386, 486, ....

HaPpYcOrE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2002
Beiträge
415
Ort
Hannover
was hat es genau mit der bezeichnung auf sich
ist das eine rechenart?
worin genau unterscheiden sich 386-686
wann spricht man von was
klärt mich mal vollständig auf plz=)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Vollständig Aufklären kann ich dich nicht, aber das gibt die Generation des CPUs an.

286 ist eine CPU der 2ten Generation, die erste Zahl. Und 86 ist die Architektur. Desweiteren siehst du ja häufig x-86 Architektur. Damit sind sozusagen AMD, und Intel gemeint. Naja und alle kleineren Hersteller noch. Via etc.

Mac hat eine andere Architektur, aber weil ich mich damit überhaupt nciht auskenne, kann ich auch nicht sagen welche. Aber warum gerade 86 kann ich dir auch nicht sagen. Liegt wohl am 8080 Prozessor von Intel. Der dann zu 8086/88 wurde. Und alle CPUs sind Binärabwärtskompatible zu diesen, deswegen immer x86.

100%ig kann ich dir das aber auch nicht sagen.

Aber so ist der AXP und der P4 ein CPU der 7.Generation Deswegen auch das K7 beim AXP.

Der Hammer ist eine CPU der 8.Generation. Wer genau, oder wie das festgeleggt wann genau die Vorraussetzungen für eine neue Generation erfüllt sind etc. weiß ich aber auch nicht.

Aber hoffe dir damit wenigstens etwas geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nehmen wir z.b. den 386. Die "3" am anfang sagt aus, dass es sich um den prozessor der dritten generation handelt. Der rest, und zwar 86, steht für die archtektur des prozessors, in diesem fall x86. Es gibt noch RISC, MIPS, Alpha, PA-RISC und und und.

Nachdem 486 hat Intel aus patentgründen (da es nachbauten gab, von AMD) die bezeichnung der rozessoren geändert. Und so wurde der Pentium geboren, wobei der name für die 5. generation steht. Wenn man die interne bezeichnung des Pentium's anschaut, sieht man z.b. P54C. Also 5 für 5.generation. Dann kam der P6 oder PentiumPRO raus, also 6. generation. Alle nachfolger von dem, also Pentium2 und Pentium3 basieren auf dem P6-kern und sind somit keine neuentwicklungen von der kernseite her, sondern dabei handelt es sich nur um die "ausbaustuffen" des prozessors. Die richtig neue architektur, bzw. einen völlig neuen kern, stellt jetzt der Pentium4 dar, der gar nicht mit dem P6-kern zu tun hat.

Hoffe, konnte Dir helfen.

Grüssle Helen-Jana
 
Original geschrieben von Drill
ach noch was..

mit der x86 architektur...
wurde 32bit eingeführt :)
Hmm, bin ich mir nicht so sicher.

Intel hat schon 1975 ein 32Bit Prozessor gehabt. Hieß apm425x oder irgendwie so um den dreh. Der CPU hatte auch schon 32Bit, basierte aber soweit ich weiß nicht auf die x86 Architektur.

Sagen wir mal so, mit der x86 Architektur dem 386 hat sich 32Bit erstmals durchgesetzt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh