3D bei normalem monitor

nodynude

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
2.103
hallo !
hab heut früh bzw gestern abend nen kurzen beitrag über 3d bei der ct gesehen
da gings um 3d kino und 3d spiele
der herr schnurrer hat gemeint man könnte 3d auch bei normalen bildschirmen verwenden wenn diese mid. 100hz haben
man bräuchte aber einen speziellen 3d treiber
bei nvidia karten wäre die funktion schon im treiber ansonsten gibt es IZ3D und TriDef die kosten zwar was aber es gibt auch ne trial

ähm ja was ich eigentlich fragen wollte ist, kann ich mir den treiber einfach installieren und dann spiele und google earth in 3d genießen ? also ne 3d brille vorrausgesetzt oder braucht man trotzdem unbedingt einen 3d monitor ?


edit: hab ebn nochwas anderes gefunden und zwar von "dioVision" die raumsichtblende, also das schaut auch nicht bel aus zumal man sich nix neues kaufen muss (bildschirm)

habt ihr da schon was gehört ? wann das auf den markt und eventuele preise
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, ich weiß nicht, ob das spiel selbst da nicht auch noch was unterstützen muss...

wenn nein, dann könnte das grundsätzlich gehen, ABER es müssen doch IMHO dann pro auge je ein bild berechnet werden, also deine effektiven FSP werden halbiert. bei nem spiel, wo du 60FPS hattest, hast du dann nur noch 30.

bei der nvidia-lösung muss der monitor AFAIK 120Hz haben, siehe auch hier, da is die brille für ca. 130€: http://geizhals.at/deutschland/a430380.html

bei alternate steht es auch genauer: ".... GeForce 3D Vision-kompatible Bildschirme: Samsung SyncMaster 2233RZ 120 Hz LCD-Bildschirm, ViewSonic FuHzion VX2265wm 120 Hz LCD-Bildschirm, Analoge CRT-Bildschirme ab 100 Hz. Unterstützte Grafikprozessoren: GeForce 8800er Serie, GeForce 9600 GT oder höher, GeForce GTS 250, GeForce GTX 260 oder höher "


und wegen google earth: is das denn wirklich echtes 3D auf zB openGL-basis ? dann könnte das gehen...


aber sind alles jetzt nur das, was ich mir denke und was ich schon so gehört hab...
 
was google earthe angeht , kein plan so stands zumindest im text

ok also wirds nix mit ner billig lösung oder ? ^^
monitor mit 100hz, 3d treiber und ne 3d brille für 10eus
 
Warum soll das nix werden? Du kannst jeden TFT nehmen aber soweit ich weiß schaltet die 3D Brille die Bilder des TFTs abwechselnd auf das eine oder andere Auge. Das heißt, dass die Frequenz halbiert wird. Nimmst du ein 50Hz TFT, kann dieser nur 25Hz pro Auge liefern. Das 2. Problem ist, dass die Brille mit der richtigen Frequenz umschalten muss. Die bringt es also nichts einen 120Hz Fernseher zu haben aber nur eine 100Hz 3D Brille. Zum Glück kann man die Freuquenz noch anpassen. Was steht denn bei der 3D Brille? Da muss doch eigentlich irgendwo die Freuquenz angegeben sein oder kann man die an der Brille irgendwie einstellen?

Das Hauptproblem dürfte aber die Verzögerung beim TFT sein. Ihr kennt das Problem sich noch von früher. Da hatte man bei schnellen Spielen einen kurzen Augenblick immernoch das alte Bild gesehen weil die Pixel nicht so schnell umschalten konnten. Das wäre natürlich tödlich für das 3D Bild. Darum sind da CRT Monitore und die guten TFTs aufgelistet. Im Prinzip sollte aber jeder andere TFT auch gehen solange dessen Werte nur stimmen.

Das alles unter der Annahme, dass ich weiß wie die 3D Brille funktioniert. So ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
was google earthe angeht , kein plan so stands zumindest im text

ok also wirds nix mit ner billig lösung oder ? ^^
monitor mit 100hz, 3d treiber und ne 3d brille für 10eus

also so wie ich das verstehe is das von nvidia zwingend mit der 3D vision brille verbunden, weil es nicht dieses "alte" verfahren is, wo ein rotes und grünes geisterbild im normalen bild miteschaltet wird und man einfach nur ne rot+grüne 5€-brille vom optiker nehmen kann...

und 100Hz würden nur bei nem analogen bildschirm reichen. das WIRKT auf deine augen dann aber wie 50Hz, d.h. du merkst ein flimmern, ich glaub nicht, dass du das lange durchhältst... bei nem TFT brauchst du 120Hz, das wirkt dann wie 60Hz, also für TFTs "normal" (die flimmern ja auch nicht)
 
ich meinte so ne einfache brille
http://www.3d-brillen.de/3d-brillen/3d_brille_linear_pol_kunststoff.html

nen tft hab ich nicht leider nur ne röhre (24")
was die brille von nvidia angeht da hab ich auch kein plan ^^

und hier im forum findet sich niemand der mal sowas ausprobiert hat ?
die treiber gibt es ja und brillen auch bei dem TriDef stehen auch nen paar games wo das getestet wurde

edit: bei ebay gibtsdie brillen auch günstig
2 stück für 5€ vom chinesen
im text steht sowas...

Hochwertige 3D-Brille mit rechts und links Polarisierten Gläser.
Durch solche Polarisierten Gläser wird 3D-Effekt realisiert, nicht gleich wie Rot / Cyan 3D-Brille.
Passt für Ansehen von 3D Flime, zB My Bloody Valentine 3-D,Coraline,Monsters vs. Aliens uws
Mit diesem Produ können Sie nicht zum Theater wieder gehen und Geld sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Vergiss es. Falsche Brille. Die Brille arbeit mit Hilfe von Polarisationfiler. Dafür müsste dein Fernseher aber 2 Bilder gleichzeitig mit unterschiedlicher Polarisation wiedergeben. Macht der aber nicht. Ich bezweifel, dass der überhaupt Polarisiertes Licht erzeugt. Dafür brauch man schon sehr spezielle Fernseher.

Edit: Es gibt 3 mir bekannte Techniker. Nummer 1 mit dem Rot Grün Trick, was aber scheiße aussieht. Nummer 2 mit Polarisierten Licht, was einen speziellen Fernseher notwendig macht. Nummer 3 mit einer Speziellen Brille, die die Monitorbilder abwechselnd an das eine oder andere Auge schickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mist ok also wär das günstigste ne extra brille die man an den pc anschliest

und was hälst du von der raumsichtblende von diovision ?
hab bisher nur videos auf youtube gesehn aber noch nirgends was konkretes
 
Nummer 3 mit einer Speziellen Brille, die die Monitorbilder abwechselnd an das eine oder andere Auge schickt.


Das hieß damals "3D Revelator Brille" und kam von ELSA. Gabs als Infrarot Brille und Kabelgebunden. Da wurde die Brille in das VGA Signal zum Monitor eingeschleift. Dann hat der Nvidia Treiber die Bilder mit 120hz (jedes 2. Bild für links, das 1. und 3. dann für rechts) ausgegeben, was die effektive Wiederholrate halbiert hat.

Ich habs mal mit 100hz probiert, Augenkrebsgefahr! :fresse:

Problem daran: Wenn man sowas heute aufbauen will, bruacht man 1.den passenden Monitor 2. Ne Graka die vom Treiber unterstützt wird so richtung GeForce 6800 oder älter
3. So ne Brille.

Ich hab mir damals welche bei Ebay für ~15€ pro Stück geschossen.


Dadurch das die gerenderten Bilder für links und rechts unterschiedliche Z Werte haben entsteht dann ein 3D Bild. Ich hab damit damals Halflife durchgespielt. Ist sehr gespenstisch, wenn einem dann die Headcrabs aus dem Monitor geflogen kommen ;)
 
hallo !
hab heut früh bzw gestern abend nen kurzen beitrag über 3d bei der ct gesehen
da gings um 3d kino und 3d spiele
der herr schnurrer hat gemeint man könnte 3d auch bei normalen bildschirmen verwenden wenn diese mid. 100hz haben
man bräuchte aber einen speziellen 3d treiber
bei nvidia karten wäre die funktion schon im treiber ansonsten gibt es IZ3D und TriDef die kosten zwar was aber es gibt auch ne trial

ähm ja was ich eigentlich fragen wollte ist, kann ich mir den treiber einfach installieren und dann spiele und google earth in 3d genießen ? also ne 3d brille vorrausgesetzt oder braucht man trotzdem unbedingt einen 3d monitor ?


edit: hab ebn nochwas anderes gefunden und zwar von "dioVision" die raumsichtblende, also das schaut auch nicht bel aus zumal man sich nix neues kaufen muss (bildschirm)

habt ihr da schon was gehört ? wann das auf den markt und eventuele preise
Die Raumsichtblende von dioVision funktioniert mit jedem normalen Bildschirm. Im Prinzip sogar mit alten Röhrenbildschirmen.

Jedenfalls braucht man keine spezielle Brille, keine Software und die Filme oder Spiele müssen auch nicht mit spezieller Technik hergestellt werden. Diese dioVision top Blende verbessert die räumliche Bildwahrnehmung in jedem Fall. Der 3D-Effekt ist aber nicht soooooo gewaltig wie bei anderen Techniken. Dafür wird einem aber auch nicht nach 5 Minuten schlecht und es ist egal wie und wo man vor dem Bildschirm sitzt. Die Wirkung ist eher so, als wenn man aus dem Fenster sieht. Da schwappt einem ja auch nicht gleich alles ins Zimmer rein. Was es kostet ist noch nicht raus. Wird aber im Vergleich zu den ganzen anderen 3D-Varianten sehr sehr preiswert sein.

Mit etwas handwerklichem Geschick könnte man sich so eine Blende auch selbst bauen. Infos zu dioVision sind hier zu finden: http://www.diovision.de
 
@progress
hab ich auch schon überlegt laut den bildern ists ja nur ein rahmen aber wieso kommt das dann jetzt erst raus wenns so einfach wär zu basteln ^^
 
Auf die einfachsten Dinge kommen die studierten Techniker der großen Unternehmen meistens nicht. Die denken einfach um zu viele Ecken und hätten wahrscheinlich nicht mal das Rad erfinden können. Die genialsten Entwicklungen sind eigentlich immer eher zufällig gemacht worden und viele davon sind absolut simpel - wenn man weiß, wie´s geht. Ich werde jedenfalls versuchen, mir so was selbst zu bauen... Kann man ja erst mal aus Karton machen, denke ich. Habe auf der HP von dioVision sogar irgendwo `ne Zeichnung gesehen.
 
also auf den zeichnungen sieht das easy aus...
also "einfach" nen rahmen z.b. aus pappe und ne gekrümte folie rein
 
Ganz genau. Aber ich habe da irgendwo gelesen, dass man einen gewissen Abstand zwischen dem Rahmen und dem Display haben muss und dass die Ränder vom Display minimal von dem Rahmen überdeckt sein müssen. Mit der Folie weiß ich nicht... glänzende Folie würde ja reflektieren und matte Folie wäre vielleicht nicht optimal für den Durchblick? Ich probier das am WE erst mal ohne Folie aus.
 
Wie soll dabei jetzt eigentlich ein 3D Bild entstehen? Dazu müsste beide Augen unterschiedliche Bilder bekommen und das ist hier doch nicht das Fall oder übersehe ich da irgendwas?
 
So, ich habe das dioVision top jetzt mal nachgebaut, so gut es ging. Erste Version für 19" TFT ist aus Karton gebastelt. Habe mehrere Anläufe gebraucht. Dann hat´s geklappt. Habe den Karton erst mal auf das äußere Maß zurecht geschnitten, so dass der Bildschirm dahinter ganz verschwindet. Dann den inneren Ausschnitt geschnitten. Muss den Rand des Panels oben unten rechts und links ganz leicht überdecken (bei mir warens ca. 1 cm rundherum, vielleicht reicht auch weniger Überdeckung). Dann habe ich noch zwei Kartonstreifen auf die Rückseite als Abstandshalter geklebt. Und dann habe ich gegrübelt, wie ich das Ding jetzt auf meinem Monitor festgemacht bekomme. Habe ich dann mit gebogenen Draht hinbekommen, den ich auf der richtigen Höhe mit der Heißklebepistole auf der Rückseite festgeklebt habe. DANN habe ich den Bildschirm angemacht und mir die neuen Urlaubsfotos meiner Schwester mit Diashow im Vollbild angesehen und war ganz ehrlich total überrascht - von der Wirkung der Bilder - nicht von meiner Schwester.... Die Bilder kommen echt viel besser rüber. Plastischer und irgendwie lebendiger. Habs dann mal mit nem Spiel probiert. Auch um Längen besser als ohne. Gerade bei Spielen, die schon 3D animiert sind, ist das einfach nur absolut genial. Bin gerade dabei so eine Blende für mein altes iphone zu bauen. Auf der Seite von dioVision habe ich davon auch Bilder gesehen. Kann dieses dioVision top nur zum Nachbau empfehlen. Ist total einfach. Mache mal ein Filmchen davon, wenns neue Teil fertig ist.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:30 ----------

Wie soll dabei jetzt eigentlich ein 3D Bild entstehen? Dazu müsste beide Augen unterschiedliche Bilder bekommen und das ist hier doch nicht das Fall oder übersehe ich da irgendwas?
Ist nicht so ein 3D wie mit Anaglyphen- oder Polarisierungsverfahren. Also nicht so ein wahnsinns 3D, sondern eben ein ganz normales, natürliches. Wenn Du aus dem Fenster siehst, bist Du ja auch nicht völlig überwältigt von dem geilen 3D da draussen. Schon gar nicht, wenn Du Dich nicht bewegst. Das dreidimensionale Sehen wird im Gehirn aus den zwei differenten Bildern erzeugt, die die beiden Augen wahrnehmen. Überdecke ich jetzt mit der dioVision top Blende die Randbereiche eines Bildschirms, der zweidimensionale Bilder darstellt, haben beide Augen leicht differierende Informationen. Das reicht schon aus, um daraus eine dreidimensionale Wahrnehmung zu erzeugen. Aber wie gesagt, ein ganz normales 3D-Bild. Wenn Du jetzt mit so einem gigantischen Kino-3D rechnest, wirst Du von der Wirkung vielleicht enttäuscht sein.
 
das hört sich ja ziemlich gut an
also hast du nur karton verwenden für den rahmen und keine folie oder ähnliches ?
bin ich mal aufs video gespannt
 
Ist nicht so ein 3D wie mit Anaglyphen- oder Polarisierungsverfahren. Also nicht so ein wahnsinns 3D, sondern eben ein ganz normales, natürliches. Wenn Du aus dem Fenster siehst, bist Du ja auch nicht völlig überwältigt von dem geilen 3D da draussen. Schon gar nicht, wenn Du Dich nicht bewegst.

Was bitte? So schlecht können meine paar Gehirnzellen doch nicht sein. Soweit ich weiß müssen beide Augen ein unterschiedliches Bild bekommen. Wenn du durch eine Fensterscheibe schaust, passiert genau das. Bewegen musst du dich überhaupt nicht. Das muss ein Huhn vieleicht machen um ein 3D Bild zu erhalten aber ein Mensch eben nicht.

Das dreidimensionale Sehen wird im Gehirn aus den zwei differenten Bildern erzeugt, die die beiden Augen wahrnehmen.

100% Richtig.

Überdecke ich jetzt mit der dioVision top Blende die Randbereiche eines Bildschirms, der zweidimensionale Bilder darstellt, haben beide Augen leicht differierende Informationen.

nicht korrekt. Der Punkt ist, dass deine Augen nicht nur leicht unterschiedliche Bilder bekommen müssen sonder eigentlich stark unterschiedliche Bilder. Die Bilder müssen je nach Tiefe an der einen Stelle stärker abweichen als an anderer Stelle. Einfach nur 2 Bilder zu nehmen, die zwar voneinander abweichen aber das unabhängig von der Tiefe immer gleichmäßig, fürt zu einem 2D Bild, das je nach Abweichung scheinbar näher an dir dran ist. Nimm einfach ein Bild mit einem Baum im Vordergrund und einem Berg im Hintergrund. Beides sollte sich in der Mitte des Bildes befinden. Deine Augen bekommen 2 mal das gleiche Bild ohne Unterschied. Dein Gehirn kann kein 3D Bild berechnen. Das einziege was passiert, ist dass deine Augen am Bildschirmrand unterschiede festellen und daraus erechnen, dass sich das 2D Bild seinbar vor dem Bildschirm befindet. Einfach nur eine Optische Täuschung. Es ist und bleibt trotzdem ein 2D Bild, dass sich eben nur scheinbar an einer anderen Position befindet als es eigentlich sollte.

Das reicht schon aus, um daraus eine dreidimensionale Wahrnehmung zu erzeugen. Aber wie gesagt, ein ganz normales 3D-Bild.

Wohl eher eine optische Täuschund aber ein 3D Bild sicher nicht.

Wenn Du jetzt mit so einem gigantischen Kino-3D rechnest, wirst Du von der Wirkung vielleicht enttäuscht sein.

Schonmal 3D Dias gesehen? Sowas hat mein Vaterm früher mal gemacht. Einfach einen Diafilm und eine Kamera nehmen und 2 Fotos machen. Zwischen den beiden Fotos einfach ein Schritt zur Seite gehen. Die beiden entstehenden Dias einfach nebeneinanderkleben und dann kannst du dir so eine Brille nehmen und beide Dias einlegen. Das ist ein 3D Bild. Ein ganz normales 3D Bild.

Edit: Sicherlich eine netter und billige Verbesserung aber ein 3D Bild ist echt was anderes. Ich würd dir gern mal so ein 3D Dia zeigen. Du würdest dich wundern. Berichte aber bitte weiter von deinen Erfahrungen. Nachbauen werd ich das bei Gelegenheit sicher auch mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
video video video :d
und ists was an deinem phone geworden ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh