m4rcus
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 115
Joa,
nach ein bisschen rumprobieren komme ich zu dem Entschluss
Ich komme vonnem AMD Phenom2 und da gab es maximal Multi/fsb/vcore. Jetzt wird man von Vdroop, VID endlich Nebenspannungen, Turbo, Offset und weiss was ich nicht noch erschlagen. Gut es spricht nichts gegen ein wenig einlesen aber es scheint ja auch noch von Board zu Board unterschiedlich zu sein und und und.
Ich mein, ich scheine 4,6Ghz "stabil" zu haben mit ner Stunde geprime aber im Endeffekt kann es doch nicht richtig sein..
Meine Einstellungen im Bios weichen offensichtlich von dem ab was mir die Software in Windoof anzeigt und letztendlich sind sich nicht einmal beide Apps von MSI einig. MSI Controllcenter // Click2Bios - Dazu kommt das ich im IDLE (hier) eine hoehere Vcore haben als unter Last (hier)......
Nun ich koennte wetten es hat mit dem Vdroop zutun aber so wie ich den auf Manuel schalte mit der Auswahlmoeglichkeit von 12.5% bis 100% scheine ich nicht mal einen bluescreenlosen Boot hin zu bekommen. Das Internet scheint sich auch nicht einig zu sein ob man nun die Stromsparmodi an laesst oder lieber aus schaltet.
daher liebe Herren der Schoepfung mal wieder ein Thread hier. Ich danke schon mal im Voraus.
nach ein bisschen rumprobieren komme ich zu dem Entschluss
Ich komme vonnem AMD Phenom2 und da gab es maximal Multi/fsb/vcore. Jetzt wird man von Vdroop, VID endlich Nebenspannungen, Turbo, Offset und weiss was ich nicht noch erschlagen. Gut es spricht nichts gegen ein wenig einlesen aber es scheint ja auch noch von Board zu Board unterschiedlich zu sein und und und.
Ich mein, ich scheine 4,6Ghz "stabil" zu haben mit ner Stunde geprime aber im Endeffekt kann es doch nicht richtig sein..
Meine Einstellungen im Bios weichen offensichtlich von dem ab was mir die Software in Windoof anzeigt und letztendlich sind sich nicht einmal beide Apps von MSI einig. MSI Controllcenter // Click2Bios - Dazu kommt das ich im IDLE (hier) eine hoehere Vcore haben als unter Last (hier)......
Nun ich koennte wetten es hat mit dem Vdroop zutun aber so wie ich den auf Manuel schalte mit der Auswahlmoeglichkeit von 12.5% bis 100% scheine ich nicht mal einen bluescreenlosen Boot hin zu bekommen. Das Internet scheint sich auch nicht einig zu sein ob man nun die Stromsparmodi an laesst oder lieber aus schaltet.
daher liebe Herren der Schoepfung mal wieder ein Thread hier. Ich danke schon mal im Voraus.