen Planet (kam halt gerade dran vorbei...) mal den 971P und den Philips 109P angesehen (beide mit VA Display). Vom 971P bin ich wegen des glänzenden Billigplastik enttäuscht (auch wenn er sonst ein hervorragendes Display bietet) vom Philips war ich von den Blickwinkeln enttäuscht - Beim Schauen etwas von unten entglitt das Bild ab etwa 20Grad bereits derart, daß ich erst dachte, ich sehe versehentlich auf ein TN-Display. Der 971P hatte dieses Problem übrigens absolut garnicht...
Naja, bis ich mich endlich entscheiden kann, muss ich wohl weiter in meine SDM-M81 schauen. Leider sind die halt ein bissel langsam, wenn ich doch mal zocke. Aber wer will es ihnen verübeln. Die DInger haben einige Jahre auf dem Buckel und liefern dennoch nach wie vor ungeschlagen gute Bildqualität. Naja, ich werde mal schauen, wie es um die Eizo 1931 oder um den HP1965 steht und nochmal vergleichen. Von der Ergonomie gefiel mir der Philips ausserordentlich gut..

Aber das ist alles OT, hier gings ja um die TH2GO oder 30 Zoll. Habe heute gesehen, daß der 30er von HP ein gutes IPS Panel hat und auch vom Preis ok ist. Da wäre dem Threadstarter evtl. doch noch mit geholfen? Auch wenn mir so ein Monster auf dem Schreibtisch zu dick wär. Ich steh halt auf 3 einzelne (Im Notfall nach und nach zuschaltbare )
 
uff, da kann ich gleich antworten.
War nach einem Bericht irgendwo im Internet wieder ins Schaukeln gekommen. Das TH3Go hat halt schon auch seinen Reiz gegenüber dem 30". Deshalb ging ich heute nochmals im Geschäft vorbei um mir abermals den 30"er anzuschauen. Wenn man einen 19" nebendran sieht, dann kommen einem die Dinger schon sehr klein vor. Praktisch sind drei Monitore allemal, weil man dort wirklich schön immer alles anordnen und maximieren kann (so kann man sich besser konzentrieren, finde ich). Trotzdem hat mich der 30"er von HP überzeugt. Nicht selten ist mir der sichtbare Bereich in Photoshop oder RadRails oder sonst wo halt auch zu niedrig.
Deshalb habe ich mich für den 30" entschieden (so wahnsinnig dick finde ich den gar nicht, nimmt ja in der Tiefe nicht viel mehr Platz ein als ein normaler).

Aber wie gesagt, drei Monitore wären auch nicht schlecht, in der Mitte Coden, links Photoshop und rechts die Homepage sichtbar... :)
 
so, habe das Teil (30") nun endlich aufgestellt und muss sagen, dass ich enttäuscht bin...
...enttäuscht, dass ich nicht schon früher diesen Brocken gekauft habe...
Es ist einfach nur noch überwältigend geil. :)
Pixelfehler konnte ich noch keine ausmachen (habe aber auch nicht gross gesucht). Einfach der Wahnsinn...
Ich komme mir vor, als würde ich in einem dieser Filme mitmachen, wo sie immer so tolle Bildschirme bei den miesen Hackern haben...
Einfach genial, mal schauen, ob ich morgen immer noch so begeistert sein werde...
 
Dann mach mal bitte Fotos. Will mir mal anschauen was ich mir nicht leisten kann :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh