3D über HTPC am Toshiba LCDTV (200Hz) möglich?

sommerwiewinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2002
Beiträge
4.517
Ort
Süd Brandenburg
Habe nen HTPC:

Athlon II X2 2,7GHz, 4GB DDR2, Onboard NV 8300 (512 Shared)
am Toshiba LCDTV (37ZV635D mit 200Hz)

Könnte ich durch zukaufen des Nvidia 3D Vision Kits (und durch einer stärkeren Grafikkarte, da die OnBoard meiner Meinung nach zu schwach ist) 3D auf dem Toshiba LCDTV wiedergeben? Oder bedarf es hierfür einen 3D Fernseher? Eigentlich nicht, oder? Da die 3D Darstellung in dem Fall von der Grafikkarte erzeugt wird... Der Toshiba erfüllt ja eigentlich mit seinen 200Hz die Voraussetzungen für Nvidias 3D Vision!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Natürlich brauchst du einen 3D Fernseher!
(oder einen 3D Monitor)
 
Die 200Hz sind aber keine "echten" 200Hz, sondern kommen durch die Zwischenbildberechnung beim Toshiba zustande.
 
Die 200Hz sind aber keine "echten" 200Hz, sondern kommen durch die Zwischenbildberechnung beim Toshiba zustande.

"Damit ein Bild dreidimensional aussieht, sind zwei Aufnahmen nötig: aus der Perspektive für das linke Auge und aus dem leicht verschobenen Blickwinkel für das rechte Auge. Das menschliche Gehirn setzt beide Bilder zusammen. 3D-Fernseher geben die zwei Perspektiven im schnellen Wechsel nacheinander wieder – mindestens 60 Mal pro Sekunde ein Bild für das rechte Auge im Wechsel mit ebenso vielen Bildern für das linke.

Ohne 3D-Brille sieht man deswegen verschwommene Doppelbilder. Die 3D-Brillen sorgen dafür, dass jedes Auge nur die jeweils passenden Bilder sieht. Dazu schalten sie im Wechsel immer ein Brillenglas undurchsichtig (Shutter-Brille mit LCD-Gläsern), während das andere das Bild vom Fernseher durchlässt. Ein Infrarot-Sender vom TV-Gerät versetzt die Brille in Gleichschritt mit dem Bildwechsel.
"

Und das kann dein TV eben nicht ;) - da nützen dir auch die "200Hz" nichts
 
OK, danke... das ist natürlich Mist ;)

@IcecreammaN
wenn das "echte" 200Hz gewesen wären, würde das sicher möglich sein ;)
Schließlich gibt der "Monitor" nur das wieder, was er als Signal bekommt.
Und da kann der Rechner das 3D berechnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aucvh bei echten 200 Hz nicht.
Fernseher nehmen keine 120Hz Signale an. Das machen nur Monitore.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh