3TB Mybook falsch initialisiert, wie Daten wiederherstellen?

dia

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2010
Beiträge
541
Hallo,

ich hatte bis jetzt meine externe Platten via USb an meinem Rechner (WD MyBook 3TB USB 3.0 an Asus AT3N7A-).
Da ich das Daten kopieren ein wenig beschleunigen wollte, hab ich die Platt aus dem Gehäuse ausgebaut und direkt an Sata angesteckt.
Die Platte wurde nur als 800GB Platte erkannt. Ich depp hab nicht drüber nachgedacht und den Fehler gemacht in der der Datenträgerverwaltung auf "neu initialisieren (MBR)" zu drücken.
Ich habe aber nix formatiert o.Ä.
Dann hab ich die Festplatte wieder in das gehöuse reingebaut. Die Platte wurde erkannt, aber nur als 800GB uninitialisiert. Dann habe ich Depp nochmal auf initialisieren (MBR) gedrückt.
Jetzt sieht das ganze so aus wie im Anhang.

Sind meine Daten noch zu retten?

Gruß und Danke für eure hilfe!
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    1,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass die Platte intern nur mit rund 800 GB erkannt wurde, liegt daran, dass der SATA-Treiber, der installiert ist, nicht mit so großen Festplatten umgehen kann. Nur der allerneuste Treiber von NVIDIA unterstützt bei den letzten Chipsätzen dieses Herstellers so große Festplatten. Ab Vista kann man auch auf den Standard-Treiber von Microsoft ausweichen. Dann wird die Platte auch intern angeschlossen korrekt erkannt.

Da du die Platte bereits zwei Mal neu initialisiert hast, wird es wahrscheinlich schwierig werden die ursprüngliche Formatierung wiederherzustellen. Du kannst es mit Testdisk versuchen. Lass dir aber von anderen helfen, die sich mit Testdisk auskennen (Datenrettungsforum von Computerbase) und versuche nichts auf eigene Faust. Sollte Testdisk nicht weiterhelfen können, besteht noch die Möglichkeit mit spezieller Datenrettungssoftware die Daten zumindest zum Teil wiederherzustellen. Hierfür benötigst du aber ein zweites Laufwerk (möglichst gleich groß oder größer), auf das du die Daten kopieren kannst. Die Wiederherstellung bei der dateibezogenen Datenrettung direkt auf dem Quell-Laufwerk ist nicht möglich, da dabei Daten überschrieben werden können, die noch nicht gerettet wurden.

Ein zweites Laufwerk ist auch beim Herumspielen mit Testdisk ratsam. Am sichersten wäre eine 1:1 Kopie (auf unterster Ebene; Sektor für Sektor) der "Problem"-Festplatte auf das zweite Laufwerk zu übertragen und jegliche Datenrettungsversuche auf der Klon-Platte durchzuführen.

/Edit
Der MBR kann bei einer Festplatte mit 512-Byte-Sektoren maximal 2 TiB verwalten. Das ist der Grund, weshalb deine Platte momentan in der Datenträgerverwaltung zweigeteilt dargestellt wird. Es wird der nutzbare und nicht nutzbare Bereich der Platte angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, da wird mir geholfen.
Schaut gut aus.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh