3DBD-ISO wiedergeben, wie?

Mamba

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
37
Moinsen,

wie kann ich eine 3D-Bluray im ISO-Format wiedergeben? Habe einen 3D-TV sowie eine PS3, einen Mac und einen Windows 7-PC zur Verfügung. Bin auf Tipps gespannt.
Meine bisherigen Versuche mit PowerDVD 10, VLC und MPC endeten allesamt mit einer 2D-Wiedergabe des Filmmaterials.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
VLC und MPC kannst du direkt vergessen, die unterstützen kein 3D. PowerDVD kommt auf deine Version an, du brauchst eine, die explizit auch den 3D-Modus unterstützt - Versionen, die beispielsweise bei Bluray-Laufwerken dabei sind, können das meist nur nach einem kostenpflichtigen Upgrade.
 
Warum entpackste die ISO nicht einfach auf nen USB Stick oder ne Mobile Platte und tust die platte nicht an die PS3, dann schalteste deinen Monitor/Fernseher auf 3d um , und dann sollte das klappen,

Noch ne frage weil du sagst das es in 2d wiedergegeben wurde, war es nen normaler 2d bild, oder son verdoppeltes bild (Side By Side) ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine PowerDVD-Version unterstützt explizit 3D. Allerdings habe ich ein ruckeliges Bild bekommen, welches unregelmässig zwischen den beiden Perspektiven hin- und her schaltete. Dazu die besagte Meldung. Meine Vermutung ist momentan, dass meine Grafikkarte ATI HD3450 kein HDMI 1.4 kann welches für die native 3D-Übertragung notwendig sein dürfte.

Die PS3 kann die 3DBD wiedergeben wenn ich sie einfach in entpackter Form auf eine externe Pladde packe? Das wäre ja supercool... Bist du da sicher???
 
Also ich habe schon ein paar filme gesen über die PS3 und das hat sehr gut funktioniert, war auf nen usb stick
 
Also auch eine entpackte Bluray? Der kopiervorgang läuft, wehe das lüppt nicht! :d

//Edit
Mist, die großen Dateien (max. 33GB) können ja gar nicht auf eine FAT32-Platte geschrieben werden. Somit kann ich auch nicht die BR auf eine ext. Platte kopieren und von dort aus auf der PS3 abspielen. :(
Andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Shit, sonst niemand einen heißen Tipp?
 
Was macht dein TV denn zu einem 3D TV? Was ist an dem so besonders? Ich würde einfach mal erwarten, dass das tolle Gerät als Quelle einen 3D Film zum Beispiel in Side-by-Side Format nimmt und daraus selber ein 3D Bild erstellt.

Ich schau mir meine 3D Filme mit einem normalen HD Fernseher und einem billig HDMI Kabel an. Achja Grafikkarte ist bei mir ne 3870. Zum abspielen verwende ich Stereoscopic Player. Gibt auch Freeware Player aber die unterstützen zum Beispiel nicht alle Anaglyph Farbcodes. Musst du mal testen ob die Freeware Programme für dich ausreichen.
 
Klar kann SBS direkt als 3D dargestellt werden. Bei Sidebyside wird aber die Auflösung halbiert, daher würde ich gern direkt die ISO mit nativem 3D wiedergeben. Was den TV zu einem 3D-TV macht? Die Möglichkeit echtes 3D darzustellen über Zeitmultiplex (Shutterbrillen) schätze ich mal!?
 
1. Side-by-Side Format was nur ein Beispiel.
2. Wenn deine ISO im Side-by-Side Format vorliegt, kannst du daran nichts ändern.
3. In jedem Speicherformat sind es 2 2D Video Spuren, die zusammen ein 3D Bild ergeben. Ich würde das nicht als natives 3D bezeichnen. Da lässt sich aber drüber streiten. So oder so musst du alle Speicherformate (inklusive Side-by-Side) als natives 3D bezeichnen oder eben nicht. Du kannst nicht je nach Speicherformat die einen als natives 3D bezeichnen und die anderen nicht. Im Grund sind es alles nur 2 2D Video Spuren.

Versuch erstmal die Trial Version von Stereoscopic Player. Der ließt eigentlich alles. Damit bekommst du das Speicherformat raus und kannst testen ob der 3D TV überhaupt was taugt. Damit wäre eventuell noch ein Umtausch möglich. Ich persönlich halte nicht viel von Zeitmultiplex. Überleg dir gut ob du den wirklich behalten willst.

Je nach Speicherformat wäre eventuell auch Freeware möglich. Zeitmultiplex können eigentlich alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher ist auch SBS ein 3D-Format, allerdings wird dabei wie gesagt die Auflösung halbiert. Als natives BR 3D bezeichne ich ein Videoformat welches 3D in 1080p liefert, also im bekannten MVC-Format
Getestet wurde das Gerät bereits ausgiebig, es gibt in dem Punkt von meiner Seite aus nix zu meckern. Frag mich gerade welche Multiplex-Technik für LCD/Plasma wohl geeigneter wäre als Zeitmultiplex!? :hmm:
Ich suche halt eben nur einen Weg ein BR 3D-ISO wieder zu geben. Stereoscopic Player ließt das Format leider nicht. Es geht auch nicht um irgendein Speicherformat, sondern um eine 3D Bluray-ISO. Zeitmulitplex hat wenig mit dem darunter liegenden Videoformat zu tun als mit der Displaytechnik des Gerätes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich gerade welche Multiplex-Technik für LCD/Plasma wohl geeigneter wäre als Zeitmultiplex!? :hmm:

Wie gesagt es ist meine persönliche Meinung. Ich will mich da nicht mit dir streiten. Ich halte Zeitmultiplex wegen dem flimmern auf einem flimmerfreien Bildschirm einen Rückschritt. Ich warte da auf die Polarisationstechnik.

Ich suche halt eben nur einen Weg ein BR 3D-ISO wieder zu geben. Stereoscopic Player ließt das Format leider nicht.

Das könnte ich frühstens heute Abend testen. Kann sein, dass er nicht automatisch das Format erkennt.

Es geht auch nicht um irgendein Speicherformat, sondern um eine 3D Bluray-ISO. Zeitmulitplex hat wenig mit dem darunter liegenden Videoformat zu tun als mit der Displaytechnik des Gerätes.

Richtig erkannt. Soweit ich das jetzt aber verstanden habe, ist dein 3D TV bis auf die >200Hz überhaupt nicht 3D fähig. Du brauchst also einen 3D Player oder Programm, dass das Speicherformat lesen kann und als Zeitmultiplex darstellen kann.
 
Naja er hat ne PS3 die kann sehr wohl 3d darstellen/bzw wiedergeben, aber da er die über 30gb nicht auf Fat32 schreiben kann, wird er es auf der PS3 nicht abspielen können, daher hilft wohl nichts wirklich weiter, ausser er kauft sich nen BR Brenner und Brennt das ISO, oder er kauft sich den Film.
 
Um welchen Fernseher gehts denn überhaupt?

HDMI 1.4 ist keine Voraussetzung für 3D - die Playstation 3 hat auch "nur" HDMI 1.3 und die interessanten Funktionen, wie Ethernet over HDMI, unterstützt sie ebenfalls nicht.
Die Bandbreite, welche per HDMI zur Verfügung steht, ist bei Version 1.3 und 1.4 gleich hoch, der Rest ist PR. Was da zusätzlich an 3D-Standards zertifiziert wurde, dürfte für die PS3 ziemlich uninteressant sein.

Eine Möglichkeit wäre es eventuell, das Ganze zu rippen, wobei ich nicht sicher bin, ob man schon MVC-Videomaterial (komprimiert) in MKV-Container quetschen kann.


Edit: Kommen PS3 und TV überhaupt auf einen gemeinsamen Nenner, sprich unterstützen beide den gleichen 3D-Modus? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um diesen TV hier. Also laut Hersteller kann das Ding 3D.
Meine real vorhandene 3DBD kann ich über die PS3 einwandfrei zuspielen ohne wenn und aber. Nur das mit der ISO bekomm ich zum verrecken nicht hin.
 
Der integrierte Player soll angeblich alles abspielen können. Damit schon versuchst? Externe Festplatte mit NTFS wird er ja wohl hoffentlich lesen können. Alternativ wäre noch ein LAN Port vorhanden. Vieleicht ließt das gute Teil direkt von einer Freigabe.
 
Also das mit der NTFS Platte kannste knicken die PS3 mag sowas nur in FAT32, und rippen würde schon gehen, MKV Container liesst die PS3 hab jedenfalls schon nen MKV in 3D gesehen
 
Ich rede nicht von der PS3 sondern von dem integrierten Player des Fernsehers ;)

PS3 kann übrings mit alternativer Firmware auch NTFS. Der Nachteil an der Aktion dürfte wohl jedem bekannt sein.

Ich hab mir nochmal den Stereoscopic Player angeschaut. MPEG-4 AVC kann er. Für mehr hatte ich gestern leider keine Zeit mehr. Vieleicht komme ich heute dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür kann die PS3 kein MKV direkt von Platte, sondern nur als Stream.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh