360 mm radiator oder 240mm radiator

logitech!

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
11.929
hallo ..

reicht ein 360 mm radiator oder 240 mm radiator aus für einen stark übertakteten intel E6600 @ 3,75ghz , für ne übertaktete ati radeon x1900xtx ( oder auch 2 ati ), mainbord und festplatte ?? ich dachte an diese kühlung :Alphacool Xtreme Pro 360 Rev.2 12Volt =http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/3635/cPath/5_302_170/sets-mit-360mm-radiator/kom-alphacool-xtreme-pro-360-rev.2-12volt.html

oder halt eine mit 240mm radiator .. und noch ne frage .. ist es besser oder schlechter wenn man 2 radiatoren drinne hat weil der weg länger zur cpu usw ist ??? ich hab keine ahnung .. weil dann würde ich 2x 240mm radiator oder 1x 240mm und 1x 120mm radiator

besten dank schon im voraus:drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden Falle in Tripple! Das is ja schon "heisse" Hardware die du drin hast!
 
und wie ist des mit 2 x 240mm??

ja was soll ihc jetzt machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag...

also bei der Hardware würde ich klar den 360er bevorzugen ... mit nem 240er gehts sicher auch .... nur brauchste dann halt starke Lüfter @ 12V ... und die Temps werden höher sein .... aber auch mit dem 240er ist es möglich diese Harware zu kühlen ..!!

mfg
 
ja das ist es ja ich bin mir nicht sicher ob ein 360 oben reinpasst !!
und 2x 240mm würden halt besser passen ...

hat es dann nachteile ?? weil der weg länger ist ?

??? weil ich hörte das es nachteile hat wenn man mehrere radiatoren im gehäuse hat ... aber die kühlleistung wäre mit 2x 240mm ja besser als 360mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Durchflusswiderstand erhöht sich bei zwei Dual geringfügig im Vergleich zu einem Tripple. Von den Temperaturen her sollte es in etwa gleich ausgehen.
Wenn du die zwei Dual besser unterbringen kannst, nimm sie.
 
kühlt der nicht besser ???? und wie ist des mit durchflusswiederstand ???
 
also wenn du so viele komonenten kühlen willst würd ich auf jeden fall auf einen tripple zurückgreifen! allein schon wegen der cpu und der grafikkarte...
 
Da ein Tripple mit deinen Komponenten gut klarkommen sollte bringt dir die zusätzliche Radiatorfläche so gut wie nichts.
In deinem oben angegebenen Link ist eine Laing DDC im Set. Wenn du eine solche Pumpe einsetzt brauchst du dir über genügend Durchfluss keine weiteren Gedanken zu machen. Da du auch einige andere Komponenten vorhast in den Kreislauf einzubinden würd ich da auch nicht sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
holzbein schrieb:
Da ein Tripple mit deinen Komponenten gut klarkommen sollte bringt dir die zusätzliche Radiatorfläche so gut wie nichts.
In deinem oben angegebenen Link ist eine Laing DDC im Set. Wenn du eine solche Pumpe einsetzt brauchst du dir über genügend Durchfluss keine weiteren Gedanken zu machen. Da du auch einige andere Komponenten vorhast in den Kreislauf einzubinden würd ich da auch nicht sparen.

deswegen hab ich ihm die pumpe auch geraten, die würd auch locker mit 2 x 240er radiatoren klar kommen. ein tripple wäre halt denk ich mal die beste lösung weil er im icq gemeint hat dass das ganze intern gebastelt werden soll, also keinen mora usw
 
Ein Tripple wär schon optimal, denk ich auch, wenn er ihn dann in sein Gehäuse bekommt. Ansonsten eben zwei Dual oder einen Dual und 1 Single, Kühlleistung reicht in jedem Fall und dürfte auch in jeder Variante nahezu gleich sein.
 
@i!!m@tic
Was ist mora??:eek:

€dit
Nun weiß ich es :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne doofe Frage. Stehe vor einem ähnlichen Problem. Ich bekomme keinen 360 Radi in mein Gehäuse und spiele mit dem Gedanken, mit folgenden Radi zu kaufen: Klick mich

Ist ein größerer Durchflusswiederstand beim Radi nicht eigentlich von Vorteil? Das Wasser hat dort doch mehr Zeit, abgekühlt zu werden.

Im Übrigen habe ich auch eine Laing 12V Pumpe.
 
ich kann dir nur sagen das deine aling das locker schafft aber ob man so was braucht hängt davon ab was man kühlt:eek: ...
 
Es macht keinen Unterschied ob das Wasser jetzt länger im Radi verbleibt oder ob es stattdessen öfters hindurchläuft. Kommt im Endefekt aufs gleiche raus.
Da aber ein geringerer Widerstand beim Radi anderen Komponenten wie dem CPU-Kühler (Düsen- oder Feinstrukturkühler) zugute kommt ist man normalerweise bestrebt diesen so gering wie möglich zu halten.

Von dem Radi hab ich noch keinen Test oder User-Bericht gelesen. Keine Ahnung wie er Leistungsmässig einzuordnen ist. Genügend Radiatorfläche ist aber in jedem Fall vorhanden.

Was genau willst du denn alles in deinem Kreislauf kühlen?
 
Vorerst nur meine CPU. Möchte mir aber nicht, wenn ich mal auf die Idee kommen sollte, meine Graka und die NB mitzukühlen, wieder einen neuen holen.

Da ich nur Platz im Gehäuse für einen 240mm Radi habe, hatte ich erst mit dem Gedanken gespielt, mir so einen zu kaufen. Extern wollte ich ihn auf jeden Fall installieren, weshalb mir dann zwischenzeitlich doch mal ein 360er in den Sinn kam. Diese würden dann oben auf dem Gehäuse stehen.

Dann schossen mir die Mora-Radis durch den Kopf, die man an der Seitenwand anbringen kann, was für mich dann eigentlich am Idealsten wäre, allerdings sind mir diese ein wenig zu teuer und da bin ich auf den Magicool Xtreem iV gestoßen. Dieser gefiel mir recht gut und so wie ich mitbekommen habe, scheint in der neuen Ausgabe der HWLX Printed ja ein Radi-Test vorhanden zu sein, in dem auch dieser Radi aufgeführt ist. Hat die zufällig jemand und könnte mal kurz reinschauen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh