3D am HTPC

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.340
Hallo zusammen,

nur eine kurze Frage: Gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit, 3D-BDs über den HTPC abzuspielen? Oder vielleicht sogar Software, um normale BDs und DVDs auf 3D umzurechnen, so wie einige TVs das machen? Klar, das wäre dann nur eine Simulation, bei einigen soll das schon seht gut aussehen.

Falls es sowas noch gibt, weiß zufällig jemand, ob das bei TMT oder PowerDVD geplant ist? Oder ist das vielleicht am HTPC aus irgendwelchen Gründen technisch nicht umsetzbar (was ich mir gar nicht vorstellen könnte)? Und würde die Hardware dadurch stärker belastet als bei einer normalen BD?

Gruß und danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie alex. schon geschrieben hat, ist PowerDVD 10 Mark II eine sehr gute Software für 3D am HTPC. Ich habe mir auch einen HTPC zusammengebaut und es funktioniert am Samsung LE46C750 perfekt. Du solltest aber zusehen, in dem HTPC eine Grafikkarte mit 3D Hardwareunterstützung zu verbauen wie z.B. die GT430 von NVidia. Ich hatte erst eine ATI 5570 und musste, um 3D genießen zu können, die CPU auf 3,6 GHz takten. ;) Mit der NVidia hab ich grad noch 10% CPU Last bei BlueRay 3D und Standardtakt der CPU. Außerdem hat die NVidia schon HDMI 1.4.
 
Hmm, sehr merkwürdig. Bei mir ging 3D ohne Probleme mit einer HD5450. Inzwischen ist die aber auch nicht mehr im System, da 3D mit den neusten INTEL Treibern und der neusten PDVD 10 Version läuft. CPU ist ein i3-530.

Bei TMT munkelt man, dass zur Weihnachtszeit eine neue Version erscheint.
 
Oh, danke für den Link. Ich wusste gar nicht, dass PowerDVD inzwischen schon 3D an Bord hat.
Was die Hardware angeht: Ich hatte eigentlich geplant, einen HTPC mit dem AsusAT3ION-I Deluxe aufzubauen. Für BDs reicht das Board locker aus, aber mit 3D wird's dann wohl Probleme bekommen, oder? Also müsste dann doch ein anderes Mainboard mit 3D-GraKa her, richtig? Hm…

Danke

Gidian
 
System Requirements for Blu-ray 3D with Hardware Acceleration
Operating System

* Microsoft Windows 7, Vista* and XP SP3* (Windows XP Service Pack 3 is required)

Processor (CPU)

* Intel Pentium D 950 (3.0GHz), AMD Athlon 64 X2 4600+ (2.4GHz) or above

Graphics Processor (GPU)

* Intel Graphic Media Accelerator HD (Intel Core i3/i5), NVIDIA Geforce GTX 400, series and Gefore GT 240/320/330/340

Memory

* 2 GB

Display Device

* 3D display and 3D glasses are required (NVIDIA 3D Vision*, 3D Ready HDTV, HDMI 1.4-enabled TV, Micro-polarizer LCD or Anaglyph Red/Cyan Glasses). HDCP compliant display for digital output

Radeon 5450...?!? Niemals. Ich hab im Forum von Cyberlink angefragt und mir wurde direkt gesagt das es nicht geht. Die Rede ist allerdings von 3D Bluerays, also FullHD Sourcen) und nicht von irgendwelchen 3D SideBySide Quellen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:05 ----------

Oh, danke für den Link. Ich wusste gar nicht, dass PowerDVD inzwischen schon 3D an Bord hat.
Was die Hardware angeht: Ich hatte eigentlich geplant, einen HTPC mit dem AsusAT3ION-I Deluxe aufzubauen. Für BDs reicht das Board locker aus, aber mit 3D wird's dann wohl Probleme bekommen, oder? Also müsste dann doch ein anderes Mainboard mit 3D-GraKa her, richtig? Hm…

Danke

Gidian

Ich glaube die ATOM CPU ist etwas überfordert, ich kann mich aber auch irren. Für den Fall das es doch geht, bekommst doch eine GraKa auf dem Board unter um 3D Hardware zu beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Radeon 5450...?!? Niemals. Ich hab im Forum von Cyberlink angefragt und mir wurde direkt gesagt das es nicht geht. Die Rede ist allerdings von 3D Bluerays, also FullHD Sourcen) und nicht von irgendwelchen 3D SideBySide Quellen.

Monsters vs. Aliens und Wolkig.... liefen aber in 3D... Und nu?

Wäre mal ein Versuch wert ob ein Atom mit ION2 oder einer GT430 BlueRay3d schafft.

Davon abgesehen würde ich eher in ein sparsames i3 oder Athlon X2 System investieren. Der Strombedarf ist nicht wesentlich höher als beim einem Atom System.
 
Monsters vs. Aliens und Wolkig.... liefen aber in 3D... Und nu?

Hattest wohl eine starke CPU verbaut. Bei mir lief 3D auch, aber es hat geruckelt und ich hatte Tonaussetzer durch die fehlende Hardwaredekodierung der GraKa.

Ich mag mich ja auch nicht mit dir streiten. Geht ja nur um die richtige Beratung.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:00 ----------

Wäre mal ein Versuch wert ob ein Atom mit ION2 oder einer GT430 BlueRay3d schafft.

würde mich auch brennend interessieren.
 
Ich meine auch, dass Ati erst aber der 6er Reihe richtige 3D unterstützung via GPU mitbringt.
 
Ich glaube die ATOM CPU ist etwas überfordert, ich kann mich aber auch irren. Für den Fall das es doch geht, bekommst doch eine GraKa auf dem Board unter um 3D Hardware zu beschleunigen.

Eine entsprechende GraKa bekomme ich auf dem Board noch unter, das ist richtig. Ich vermute, dass die CPU "schnell" genug ist, wenn die Hauptlast die Grafikkarte trägt, aber falls dem nicht so sein sollte, wäre das teures Lehrgeld. ;)
Was mich bei dem Board reizt, ist neben der Größe der lüfterlose Betrieb (zumindest ohne CPU-Lüfter) sowie das mitgelieferte externe NT. Und WLAN/BT onboard sowie eine FB sind auch nicht verkehrt. Aber das bringt natürlich alles nicht, wenn der ION bei 3D an seiner Grenzen stößt.

Aber gut, 3D war für mich bis vor ein paar Tagen eh kein Thema. Ich bin nur gerade auf der Suche nach einem 50"-TV inkl. DVB-S-Tuner und da gibt es zwei gute von Samsung zu einem guten Preis, bei denen 3D praktisch als "Zugabe" mit dabei ist. Ein Kaufgrund ist 3D für mich nicht, aber wenn's das praktisch umsonst dazu gibt, sage ich auch nicht nein. ;)

Gruß

Gidian
 
Das Board wäre auch für mich sehr interessant. Allerdings hab ich noch eine DVB-S2 Karte in meinem HTPC und die müsste ich dann auch neu kaufen. Aber momentan ist mein HTPC mit einem DFI JR P45 T2RS und einem C2D8400 etwas oversized. ;)

Ich hab den 3D TV auch nur dem glücklichen Umstand zu verdanken, das meine Schwiegereltern uns unseren "alten" LE46B750 abgekauft haben. 3D wäre auch kein Neukauf Grund gewesen für mich. Mal ganz davon abgesehen, dass das die Chefin niemals zugelassen hätte. ;)

edit: Vergiss nicht die Brillen mit in den Kaufpreis einzuberechnen... beim TV ist nur eine dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, denke es lag am Treiber und am PDVD selber. Die sind ja für ihren "tollen" Support bekannt. Nervt mich eh, dass man am Fernseher immer noch Checkerboard einstellen muß, da es PDVD nicht schafft dem TV ein Signal zu senden um in den 3D Modus zu gehen.

Wäre der alte TV nicht kaputt gegangen, hätte ich jetzt auch noch kein 3D.
Die tatsächliche (3D) Nutzung tendiert mangels Bildmaterial gegen Null.
 
Nach meiner Meinung bietet bisher nur nVidia eine richtig funktionierende Lösung an:
Mindestvoraussetzungen für NVIDIA 3D Vision
Bei AMD bin ich mir da noch nicht so sicher, schon deshalb, weil es keine Eigenentwicklung ist.

Ich hab bis auf die Brille, die in Kürze folgt, schon alles da.
 
Ich hab meine Sapphire HD 5670 nun verkauft und lege mir die kleine GT430 zu.
Hat halt HDMI 1.4 und ist somit auch 3D-fähig und ich muss auf HD-Sound nicht verzichten.
 
Haben die ATI HD6xxx auch

Da hast Du vollkommen recht, aber ich brauchte eine LowProfile Karte die wenig Strom verbrauchen soll und keine Gamer Graka. ;) Hab mir die Palit LowProfile geholt weil es noch keine passive gab/gibt. Hat nen schön großen Kühlkörper und der Lüfter ist so groß wie möglich um die Geräuschentwicklung in grenzen zu halten. Bin auch sehr überzeugt von der Karte.
 
...da 3D mit den neusten INTEL Treibern und der neusten PDVD 10 Version läuft. CPU ist ein i3-530.

Dazu hätte ich noch mal ne Frage:

Ich habe bei mir auch einen i3-530 drin. Ich habe zudem ein Sky Voll-Abo und empfange somit z. Zt. auch Sky3D, welches im Side-By-Side Format ausgestrahlt wird. Mein Problem ist nun, dass ich keinen 3D-fähigen Beamer besitze. Gibt es hier eine Möglichkeit, eine 3D-Brille mit dem i3 im HTPC zu verheiraten, sodass ich über den 50Hz-Output, den der Beamer bei Sky3D entgegen nimmt, den 3D-Effekt dennoch genießen kann. Oder gibt es (abgesehen von nVidia Vision 3D) keine anderen Option, dass Signal für 3D-Brillen direkt am HTPC abzugreifen? Die Wiederholrate wäre dann ja 50Hz pro Auge, da die Bilder nebeneinander ausgestrahlt werden, was eigentlich reichen müsste.

MfG,
shebdabe
 
Hmm. Rot/Grün wollte ich eigentlich vermeiden, aber zum Antesten erstmal nicht verkehrt. Den DVB Viewer hab ich auf jeden Fall da. Die besten 15 EUR, die ich je investiert habe... Werde es mal probieren, wenn mal wieder ein Sportevent übertragen wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh