3570k + Macho HR-02 da stimmt was nicht (Temps)

=majortom=

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2007
Beiträge
2.798
Ort
bei Köln
Hi,
auch wenn ich schon in anderen Threads gefragt habe hier nochmal neu und eindeutig da bisher ohne Antwort.
Macho HR02 mit 140er Lütfer auf 3570k.

Jetzt im moment 34-39 Grad lt. CoreTemp. bei 26 Grad Raumtemp. Bei BF3 5 Minuten MP liegen knapp 46-49 Grad an.
Manchmal hat 1 Kern eine Abweichung von 12 (!) Grad beim primeln.

Phänomene

1) CPU wird mit prime95 bis über 75 Grad heiss ohne OC. Mit OC über 80. Und mit Offset im höheren + Bereich an die 90 Grad + sogar bis zur Throttelung
2) Die Temps ändern sich nicht bei an- oder abschalten der Gehäuselüfter. Der 120er im Heck oben sitzt genau vor dem Kühler.
3) Bei prime95 (ohne OC) werden die kupfernen Kühlerrohre nur handwarm. Müssten die nicht die Abwärme transportieren? Ergo wird die Temp bei meinem Macho gar nicht abgeführt in den Kühler?

Zugegebenermassen habe ich die WLP nur sehr hauchdünn aufgetragen. Der Kühler sitzt fest.
Die "Brücke" mit den 2 Schrauben war ursprünglich nicht so festzuziehen, dass der Kühler fest sitzt:
http://h5.abload.de/img/macho5vjao.jpg

Ich musste mehr Hebelwirkung herstellen, indem ich den Abstand zwiwschen dieser Brücke und der CPU verkürzt habe mit einem quadratischen Stück festem Schaumstoff, geklebt unter die Unterseite der Brücke. Dieses drückt also nun auf die Oberseite des quadr. Kühlkörpers.
Ist das verständlich?

Von den abgebildeten + geriffelten dicken Schrauben sind nochmal 4 Stück in einem Tütchen. Habe ich evtl 4 x zu lange dieser Rändel Schrauben (die unter dem silbernen Modul)
benutzt und so die Strecke zwischen CPU und Bügel unnötig verlängert? Denn durch Senkung der ganzen Konstruktion käme ich ja der CPU wieder näher.

Den Macho habe ich gebraucht gekauft. Von den silbernen "Rahmen" waren 2 dabei mit unterschiedlicher Dicke soweit ich mich erinnern kann.

Kann mir bitte jemand helfen? ich werd hier noch kürre....

So sollte der Lieferumfang normalerweise aussehen:
http://pics.computerbase.de/3/5/1/8/6/3.jpg


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden Fall einen Versuch wert:

Kühler abmachen, mit hochwertiger WLP (Prolimatech, Noctua) und davon schon bissle was drauf, dann den Kühler neu montieren und nochmal testen.
Vielleicht hat der Kühler ja keinen gescheiten Kontakt.
 
...
Die "Brücke" mit den 2 Schrauben war ursprünglich nicht so festzuziehen, dass der Kühler fest sitzt:
http://h5.abload.de/img/macho5vjao.jpg

Ich musste mehr Hebelwirkung herstellen, indem ich den Abstand zwiwschen dieser Brücke und der CPU verkürzt habe mit einem quadratischen Stück festem Schaumstoff, geklebt unter die Unterseite der Brücke. Dieses drückt also nun auf die Oberseite des quadr. Kühlkörpers.
Ist das verständlich?
...

Ist an sich verständlich, darf aber nicht sein. Die Höhe des CPU-Sockels ist immer gleich, da normiert --> Wenn du nicht mit falschen Teilen, oder falscher Montage etwas verändert hättest, würde der Effekt nicht eintreten. Habe erst heute einen nagelneuen HR-02 montiert und der sitzt schön fest, wenn man die Teile in der Anleitung hat und nach eben jener vorgeht. Ergo, da passt bei dir was nicht, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn du meinst falsche Teile zu haben, dann Anleitung anschauen, nachmessen und zur Not hier nochmal Bilder posten und gegenfragen.
Vor allem diese 2 angeblich unterschiedlich dicken Montagerahmen würden mich ja mal interessieren. Klingt komisch.
 
hab ihn eben neu installiert und zwar so wie nach Anleitung. Und diesmal ohne angeklebte Hebelwirkung unter der Montagebrücke.
Auch mit mehr WLP diesmal. Habe also leider bei diesem Test anstelle ein jetzt zwei Faktoren verändert 1) mehr WLP und 2) weniger Anpressdruck

Jetzt zeigte sich warum der Vorbesitzer das Gummi unter die Brücle gemacht hat -> nach vollem Anziehen der Schrauben kann man den Kühler leicht um die Achse mit der Hand drehen ->nicht genug Anpressdruck.

"Vor allem diese 2 angeblich unterschiedlich dicken Montagerahmen würden mich ja mal interessieren. Klingt komisch. "
-> Na, der silberne Rahmen ist 2x vorhanden. Der andere nicht eingebaute ist viel dünner. Ein Sockel 2011 Kit ist wohl auch schon mit drin und verwirrt das alles zusätzlich.

Temps idle sind 32-38 Grad. Prime95 unter Offset -1,4 sind 51-60 Grad. Alles ohne oc.

Ist das ok? Trotzdem k*tzt es mich an, dass der Kühler nun beweglich ist.

Überlegung: wenn der silberne Rahmen dünner wäre, käme der Kühler näher an die CPU?
http://h5.abload.de/img/macho5vjao.jpg

Kann ich den Kühler auch einfacher abbekommen indem ich die Backplate hinter dem MB löse? Dann käme ich besser an alle Schrauben dran, ohne extra das MB ausbeuen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der äußere Rahmen dicker wäre, wäre der Kühler weiter weg.

60 Grad mit prime sind auf jeden Fall gut, welche Taktraten hast du gesetzt?
 
lief mit 36x100 mit offset -1,4.also ohne oc.Ich finde das zu warm.

aber wie ich sehe ist da.kein 2011 kit dabei.das.saehe ganz anders aus. aber wieso zum Teufel hab ich 2 Rahmen in unterschiedlicher Dicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir bewegt sich da garnichts, habe alles gemacht wie in der Anleitung, diese quadratische Unterlegscheibe (nur für Sockel 775 oder AMD) solltest ja nicht benutzt haben.
Das einzige was bei mir der Fall war, ist, dass sich der silberne Rahmen schon leicht nach oben biegt an der Stelle wo die Querbrücke aufliegt und festgezogen wird...

Zuerst solltest halt auch den ganzen "Unterbau", also beide Rahmen mit Schrauben festziehen, dass sich da nichts mehr rührt.
Von den weißen Unterlegscheiben hast auch nur die für Intel benutzt oder?

Vllt drehst du auch einfach nicht weit genug bei der Querbrücke?!

Mein silberner Rahmen hat übrigens keine geschlossenen Löcher für den AMD Sockel, sondern so halb geöffnete, also die neue Revision wie hier: Thermalright bringt Revision A des HR-02 Macho: Jetzt mit Schraubendreher und neuem Lüfter - Bildergalerie - 2012/08/100700717-6.jpg
 
Wenn das Ding nach Anleitung mit genau den passenden Teilen montiert wurde, dann dürfte man den Kühler nicht leicht drehen können.

Kann es vielleicht sein, dass du die 4 weißen kleinen "Intel" Unterlegscheiben auf der Mainboardoberseite, statt wie gedacht auf der Unterseite montiert hast? Das würde den fehlenden Anpressdruck eventuell erklären.
 
Also meine 130 Watt bei prime95 kriegt die H60 auch nur mit 59°C gekühlt...
"zu warm" liegt im Auge des Betrachters... Manche Leute wären damit zufrieden.

Ansonsten mach beim nächsten mal einfach irgendwas dünnes zwischen der Querbrücke und dem Kühler, dann gehen die Schrauben vielleicht nicht ganz rein, aber wenn dus festziehst sitzt das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal meine kurzen Erläuterungen:

- die weissen Unterlegscheiben sind "unter" dem MB, sprich da wo die schwarze Backplate ist. Von daher nehmen die keinen Einfluss auf die Bauhöhe
- die Schrauben der Brücke sind vollkommen angezogen und gehen nicht weiter da bereits am Anschlag.
- die beiden silberne Rahmen sind identisch von der Form, nur ist der dickere, eingebaute vllt. 1mm dicker (der gleiche wie im Link von snaapsnaap)
- der Rahmen hat sich auch mit meiner vorherigen Konstruktion nicht verbogen. Dazu ist der viel zu massiv. Den dünneren kann man ein bisschen biegen

---------- Post added at 01:18 ---------- Previous post was at 01:17 ----------

Also meine 130 Watt bei prime95 kriegt die H60 auch nur mit 59°C gekühlt...

auch 3570k? auch ohne OC? Und dann noch mit undervolting?

Die Temps gehen beim Surfen etc schon auf 40 Grad. Das geht ja mal garnicht. Generell ja kein Problem, dann hätte ich auch meinen boxed einbauen können und keinen Macho. Grmpf
 
Zuletzt bearbeitet:
Um vllt doch einen Montagefehler beim Unterbau auszuschließen, wenn du die Querbrücke über den Kühler auf den Rahmen legst (CPU muss dazu nichtmal mit WLP bestrichen sein), ist dann Luft zwischen Rahmen und Querbrücke oder Luft zwischen Kühler und Querbrücke?
Normal sollte Luft zwischen Rahmen und QB sein, dann veringert man diesen durch die Schrauben und der Kühler sitzt fest...

Was mir dann noch spontan einfällt bevor ich pennen geh wäre, hast du einen ausreichend langen Schraubenzieher um die "verdeckte" Seite festzuziehen oder musst du denn kleinen Schlüssel benutzen?
Falls du den kleinen Schlüssel benutzen musst, dann versuchs mal mit Hebelwirkung, denn obwohl die Schraube vllt fest scheint kann sie noch "relativ" locker sein, dadurch könnte sich auch die extreme Tempschwankung beim einen Kern erklären...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein wenig ist Luft zwischen QB und Rahmen. Aber wenn ich die Schrauben anziehe dann gehen sie halt nur so fest wie die Schraube reingeht. Das ist ziemlich einfach zu drehen. Kein hohes Schraubdrehmoment.
Der Rahmen ist definitiv zu dick und verhindert eine weitere Annäherung des Kühlers an die CPU.
Ich glaub einfach, dass sich der Verkäufer irgendwie vertan hat wie ich. Daher hat er ja auch das Gummi unter die Brücke geklebt. Leider habe ich dieses Ding ja entfernt heute.
Aber ich frag ih nochmal obwohl er bei meiner letzten Frage zu dem Gummi auch nicht mehr so genau wusste wovon ich rede ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Nein, ganz andere Etage ;)
ich hab einen i7-3930k, 6x 3,2Ghz auf Stock-Einstellungen ohne Undervolt etc, daher kommen meine 59°C (das war nur der heißeste Kern).

Dein i5 hat eine TDP "nur" 77 Watt soweit ich weiß, mein i7 hat 130 Watt TDP, etmas weniger als das doppelte.
Ich hab den mal zum Spaß auf 4 Ghz bei 1,25 Volt hochgejagt. hier ein Screeni:
Anhang anzeigen 204283

Da steigen die Temps um ~10°C beim heißesten Kern (Core #5 wird immer am wärmsten, k.A. warum).

Man kann jetzt leider nicht sagen: Doppelte TDP - Doppelte Temperatur.
Der Sockel 2011-Prozessor ist größer und hat daher mehr Fläche, die die Wärme an den Kühler abgeben kann. Es gibt noch einige andere Gründe, aber egal.
Was ich sagen will:
Ich hab keine genauen Infos, wie warm der Macho den i5 halten sollte. Ich empfehle dir, nach Tests vom Macho zu suchen, in denen eine ähnliche CPU getestet wurden (du solltest die CPUs nach TDP, also maximaler Leistungsaufnahme @ Stock, suchen, ein Xeon 4-Kerner kann auch 130 Watt aufnehmen und heizt dann genau so wie mein Sechskerner).
Falls du keine 77W-CPUs findest, schau, ob ein i7-2600k oder i5-2500k mit 95W TDP, du solltest mindestens 5°C, eher 8-10°C unter denen sein, sonst läuft was schief.

Beachte allerdings, dass die Temperatur der CPU je nach Zimmertemperatur unterschiedlich ausfällt.
Wichtig hier die "Delta-Kelvin", also der Unterschied von Raumtemperatur zu CPU-Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Ivys werden heißen!
Das hat nichts mit der TDP zu tun, sondern zum einen wegen der billigeren WLP/Lot zwischen dem Chip und Heatspreader, und zum anderen weil die Hitze auf einer viel kleineren Fläche produziert wird und so schlechter abgeführt werden kann...
Dein 3930K hat ne Die Size von 435mm², während Ivy 160mm² hat, das sind 2,5x mehr Fläche, aber weniger als das doppelte an TDP...
Selbst mein 2500K hat 215mm², dabei ist die Fläche zum Verbrauch größer als bei Ivy, dort ist es einfach "konzentrierter", dann kommt noch die schlechtere Wärmeweitergabe an den Heatspreader und zack hat man ne hitzige CPU.
Gab schon paar die Ivy geköpft haben und die WLP durch sehr hochwertige ersetzt haben, dann hatten sie ~10° weniger.

@mag: Hab jetzt grad kapiert das du mit dem Gummi meinst :)
Wenn du da aber was dazwischen legen willst, sollte es fest sein, denn das Gummi gibt bestimmt zu sehr nach, vllt wäre ne sehr dünnes Metallplättchen optimaler, oder auch einfache Alufolie die du paar mal übereinander zusammenfallstest, damit das ganze dann so 1mm Höhe hat, die wird definitiv nicht so sehr nachgeben.

Hab kurz Prime laufen lassen, komme da auf 56-62° bei den Kernen @ 4,2Ghz @ 1,21-22v, wobei auch hier Prime kein echter Messer ist da 100% Auslastung, Spiele sind aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gummi ist ja nun ab. Werde es nicht neu draufkleben.
Aber nochmal : ich habe einen ZWEITEN silbernen Rahmen mit weniger Dicke, dadurch kommt der Kühler niedriger. Dann wird er auch fest sitzen.
Muss ich halt noch umbauen. Denke aber nicht, dass die Temps grossartig fallen.
Dazu kommt noch, dass weder der Kühler noch die Kupferrohre irgendwie warm würden bei prime95.
DAS ist doch das komische an der Sache.

Ist halt alles so relativ. Welche offset einstellung, Raumtemperatur, Prime95 (26.6 zu 27.x), welcher Run etc
Zu viele Faktoren die es fast unmöglich machen, es mit anderen zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@snaapsnaap
Stimmt, das hab ich leicht verbockt, natürlich beeinflussen die WLP unterm Heatspreader und die Fertigungsweise die Temperaturen.
Ich war wohl schon etwas schläfrig, es war immerhin 1:42 Uhr :haha:
 
kann mal jemand an die Kühlpipes beim Macho fassen, ob die bei prime wärmer als "handwarm" werden?
Ich hab jetzt mal die Gehäuselüfter abgeklemmt. Temps ändern sich nicht. Spricht immer noch dafür, dass die Temp nicht in den Kühler überführt werden.
 
die gehäuselüfter holen ja nur die Abwärme/Abluft von Mainboard, CPU-Kühler etc. aus dem Case, mit der CPU-Temperatur selbst hat das weniger zu tun, dafür ist ja der Lüfter direkt am macho zuständig.
 
Die CPU wird natürlich wärmer, da die Kühllamellen an den Heatpipes nicht mehr aktiv, sondern Semi-Passiv mit Luft umströmt werden.
Ein stärkerer Lüfter am Macho könnte Abhilfe schaffen, aber nur ein paar grad, wenn der Kühler nicht richtig sitzen sollte.
 
hab jetzt mal ne Zeit den Lüfter angehalten. Beim Videoschauen ist die Temp37-42 Grad bei laufendem Kühler-Lüfter.
Und das mit 0,80 Vcore!
so what? Die Temps ändern sich nicht wenn der Lüfter nicht läuft.
Super...schei** Teil. Jetzt wo KEIN Lüfter mehr läuft, auch keine Änderung. Wozu dann das alles ^^.

Den Umbau mach ich jetzt noch (mit dünnerem Rahmen). Wenn das nix bringt, kauf ich ne H60 oder 620 WaKü (ich weiss von der Thematik der "günstigen" WaKü).
Habt Ihr noch ne andere Empfehlung für eine Kühler, der bei Idle leise ist und bei OC gut mitmischt?

Will jemand meinen Macho haben? Gebe ihn günstig ab ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist "günstig"? unter 50€? Oder eher gutes P/L?

der Dark Rock Pro 2 von be quiet! vielleicht. Hat viel power und macht gut OC mit.

Sonst... Prolimatech Genesis / Megahalems, sollen teilweise besser als ne H60 sein (aber nur mit sehr starken Lüftern).
 
ja irgendwas unter 50 EUR. Danke für den Tipp. Ich such dann mal. Bin aber immer für weitere Empfehlungen dankbar.

@Chaos C. was sagst Du dazu dass sie die Temps nicht ändern? Miserabler Kontakt zum Kühler, oder?

---------- Post added at 23:46 ---------- Previous post was at 23:44 ----------

wenn Wakü: 620 oder H60 wenn leise und gut oc?
 
Also zu den Temps kann ich nur sagen, dass da was nicht stimmt, wenn der Semipassiv so gut ist wie direkt belüftet.
Ich vermute aber aufgrund deiner Angabe zum lockeren Sitz des Kühlers, dass er keinen guten Kontakt zur CPU hat.
Hast du mal versucht, ein ganz dünnes Plättchen Metall zwischen diese Querstrebe und den Kühler zu legen, sodass dieser 1mm "tiefergelegt" wird?
Du müsstest dann mit den Schrauben aufpassen, da die vielleicht nichtmehr ganz reingehen, aber nen Versuch wärs wert, bevor du nen neuen Kühler kaufst.

Ich hab hier eine H60 bei mir eingebaut, an der ein Noctua NF-F12 PWM lüfter die Luft von draußen reinbläst.
Temperaturen bei 4 Ghz @ 1,25 Volt nach 15min prime95:
Anhang anzeigen 204391
Mit guter WLP statt der Corsair-Pampe könnte man vielleicht noch 5°C rausholen. Die Pumpe surrt etwas, aber mich stört das nicht.
Bei der Antec kann ich aufgrund mangelnder Erfahrungen wenig sagen.
Am besten du liest dieses Review zur H60 mal durch. Da werden Temps mit dem Standart-Lüfter sowie mit einem bzw. zwei BlackSilentPRO PL-2 getestet. (WLP ist Prolimatech PK-1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte nurmal anmerken, dass es zumindest beim normalen HR-02 normal ist, dass man den Kühler im befestigten Zustand noch leicht drehen kann. Denn es drückt ja einzig diese eine dicke Schraube von der Halterung auf den Kühlblock, im groben ist dieser formschlüssig schon gegen zu starkes Verdrehen gesichtert, hat aber eben noch etwas Spiel beim Verdrehen. Wenn die Schraube natürlich fest angezogen ist, so wie es sein sollte, braucht man schon etwas Kraft um den Kühler zu bewegen, d.h. von alleine wird der sich nie drehen.
 
Blaibt nur die Frage, warum die Temps im aktiven und Semipassiven betrieb fast gleich sind.

Hast du einen starken Luftstrom durch das Gehäuse?
 
Deshalb, weil die Wärme nur an wenigen Stellen an den Kühler abgegeben wird.
Gehäuse: vorne 140er unten , hinten 120er oben. beide AUS.
CPU Lüfter gerade natürlich an.

hmmm- andere schreiben, dass sie den Kühler eben nicht drehen können und er bombenfest sitzt.
Aber selbst im Hinterkopf nur den Hauch einer Wahrscheinlichkeit zu haben dass der Kühler nicht ideal sitzt macht mich kürre. ^^
Ich bau gleich den dünnen Rahmen ein, dann hab ich mehr "Weg", um die Brücke fester zu machen. GGf lege ich noch ein paar Lagen Alufolie zwischen Kühlblock und Halterahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, alles aus- und wieder eingebaut nebst Backplate und dünnem Rahmen und Noctua WLP. Jetzt sitzt der Kühler auch bombenfest! ^^

Temps: 4,5 Ghz bei 1,25V : heissester Kern 82
Temps: idle 0,8V: 29-34 Grad
Temps: 3,6 Ghz ohne oc und offset -0,14V: 49,50,50 und 1 Kern 57 grad (0,98V cpu-z)

Unter Last also nun bis zu 18 Grad kühler gegenüber anfangs (Thread ganz oben)

Cool wa?
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wird in Angriff genommen: neue GK + PC leiser machen. FP vibriert ^^
Danke Dir
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh