3TB Platte, Bios erkennt nur 800GB, in Windows aber keine Probleme bei >2.2TB

pXe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
460
Hallo,

mein Bios erkennt nur 800GB meiner neuen 3TB Platte, in Windows gibt es aber keine Probleme.
HdTach zeigt eine ganz normale Verlaufskurve an, über die gesamte Kapazität.

Kann es trotzdem noch (unter Windows) Probleme geben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denn dafür gilt: P7P55D BIOS 2101
*Note: Update Intel(R) Rapid Storage Technology Driver to v10.5.0.1026 to support full HDD capacity. (The downloaded file has contained the driver.)
 
@pXe
So lange du nicht von der 3 TB Platte booten (das geht bei deinem Boards sowieso nicht, mangels UEFI) oder mehrere Platten in einem RAID betreiben möchtest, ist die Kapazitätserkennung im BIOS irrelevant. Windows greift über Geräte-Treiber direkt auf das Laufwerk zu und nimmt nicht den Umweg über das BIOS. Wichtig ist nur, dass diese Geräte-Treiber aktuell genug sind und so große Festplatten schon unterstützen. Mit den Standard-IDE/AHCI-Treibern von Windows/Microsoft machst du nichts falsch.

Bei den proprietären Treibern der Controller-Hersteller kann das auch mal in die Hose gehen. Beispielsweise solltest du auf keinen Fall denn auf der Support-Webseite von ASUS für dein Board auch noch angebotene "Intel(R) Matrix Storage Manager Driver" (kurz MSM) installieren. Wenn du den proprietären AHCI/RAID-Treiber nutzen möchtest muss es der "Intel(R) Rapid Storage Technology Driver" (ab Version 10.1) sein. Ich würde dir aber empfehlen den Standard-Treiber zu nutzen. Beachte hierbei, dass Windows 7, wenn der SATA-Controller im BIOS in den RAID-Modus geschaltet wurde, einen veralteten MSM-Treiber von Intel als Standard-Treiber installiert. Im IDE- und AHCI-Modus kommt der Standard-Treiber von Microsoft zum Einsatz.

Welche HD-Tach Version hast du denn verwendet? Die Freeware Version unterstützt nur Festplatten bis zu 2 TB. Bei einer größeren Platte werden nur die ersten 2,2 TB getestet. Wenn du einen Test auf Fehladressierung durchführen möchtest, musst du die aktuelle HD-Tune Pro Version nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madnex

Danke, meine HD Tune Version konnte tatsächlich nur bis 2TB testen, sah man aber sofort nicht da es nur eine % Angabe gibt.
Diese ging dann halt aber nur bis 2TB.

Hab mir jetzt die 15 Tage Trial Version von HD Tune Pro installiert, und auch bis 3TB verläuft die Kurve so wie es sollte (absteigend).
Als Treiber verwende ich den MS-Standardtreiber.

Werde dann von einem Bios Update absehen, never change a running system.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh