360 Radi für langsam drehende Lüfter

Waldes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
3.400
Ort
BaWü
Tag alle zusammen

bin gerade am überlegen ob ich mir vielleicht einen neuen Radi kaufen werde. Zur Zeit hab ich noch einen 360 Nexxos Extreem und würde den vielleicht gerne durch einen neuen ersätzen.

Was könnte ihr mir für einen Radi empfehlen, besonders wenn die Lüfter auf 5V Laufen werden?

Wie ist denn der Black ICE Radiator GT Stealth 360? Ist der OK?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistung #1 Thermochill PA120.3
Nicht weit dahinter trotz deutlich geringeren Abmaßen und halbem Gewicht wäre der Watercool HTSF Tripple ;)
Der Black Ice GT ist doch eher für etwas schnellere Lüfter gedacht (ab ~1000 RPM)
 
Der PA120.3 ist wirklich ein klotz ;)
Meint ihr der passt in einem CM Stacker Vorne in die Front? Weil der Radi ist schon länger als ein normaler 360er oder?
 
Guckst du hier ;)
Was die Maßangaben auf der HP angeht is TC echt ma vorbildlich ^^
Der HTSF is ca. nen cm kürzer, viel flacher (4 vs. 6,4cm) und vor allem sehr schmal (exakt 120mm).
Zur Leistung, hier ein Auszug aus einem Thread auf XS (Werte standen auch in der HWLuxx printed):

2 - Performance order (best to worst) based on final coolant temp, cooled with YateLoon 120mm fan - lower the "k" figure (difference between coolant temp and air temp), cooler the coolant, therefore better the performance...

At 600rpm:
Thermochill PA120.3 - 7k
Watercool HTSF - 8k
Watercool HTSF3-x - 8.4k
Cooltek Maxistream / Swiftech MCR - 8.4k
Black Ice GT - 9.2k
Black Ice Extreme - 11k
Alphacool NexXxos Pro - 11.2k
Black Ice GT X-Flow - 12.1k
Black Ice Extreme X-Flow - 12.3k
Alphacool NexXxos Extreme - 14k
 
Eigentlich kommen nur die beiden genannten Radis in Frage. Wenn du das Beste willst, dann den Thermochill, ansonsten der HTSF, welcher auch sehr gut ist. Es kommt auch immer darauf an, wieviel Komponenten in den Kreislauf eingebunden sind und wie sehr diese heizen. Ein HTSF hat zwar eine fast ähnliche Temperatur mit einem Thermochill PA120.3, aber wenn der Kreislauf aus einem SLI System + C2D besteht, dann wird sich z.b. der PA weiter absetzen, weil er höhere Kühlreserven besitzt. Hinzu kommt dann auch das Shroud, was nochmal 1-2k bringt.
 
Ich glaube die Frage ist zu genüge beantwortet worden...

Entweder der Thermochill PA 120.3 oder der HTFS Triple.

WulleWuu? Machst du dann zu?
 
Ja kann geschlossen werden, die andere Frage kann ich dann im Thermochill Thread fragen ( zwecks Anschlüssen :))


Danke nochmal hier an alle:hail:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh