Also nehmen wir z.b. den 386. Die "3" am anfang sagt aus, dass es sich um den prozessor der dritten generation handelt. Der rest, und zwar 86, steht für die archtektur des prozessors, in diesem fall x86. Es gibt noch RISC, MIPS, Alpha, PA-RISC und und und.
Nachdem 486 hat Intel aus patentgründen (da es nachbauten gab, von AMD) die bezeichnung der rozessoren geändert. Und so wurde der Pentium geboren, wobei der name für die 5. generation steht. Wenn man die interne bezeichnung des Pentium's anschaut, sieht man z.b. P54C. Also 5 für 5.generation. Dann kam der P6 oder PentiumPRO raus, also 6. generation. Alle nachfolger von dem, also Pentium2 und Pentium3 basieren auf dem P6-kern und sind somit keine neuentwicklungen von der kernseite her, sondern dabei handelt es sich nur um die "ausbaustuffen" des prozessors. Die richtig neue architektur, bzw. einen völlig neuen kern, stellt jetzt der Pentium4 dar, der gar nicht mit dem P6-kern zu tun hat.
Hoffe, konnte Dir helfen.
Grüssle Helen-Jana