32GB Kingston DDR4-3200 CL22 schneller als Cruical Ballistix 8GB DDR4-3600 CL16 ?

Qorr

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2021
Beiträge
1.510

Hallo,​

ich hatte bisher den folgenden Speicher in meinem PC (Ryzen 4750g Pro, A520M DS3H):​

2x 32GB Kingston ValueRAM DDR4-3200 DIMM CL22 Single

Dabei bin ich im Geekbench-Multi auf 8847 Punkt gekommen.​

Da ich noch etwas mehr Performance (auch für Grafik) raus holen wollte, hatte ich mir den folgenden Speicher rausgesucht:​

Crucial Ballistix Schwarz 16GB Kit (2x8GB) DDR4-3600 CL16​

Etwas ernüchtert habe ich dann festgesellt, dass ich bei Geekbench-Multi nur noch bei 8264 Punkten gelandet bin.​

Bei Membech sind beide Speicher trotz unterschiedlichem Tankt und CLs fast gleich schnell.

Crucial:​

memtest crucial.png

Kingston:​

memtest Kingston.png

Hat jemand eine Erklärung dafür? Ich dachte der "neue" Speicher mit 3600MHz und CL16 ist deutlich schneller.

Danke & LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
single Rank vs dual Rank. da kommt genug rum um dir den score zu verbessern. außerdem schlechere subtimings etc.
 
single Rank vs dual Rank. da kommt genug rum um dir den score zu verbessern. außerdem schlechere subtimings etc.
Erst mal vielen Dank für deine Antwort. Beide Speicher laufen als dual Rank.
Ich sehe auch, dass der Crucial zum Teil etwas schlechtere Subtimings hat. Allerdings läuft er immer noch mit 3600 MHz C16 (Crucial) gegen 3200MHz Cl22 (Kingston).

Bin für jeden Tipp dankbar, da ich noch recht neu in der Materie bin.
LG, Qorr
 
Nein die laufen im Dual Channel - das ist was anderes.

Das alte Kit ist ein Dual Rank Kit (also auf beiden seiten der Sticks sind Chips) da du 2x2 Ranks hast, nutzt du damit alle 4 Lanes / Ranks aus.
Mit dem neuen Kit hast du aber nur 2 Sticks mit jeweils einer bestückten Seite, damit nutzt du nur 2 Ranks - das ist langsamer als alle 4 zu nutzen.

Du müsstest also das selbe Kit nochmal kaufen und alle 4 Bänke füllen - dann wirds wieder schneller :)
 
Nein die laufen im Dual Channel - das ist was anderes.

Das alte Kit ist ein Dual Rank Kit (also auf beiden seiten der Sticks sind Chips) da du 2x2 Ranks hast, nutzt du damit alle 4 Lanes / Ranks aus.
Mit dem neuen Kit hast du aber nur 2 Sticks mit jeweils einer bestückten Seite, damit nutzt du nur 2 Ranks - das ist langsamer als alle 4 zu nutzen.

Du müsstest also das selbe Kit nochmal kaufen und alle 4 Bänke füllen - dann wirds wieder schneller :)
Ok, hab ich verstanden! Herzlichen Dank für die Info! LG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hab mir den Speicher gerade noch mal angeschaut. Der ist von beiden Seiten bestückt, kann der dann trotzdem Single Rank sein?
Auf der Seite des Herstellers finde ich dazu leider keine Info:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ok, die Antwort selbst gefunden. Sind also trotz beidseitiger Bestückung Single Rank.
 

Anhänge

  • aida.png
    aida.png
    7,6 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Optimiere doch mal tRFC so weit es geht runter und setzt tREFbzw. tREFI auf 30000 oder 20ms je nachdem wie die Einstellung in Deinem BIOS aussieht. Das dürfte den Nachteil des fehlenden Rank-Interleaves deutlich reduzieren.
 
Hast du die Speichergröße für die iGPU manuell zugewiesen oder steht die Option auf Auto?
 
Das schaut schon mal deutlich besser aus:

Crucial.png

Mit den folgenden Settings:
Timings GUT.png
 
Nein die laufen im Dual Channel - das ist was anderes.

Das alte Kit ist ein Dual Rank Kit (also auf beiden seiten der Sticks sind Chips) da du 2x2 Ranks hast, nutzt du damit alle 4 Lanes / Ranks aus.
Mit dem neuen Kit hast du aber nur 2 Sticks mit jeweils einer bestückten Seite, damit nutzt du nur 2 Ranks - das ist langsamer als alle 4 zu nutzen.

Du müsstest also das selbe Kit nochmal kaufen und alle 4 Bänke füllen - dann wirds wieder schneller :)
Hab mir jetzt noch mal ein Kit bestellt und bin nächste Woche gespannt wie es (und ob) es mit den 4 Speichern (und 4 Ranks) läuft.
LG & schönen Abend, Qorr
 
Ich kenn mich mit AMD nicht so gut aus aber ich hätte auch noch ein G.Skill Kit da (4x 8GB dual rank), das mit 3200 16-16-16-? spezifiziert ist und mit 14-16-16-32 bei mir lief. Das könnte ich Dir auch anbieten. Sind dann 8 ranks. Vom Interleave her perfekt aber muss der Speichercontroller natürlich abkönnen bei hohem Takt.
 
Ich kenn mich mit AMD nicht so gut aus aber ich hätte auch noch ein G.Skill Kit da (4x 8GB dual rank), das mit 3200 16-16-16-? spezifiziert ist und mit 14-16-16-32 bei mir lief. Das könnte ich Dir auch anbieten. Sind dann 8 ranks. Vom Interleave her perfekt aber muss der Speichercontroller natürlich abkönnen bei hohem Takt.
Danke für dein Angebot. Ich warte jetzt mal ab ob ich den Speicher im 4 Slot betrieb zum Laufen bekomme. LG, Qorr
 
Der 32GB Kingston ValueRAM DDR4-3200 DIMM CL22 Single hat ja auch den Micron E-Die. Kann ich den nicht "einfach" von 1,2V auf 1,4V stellen und die gleichen Timings wie von Crucial Ballistics ausprobieren?

LG, Qorr
 
32GB Kingston ValueRAM DDR4-3200 DIMM CL22 Single @ CL16 16 19 16 36 - 3600 MHz

16 GB E-Die Micron

Kingston.png


Kingston Membench Cl16 3600MHz.png

Kingston Geekbench5 Cl16 3600MHz.png


Sieht ganz brauchbar aus der "alte" Speicher ...
 
Heute den zweiten Cruical Ballistix 8GB DDR4-3600 CL16 Kit bekommen. Läuft zusammen mit dem zweiten Kit stabil (4 Speicher) mit den folgenden Timings:
ZenTimings_Screenshot 3600MHz CL16 Quad.png
Crucial Quad 3600MHz CL16.png


Mit dem Kingston Speicher komme ich mit 3400MHz nicht ganz so weit, der Unterschied ist unterm strich nicht sehr groß.

Bedenken hatte ich den Crucial mit 4 Sticks zu betreiben, aber das lief ohne Probleme.
LG, Qorr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh