3D am Beamer - Wie realisierbar?

Acipenser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
973
Ort
Dort, wo der Pfeffer wächst
Hi Leute,

da ich gerne mit meinem Beamer BenQ W700 auch das 3D-Erlebnis in meinem Wohnzimmer haben möchte, wollte ich mal fragen, wie ich das realisieren könnte?

Benötige ich dazu das NVIDIA GeForce 3D Vision 2 wireless 3D-Brille Kit mit Infrarot oder ohne?

Wollte den Beamer dann per HDMI über den Laptop befeuern mit 3D-HD-Material. Mein Laptop hat eine Geforce GT540M, also sollte das ja laufen?

Oder mach ich da etwas falsch? Der Beamer hat auch noch einen "DLP Link" , vielleicht kann ich ja auch den benutzen? Mit einer DLP-3D-Brille dann. Aber welcher? Ist irgendwie sehr schwierig an die richtigen Infos zu kommen, deswegen frag ich mal hier nach.

Schon mal Danke für jegliche Hilfe!!

Gruß :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da der W700 kein HDMI 1.4a hat musst Du den Umweg über 3DVision gehen, wobei eigentlich nur der Emitter (Empfänger) als Hardware gebraucht wird, dann eine dazu passende Abspielsoftware z.B. PowerDVD 11 bzw. 12, aber 10 geht mit den ganzen Updates auch.

Wenn dann PowerDVD die Treiber für den Emitter gefunden hat, wird auch die 3D Einstellung frei gegeben, dann gehst Du quasi ins Beamer-Menü und stellst z.B. auf DLP-Link 3D um und kannst die preisgünstigen DLP-Link Brillen zum 3D Schauen benutzen.

Es reicht auch die erste Version von der 3D Vision, wichtig ist halt nur der Emitter als Hardware und der Vision Treiber.

Es gibt auch eine so genannte 3D Vision Emulation, die dem System halt eine 3D Vision Hardware vor gaukelt, hat bei mir aber nicht funktioniert und so hatte ich mir auch eine 3D Vision Ver.1 Kombi (Emitter und Brille) gebraucht gekauft, nutze aber selber auch nur DLP-Link und die dem entsprechenden Brillen. ;)

Gruß

Der Sisko
 
Danke für die Antwort! Kannst du mir da einen Emitter und spezielle DLP-Brillen empfehlen? Oder meinst du mit Emitter gerade diese DLP-Brillen?? Denn meines Wissens gibt es Emitter ja nur für Infrarot, also diese Technologie von Nvidia.

Dachte an diese DLP-Brillen.

Dieser 3D Vision Treiber, den ich benötige, ist ja mittlerwiele schon in den normalen Grakatreibern mit drin, wenn ich das gerade richtig verstanden habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Emitter ist ein Teil vom NVidia 3D Vision Kit, der via USB mit dem Rechner verbunden ist.

Dieses hier:
3964346639333663.jpg


Da ist die Hardware drin (genau, die iR Hardware), die der Treiber halt braucht, ohne das geht es halt leider nicht.

Ja, genau, die Treiber sind in den NVidia Treibern mit drin.

Und die 3D Brillen die Du verlinkt hast sind auf jeden Fall geeignet.

Gruß

Der Sisko
 
Achso ok, nur wo krieg ich den dann her?
Muss ich mir dann das komplette Kit kaufen?
Bei Ebay hab ich auch keinen einzeln gefunden.

Bzw. wenn ich mir das Kit kaufen würde, könnte ich dann die mitgelieferte Nvidia Brille und die DLP-Brillen gleichzeitig betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir keinen sogenannten Pseudo 3D Beamer, wenn man da was vernünftiges will muss man schon mal 1000-1500 € ausgeben dann ist aber auch alles dabei.
 
Will diese Funktion ja nicht hauptsächlich nutzen, nur ab und zu mal und dafür brauch ich dann keinen 1500€-Beamer, da genügt mir auch der.

Habe jetzt mal zum Testen beides bestellt (Nvidia 3D Vision Kit und die bereits erwähnten DLP-Brillen). Sind morgen da und dann werd ich mal schauen.
 
Regulär kannst Du beide zusammen Nutzen, also zumindest geht das bei meinem Beamer (eMachines V700), ich habe mir halt hier im Forum mal gebraucht recht günstig ein 3D Vision Kit (Version1) gekauft, da ist halt die NVidia Brille und der Emitter bei gewesen, eine DLP Link Brille habe ich mir dann noch zusätzlich gekauft, funktionieren auch beide gleichzeitig.

Gruß

Der Sisko
 
So, heute ist alles angekommen.

Die DLP-Brillen hab ich auch schon getestet und die scheinen auch ohne Emitter zu funktionieren..eigentlich ja auch logisch, da ich schon 3D-Material vorliegen habe und ich nun nur noch den DLP-Link am Beamer aktivieren muss, damit die Brille synchronisiert wird.
Ich denke diese 3D-Funktion in PowerDVD ist nur zur Kovertierung von 2D->3D und dazu wird eben der Emitter benötigt. Kann das sein?

Beim Nvidia Vision Kit 2 hab ich nun den Treiber drauf, sodass das Licht am Emitter grün leuchtet. Leider wird in der Nvidia Systemsteuerung kein Unterpunkt "Stereoskopische 3D-Funktionen" angezeigt, um den Assistenten zur Einrichtung zu starten. Neuinstallation des Treibers hat bis jetzt auch noch nichts gebracht.
 
PowerDVD gibt beide Möglichkeiten, normales 3D, SBS; Up/Down; Rot/Grün; Shutter (da gibt es im 3D Menü einiges an Einstellungen) und auch die Funktion 2D zu 3D, ist aber nicht so dolle das Ergebnis.

Dein Beamer muss als Treiber unter Monitor Erscheinen, nicht als PNP oder LCD Anzeige, sondern richtig mit seinem Namen und auch 120Hz sollte er dann unterstützen, dann sollte auch die Stereokopische 3D Funktion Erscheinen.
 
Hab mir jetzt mit dem Monitor Asset Manager die inf-Datei für meinen Beamer erzeugt und wählte auch die 120Hz aus, trotzdem wird die Option im Menü, auch nach Neuinstallation, nicht angezeigt. Kann es vllt sein, dass meine Graka im Laptop das einfach nicht unterstützt? Wenn ich nach dieser Tabelle gehe, scheint das nämlich so:
Klick.

Oder meinen die nur das Display?
Denn auf der Produktpage bei Amazon folgendes steht:
Tauche mit NVIDIA® 3D Vision™ Technologie in unglaublich realistische 3D Spiele und 1080p Blu-ray 3D Filme ein

Ich bin hier echt bald am Verzweifeln :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist halt auch, das der Beamer als erster, od. auch einziger Monitor angesprochen/angezeigt wird und HDCP einwandfrei am Beamer funktioniert.

Schaltet sich denn der Notebook-Bildschirm aus, wenn Du den Beamer über HDMI angeschlossen hast, od. bleibt das Display vom Note an?

Da hatte ich auch Probleme, weil mein 42" LG "Full HD" LCD auch an der GraKa hängt, der ist mit einem DVI/HDMI Adapter angeschlossen und der Beamer direkt am HDMI Anschluss, trotzdem hat er egal wie ich hin unf her gewechselt habe meinen LG als Hauptbildschirm angesprochen und 3D ging nicht.

Die einzige Lösung war, wenn ich in 3D Filme Schauen will, HDMI Stecker vom LG raus und es geht, dann der Beamer als erster/einziger Hauptbildschirm.

Manchmal muss man immer viel Probieren und Trixen. ;)

Gruß

Der Sisko
 
solche probleme hatte ich nie.

hatte vier jahre einen acer h5360, danach einen h5360bd (das klar bessere gerät was 3D-betrieb und haptik angeht!) und jetzt vorübergehend einen h6500.


btw,
es gibt notebooks mit nv-grafik, die kein 3DV unterstützen? hat das book denn eine andere primäre IGP für den 2D-teil? diese vllt. mal abschalten oder im falle von kompatiblität (intel) mit lucid virtu rumspielen..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre jetzt auch meine Vermutung, das die interne GraKa damit nicht zu rande kommt.
 
Sorry, dass ich mich jetzt länger nicht gemeldet habe..hab das Ganze jetzt so ausgiebig getestet und es funzt immer noch nicht, dass ich der Meinung bin, dass es einfach nicht mit meiner Hardware will.
Naja, hab das Vision Kit wieder zurückgeschickt (war eh zu teuer) und nutze jetzt weiterhin die DLP-Link-Brillen, die 1A mit Filmen funktionieren!
Von daher ist das Thema eigentlich für mich erledigt.
Ich bedanke mich nochmal sehr herzlich bei dir, Sisko38, für diese super Hilfe! Danke!
 
Bitte; bitte, schade nur, das es nicht mit dem Vision-Kit funktioniert, aber wenn die Link-Brillen gehen ist das ja auch schon was! ;)
 
Das vision kit braucht man auch nicht! Das ist einfach viel zu teuer!
Die billig dlp brillen funktionieren perfekt!
 
wenn sie funktionieren, funktionieren sie alle gleich. meine lieblingsbrille ist auch eine von den DLPs, aber billig war die jetzt nicht sonderlich. da hab ich schon so einige wieder abgestoßen.. von den "billigen" meine ich.

558745_335318423206594_419723111_n.jpg

die hier durften bleiben. die beiden rechts sind derzeit meine favoriten, gefolgt von den 3DV1-brillen. die 3DV2-brille muss man leicht modifizieren, damit die rahmen-aussenkante nicht spiegelt. mit weniger brillen, hätte ich stereo-3D hier nie etabliert bekommen (filmabende finden ja selten allein statt).


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh