3930k asrock professionel fatality LLC 1 steigert vcore?

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.781
Hi,

habe aktuell einen 3930k mit 4,7 ghz auf dem asrock professionell board unter folgenden Einstellungen laufen:

LLC 1
fixed voltage 1.275 v im bios eingestellt.
vtt 1,2v
ram 1,66 v (läuft auf 2133 kingston hyper x)

Meine Frage ist nun:
Im Idle habe ich mit LLC 1 1.288 v. Starte ich nun Prime, also gehe auf Last, dann geht die Cpu auf ca. 1,36-1,37 v hoch?
Und bleibt dann auch bei der Voltage unter last.

Sollte LLC 1 die Voltage nicht nur konstant auf 1.288v halten? Warum steigert llc 1 die voltage um fast 0,1 v nach oben?
Der Graph im Bios zeigt bei LLC 1 eine gerade linie an?

Gruß

Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frag nit, nimm einfach ne andere LLC Stufe und probier's dann nochmal. Bis die Spannung linear verläuft oder leicht absinkt.
 
Kann es sein, dass der PC bsod 101 auswirft, wenn er im IDLE ist genau eben aus dem Grund?
CPU läuft dauerhaft auf 4,7 ghz, wenn die CPU im IDLE ist, hat Sie 1,28-1,288 v, wenn ich damit Prime also LLC 2/3 dann bekomme ich bsod 101.
Wenn ich LLC 1 einstelle geht er ja auf 1,36 v hoch und damit läufts.

Kann es jetzt sein, dass ich manchmal im IDLE einen BSOD erhalte, da er die 4,7ghz mit "nur" 1,28 v stemmen muss?
Wann bekommt das System gesagt, dass er auf Last voltage, sprich 1,36 v gehen soll?

Gruß
Tawwa

---------- Post added at 13:36 ---------- Previous post was at 13:33 ----------

PS: Gibt es ein Programm, dass mir die CPU Voltage Max/Low werte während des Betriebs aufzeichnet, ähnlich wie msi afterburner?
Dann könnte ich sehen, bei welchen Anwendungen Games, die CPU auf Last voltage umstellt.

Gruß
Tawwa
 
Die Spannung springt nicht von 1.28 auf 1.36, sondern in kleinen Stufen, bis sie die 1.36 erreicht hat. Bei 50% Last sollten deutlich weniger als die 1.36 anliegen. Es ist übrigens besser, wenn die Spannung unter Last absinkt also von zB 1.4 auf etwa 1.36, wobei ich das für sehr hoch halte.

Du suchst ein Programm wie AIDA64, leider kenne ich da keine Freeware mit Monitoringfunktion.
 
mhm also wenn ich prime starte, springt die volt von 1,28 auf 1,36, da ist nichts mit kleinen stufen?

Gruß
Tawwa

PS: Nichtsdestotrotz, können meine IDLE bsod 101er daher kommen?
 
Können nicht nur, sondern kommen daher.

Du hast nicht gelesen, was ich schrieb.
 
Hi,

habe jetzt LLC 2 und im Bios 1,32 v eingestellt, jetzt springt er unter last auf 1,36 v (prime) und ich habe 0,3 v mehr spannung im idle.
Mal sehen obs damit funktioniert.

Gruß
Tawwa
 
Hi,

habe jetzt LLC 2 und im Bios 1,32 v eingestellt, jetzt springt er unter last auf 1,36 v (prime) und ich habe 0,3 v mehr spannung im idle.
Mal sehen obs damit funktioniert.

Gruß
Tawwa

mach mal einen cmos reset, normal müsste mit geringerer llc (lvl2-5) die spannung sinken und auf 1 konstant bleiben(bis auf die peaks)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

naja so wies aktuell aussieht funktionierts damit, habe nun im Idle genug Spannung und unter Last auch.
Was sollte es mir bringen, dass die Spannung unter Last abfällt? Dann muss ich im Bios noch mehr standard Voltage einstellen, damit die Voltage unter Last hoch genug ist.

Dadurch habe ich mehr IDLE voltage als jetzt?

Gruß
Tawwa
 
Eigentlich ist das der Sinn von LLC, um Spannungsspitzen effektiv zu kompensieren.
 
Hi,

naja so wies aktuell aussieht funktionierts damit, habe nun im Idle genug Spannung und unter Last auch.
Was sollte es mir bringen, dass die Spannung unter Last abfällt? Dann muss ich im Bios noch mehr standard Voltage einstellen, damit die Voltage unter Last hoch genug ist.

Dadurch habe ich mehr IDLE voltage als jetzt?

Gruß
Tawwa

Genau das ist der sinn von LLC da sonst spannungsspitzen von bis zu 0,1V auftreten können, und das kann schnell schädlich werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh