3D Monitore unnötig?

MS1988

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2009
Beiträge
9.995
Moin Jungs und Mädels,

habe gestern folgendes erlebt.
Bisher war ich davon überzeugt das man bei Nvidia 3d Vision eine shutter Brille , als auch so ein 120 HZ Monitor braucht.

Ein Kumpel und mein Schwager haben mich davon überzeugt das es mit einem 60 HZ auch geht.

So hatte ich mir gestern so ne 50 Cent pappbrille angezogen (Rot/Blau dinger) und 3d vision eingerichtet und mal eine Runde Left 4 dead 2 gezockt.

Hat funktioniert und war auch richtig cool.
Habe mir schon 3d Filme als auch im MM mal 3d auf der PS3:kotz: angeschaut und da war der 3d effect nicht ansatzweise so stark wie bei mir am PC.

Hat auch richtig fun gemacht in 3d zu zocken , trotz das ich so ne pappbrille an hatte, weil der effect kommt schon gut an.

BC2 habe ich auch getestet und war auch ganz net , aber der nachtteil an so einer pappbrille ist nun mal das die Farben verfälscht sind.

In L4D 2 ging es noch und in BC2 (Arica Harbor) war es eher gräulich.

Also kann man sich nicht einfach so eine shutter Brille kaufen ? , weil 3d geht ja auch auf 60 HZ TFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nö, für die shutterbrille brauch man eben doppelt soviele Bilder, also 120hz...

Und wie du schon geschrieben hast machen die Pappbrillen falsche Farben.
 
Native 120hz Bildschirme sind aus ganz anderen Gründen sinnvoll, erstmal können die 24p was andere Monitore nicht können ( wichtig für ruckelfreie Blu-ray Filme zb. ) und bieten eben das flüssigere Spielvergnügen bei entsprechender GPU Leistung.

3D ist da vergleichweise eher ein netter Gimmick bzw. Nebeneffekt.
 
Moin Jungs und Mädels,

habe gestern folgendes erlebt.
Bisher war ich davon überzeugt das man bei Nvidia 3d Vision eine shutter Brille , als auch so ein 120 HZ Monitor braucht.

Ein Kumpel und mein Schwager haben mich davon überzeugt das es mit einem 60 HZ auch geht.

So hatte ich mir gestern so ne 50 Cent pappbrille angezogen (Rot/Blau dinger) und 3d vision eingerichtet und mal eine Runde Left 4 dead 2 gezockt.

Hat funktioniert und war auch richtig cool.
Habe mir schon 3d Filme als auch im MM mal 3d auf der PS3:kotz: angeschaut und da war der 3d effect nicht ansatzweise so stark wie bei mir am PC.

Hat auch richtig fun gemacht in 3d zu zocken , trotz das ich so ne pappbrille an hatte, weil der effect kommt schon gut an.

BC2 habe ich auch getestet und war auch ganz net , aber der nachtteil an so einer pappbrille ist nun mal das die Farben verfälscht sind.

In L4D 2 ging es noch und in BC2 (Arica Harbor) war es eher gräulich.

Also kann man sich nicht einfach so eine shutter Brille kaufen ? , weil 3d geht ja auch auf 60 HZ TFT.


ich verwende auch tridef, mit den Nv Treibern hatte ich auch negative erfahrungen gemacht
 
hatte kürzlich den vergleich mit Pappbrille gegen Nvidia 3D Vision brille... Beides an einem 120hz Monitor. Das mit der Pappbrille hat mir nicht gefallen. 3D effekte waren ehr unnatürlich und die Farbverfälschung wäre bei mir ein absolutes Nogo! Die 3D Vision Brille hingegen war einfach nur geil. 3D Effekte kamen natürlicher und um ein vielfaches mehr rüber! Auch hat man damit keine Farbverfälschungen.
 
Native 120hz Bildschirme sind aus ganz anderen Gründen sinnvoll, erstmal können die 24p was andere Monitore nicht können ( wichtig für ruckelfreie Blu-ray Filme zb. ) und bieten eben das flüssigere Spielvergnügen bei entsprechender GPU Leistung.

3D ist da vergleichweise eher ein netter Gimmick bzw. Nebeneffekt.

sehe ich genauso, ich habe auch einen 120Hz bildschirm und benutze nicht mal 3D, werde ich auch nie tun.
 
Abgesehen von der Farbverfälschung hängt der räumliche Eindruck bei einer Anaglyphenbrille (Fachbegriff für diese Rot-Blau-Brille) stark von der Abstimmung der Monitorfarben auf die Farben der Filterfolien in der Brille ab. Aber selbst bei guter Abstimmung hast du bei diesen billigen Pappbrillen aufgrund der minderwertigen Filter noch Geisterbilder, d.h. du siehst mit dem linken Auge auch teilweise die Bildinformation fürs rechte Auge und umgekehrt. Bei einer Shutterbrille ist die Stereotrennung und somit auch der räumliche Eindruck wesentlich besser. Nur die Trägheit der LCDs in der Shutterbrille und des Monitors limitiert den Stereo"kontrast", allerdings ist dieser eine Größenordnung besser als bei einer Anaglyphenbrille.
Nvidia bezeichnet den Modus mit Anaglyphenbrille nicht umsonst als 3D Vision Discover. Es ist eben zum Reinschnuppern und um eine ungefähre Vorstellung von 3D Vision zu bekommen. Als Ersatz für den Betrieb einer Shutterbrille ist es nicht gedacht.

Wie schon gesagt, brauchst du für Shutterbrillen einen Monitor, der 120-Hz-Signale annehmen und darstellen kann. Mit eimem 60-Hz-Monitor würde das 3D-Bild flimmern wie Sau, deshalb unterstützt 3D Vision mit Shutterbrille keine 60-Hz-Monitore.
 
grunsätzlich sollten gute monitore auf die mitgelieferte oder für eben dieses modell angepriesenen shutterbrillen extra abgestimmt sein was schon seine berechtigung hat und nicht einfach nur marketing ist, insbesondere mit auswirkungen auf farbe und raumtiefe. ansonsten würde es ja in kinos auch billige wegwerfpapp3dbrillen geben wenn diese die gleiche leistung bringen würden, ist aber nicht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh