3ware 9500S-12

MrDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
1.474
Guten Tag liebe Community,

möchte mir einen Raid-Controller zulegen. Ich bin auf ein ausgezeichnetes Angebot gestoßen. 12-Port Raidcontroller für 150€, was will man mehr ;)
Einziges Manko, die BBU wird nicht mitgeliefert und kostet gleich nochmal so viel wie die eigentliche Karte, werde das deshalb wohl lassen mit der BBU.

Die Frage nun ob der überhaupt was taugt. Ich möchte den Controller auf ein Linuxserver (Debian) einbauen. Brauch ich dafür ein spezielles Mainboard? Könnte es sonst zu iwelchen Probleme kommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In meinen Augen ist die Karte zu alt. Hast du denn einen PCI-X-Slot? Brauchst du wirklich 12 Ports? Kauf dir lieber etwas neueres, was mehr Leistung bringt. Ansonsten sind die 3Ware-Controller gut. Hatte selbst nen 7500-8, nen 9500-4 und aktuell noch einen 9550SX-4LP herumliegen.

gruß
hostile
 
Ich habe noch kein passendes Mainboard gekauft. Laut Herstellerangaben reicht ein normaler PCI Slot 32bit/64bit

siehe: http://www.3ware.com/products/pdf/9000_DS_012605.pdf

Sie kann ja alt sein aber für den Preis ist das immernoch unschlagbar. So ein Perc 5 ist auch nicht neu und kostet das gleiche mit nur 8 Ports.

Habe ein Chieftech Bigtower, da passen 16 HDD'S rein, besser mehr als zu wenig. Ein Raid 1 für das System wird dann auch noch übrig sein. Viel Leistung brauch ich eigentlich nicht, ich war ja schon drauf und dran ein Software-Raid zu nutzen aber da es keine Mainboards mit Sockel 775 mit genug SATA Ports gibt, fällt das leider flach.


EDIT: Die Karte dürfte doch mit Platten >= 2TB zurechtkommen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Controller ist OK, Wunder darf man aber keine erwarten.
Besonders in einem 32Bit/33 MHz PCI Slot nicht.

64Bit Slot ist bei diesem Controller IMHO nicht zwingend notwendig aber zu empfehlen.
Wenn du die Daten aber ohnehin nur über Gigabit LAN ziehst dürfts nicht allzu groß stören.

Platten > 2 TB gehen damit nicht.
Außerdem solltest du prüfen ob Arrays > 2 TB machbar sind.

Ich hab den 3Ware 9550SX-16ML im Einsatz (Nachfolgemodell) und nur beste Erfahrungen damit gemacht.

Ohne BBU soll man den Writecache nicht nutzen, kann man aber trotzdem machen.
Ohne Writecache ist so ein Controller aber grottenlahm.

Kann man IMHO durchaus kaufen wenn man keine Höchstleistungen erwartet.
 
Single array capacities scale to
over 4.8 TB per controller (64-bit
LBA support)

Greater
than 2 TB support allows for very large arrays in
64-bit platforms.

Also ich will mehrere 2TB HDD's anklemmen, also fällt das Teil wohl doch flach :(


Wie wärs mit dem hier: HP Smart Array P400 oder doch einfach den Perc 5?
 
Die Perc gehen auch nur mit Modifikationen soweit ich hier im Forum gelesen habe, lass mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Ein normaler PCI-Slot geht natürlich bei diesem 3Ware Controller, aber nicht meine Empfehlung.

Guck mal auf den Schaltplan von deinem Mainboard. Wenn noch mehr Zeug am PCI-Bus hängt gibt's keine flüssigen Datenraten. Welches MB hast du denn?

gruß
hostile
 
Mehrere 2 TB HDDs kannst du am 3Ware schon nutzen, aber eben keine die größer sind.
Ein Array darf ja offensichtlich auch > 2 TB sein.
 
Bis jetzt hab ich noch gar kein Mainboard, würde mir extra eins zulegen. Da könnt ihr mich gerne beraten ;) Will aber meinen alten E6600 (Sockel 775) nutzen und ein VGA Anschluss wäre klasse.

Also kann man auf dem 9550S doch 2TB Platten nutzen. Das klingt doch schonmal klasse. Ist zwar nicht zukunftsweisend aber 20TB schon :d

Würde die passende BBU für 65€ kriegen.
 
Nen Asus P5M2 würde gehen. Das liegt bei eBay so bei ~40 Euro. Hab davon 2 Stk mit je nem E6600 und passiv gekühlt mit nem Sonic Tower. Die NICs sind auch spitze (Broadcom) und sowieso ist das Board stabil. Bisher nur einen Absturz, aber das lag an IPTables :fresse:

gruß
hostile

PS: Würde auch ein P5MT gehen (siehe meine Signatur), aber das unterstützt keine Core 2 Duos. Ansonsten die neuere Generation wäre P5BV(-C/-M/-SAS usw) von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann werd ich das Teil wohl kaufen :) Oder was sollte noch dagegen sprechen?
 
hmm, würde abraten. lieber bisschen sparen und einen > 9650se und ne usv dazu...
 
Und weshalb abraten, sollte schon begründet sein. Will halt keine 500€ ausgeben, will man das nicht verstehen?
 
Wäre ein Software RAID auf Linux Basis keine Alternative für dich?
Kostet nämlich nichts .. man sollte sich aber schon etwas mit Linux auskennen :)

einen PCI-X Controller würde ich aber auch nicht mehr kaufen .. jeder Teilnehmer muss sich die Bandbreite am PCI Bus mit den anderen teilen, was schnell arg eng werden kann.
Und extra ein Board kaufen mit einem PCI-X Slot ist die Investition erst recht nicht mehr wert.

150€ für einen Perc sollte man schon über haben wenn man ein Hardware RAID aufbauen will und das ist finanziell immer noch super günstig.
 
Na was heißt auskennen mit Linux, da gibt es genug HowTo's zu ;)
Und ein bisschen bewandert bin ich da schon, also nicht ganz grün hintern Ohren.
Mein Problem ist ja die Anzahl der Sata-Steckplätze auf den Mainboards. Diese ist arg begrenzt. Man findet keine mehr mit 8-SATA II Anschlüssen + VGA Anschluss. :motz:

Und dann erstmal einen Perc 5i kriegen. Ist gar nicht so einfach. Hier im Board sind sie meist gleich weg und bei ebay gibts die nur ohne BBU. Zum Hühner melken.

Würde ja jetzt gerne zu dem dem 9550SX-12 greifen, doch auch hier kostet die BBU gleich mal 100€ -.-*
 
Die meisten User kaufen hier eh nur zum Perc eine BBU, eben weil die noch bezahlbar ist.

Bei den größeren Controllern verzichten die meisten einfach darauf, weil im Endeffekt ist es egal wo sich die Daten gerade auf ihrem Weg befinden so lange sie nicht auf die HDD geschrieben wurden (CPU-Cache, RAM, RAID-Controller Cache etc.)

Um da wirklich etwas Sicherheit zu haben muss man schon BBU und USV kombinieren.
Damit alle Daten auch sicher geschrieben werden können, bevor der Rechner ausgeht.
 
Und was würde jetzt der Meister des Storage raten? Kann man den 9550SX-12 für 220€ kaufen und sich freuen?

Ohne BBU soll man den Writecache nicht nutzen, kann man aber trotzdem machen.
Ohne Writecache ist so ein Controller aber grottenlahm.

Was sagst du denn dazu? :/
 
Du kannst auch den alten Raid-Controller kaufen und die Platten einzeln ansprechen und nen Linux-Raid benutzen. Je nach CPU ist das schneller oder langsamer und du kannst dich dann immer noch für eine Variante entscheiden: Raid über Controller oder über Linux.

gruß
hostile
 
Ja klar, ich kaufe einen Controller für 150€ damit ich ein kostenloses Software-Raid nutze? Das wäre eine ganz schön teure SATA-Erweiterungskarte :d
 
Was die beschränkte PCI Bandbreite betrifft sollte man aber evtl auch mal drauf hinweisen, dass bei aktuelleren Boards am PCI ohnehin nicht mehr allzu viel dran hängt.
Gerade Gigabit-LAN und ggf zusätzliche SATA/IDE Controller hängen idr. am PCIe, somit hätte der RAID Controller am PCI freie Bahn.

Extra was mit PCI-X tät ich auch nicht kaufen aber das muss ja bei dem Controller auch nicht zwingend sein wenn man sich mit der Performance des 32Bit/33 MHz PCI Bus zufrieden gibt.

Das mit Writecache und BBU ist so ne Sache.
Wenn die Kiste mal plötzlich keinen Strom mehr hat (Stromausfall, Netzteil defekt, aus Versehen am falschen Kabel gezogen etc.) ist alles was im Controllercache liegt und noch nicht auf den Platten gelandet ist natürlich weg. Alles was im Plattencache liegt ebenfalls (der wird vom Controller aber je nach Einstellung ohnehin abgeschaltet). Und alles was im RAM ist auch.
Irgendwas wirst du also immer verlieren, mit BBU ist es aber weniger. Sicherlich kann man drauf verzichten wenn man nicht auch weitere Maßnahmen trifft ((redundante) USV, redundantes Netzteil).

Mein Rat: wenn du kein Problem mit Experimenten hast kauf ihn dir. Ohne BBU.
Und dann schau wie du mit der Performance klar kommst.
In synthetischen Benchmarks wird er nicht glänzen aber als Grundlage fürs Datengrab sollte er ausreichen.

Ein Kumpel von mir hatte den mal als 4- oder 8-Port Modell für den gleichen Zweck unter Linux und war auch zufrieden.

Kauf dir aber möglichst ein Board mit nem PCIe x4 aufwärts dazu falls du doch mal nen aktuellen Controller einsetzen möchtest. Das wird spätestens der Fall sein wenn du Platten > 2 TB willst/brauchst.

Dann musst du zu gegebener Zeit nur den Controller tauschen.
 
Wo wäre denn der feste Unterschied zwischen Dell Perc 6i und den 9550SX-12? DER SX ist zumindest doppelt so schnell wie der 9500S. Preislich gesehen (laut ebay) gibt es keine großen Unterschiede jedenfalls.

Du meintest doch ohne BBU wäre der Controller grottenlahm, das wär natürlich mist.

Mit redudanten USV'S fang ich hier nich an :d Eine USV sollte es auch tun.
So viele Stromausfälle gibt es nicht.
Und das was rübergeschoben wird, wird ja beim Stromausfall nicht von der Platte gelöscht oder? Es dient als Lagerstation mehr nicht.

Na so Lust auf Experimente hab ich nun auch wieder nicht aber das Teil wird doch schneller sein als ein Software-Raid oder nicht? :fresse:


Eigentlich habe nur große Bedenken wegen der der Treiber usw.
Am Ende läuft das Ding nicht unter Debian -.-* Vor allem wurde 3Ware iwie mal aufgekauft von LSI? Ist ja schlimm, das man ständig auf deren Seite verwiesen wird.

Mainboard wäre dann wohl das ASUS P5M2 2GBL in betracht zu ziehen.

Ach du Schande, habe gerade gelesen, das sich ein bestehendes Array mit dem 9550SX nicht erweitern lässt. Das ist ein KO Kriterium.
http://www.kapo.de/artikel/41-print-medien/76-pc-professionell.html
 
Zuletzt bearbeitet:
H_M_Murdock meinte, dass der Controller mit deaktiviertem Write Cache grottenlahm ist, was man seiner Meinung nach tun sollte, wenn man keine BBU hat.

Ich persönlich seh das nicht so eng. Man kann ruhig den WC aktivieren ohne BBU. Man sollte aber vorher abwägen, wie wahrscheinlich es ist, dass plötzlich der Strom ausfällt, aus welchem Grund auch immer. Und letztendlich hat man ja immer noch ein Backup, nicht? :d

Der 9500S läuft aber zu 100%ig unter Linux, schon seit Jahren. Ein bestehendes Array sollte erweiterbar sein mit dem 9550SX, so ein Modell habe ich schließlich auch und bei mir war die Option da. Ob's funktioniert ist ne andere Sache.

gruß
hostile
 
Ich persönlich seh das nicht so eng. Man kann ruhig den WC aktivieren ohne BBU. Man sollte aber vorher abwägen, wie wahrscheinlich es ist, dass plötzlich der Strom ausfällt, aus welchem Grund auch immer. Und letztendlich hat man ja immer noch ein Backup, nicht?

Na was passiert denn wenn man Datei X von Fileserver nach PC kopiert und es kommt zum Stromausfall? Gehen dann auf einmal alle Daten vom Fileserver futsch? Außerdem kann man doch ne USV dahinterschalten. Sowas hab ich da :)

Also du bist dir nicht sicher ob man das Array beim 9550SX erweitern kann. Hmm... will ja nicht gleich 10 x 2TB Platten kaufen :d

Hängt dein Controller auch am PCI-X? Welchen Sockel und Mainboard nutzt du denn? Bist du zufrieden mit der Geschwindigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na was passiert denn wenn man Datei X von Fileserver nach PC kopiert und es kommt zum Stromausfall? Gehen dann auf einmal alle Daten vom Fileserver futsch? Außerdem kann man doch ne USV dahinterschalten. Sowas hab ich da :)
Nein, die alle Daten gehen nicht futsch. Das Dateisystem könnte beschädigt werden, aber nicht mal das ist bei mir passiert - oh, doch einmal :fresse: Aber war nicht so schlimm...

Also du bist dir nicht sicher ob man das Array beim 9550SX erweitern kann. Hmm... will ja nicht gleich 10 x 2TB Platten kaufen :d
Ich schau heute Abend mal kurz nach.

Hängt dein Controller auch am PCI-X? Welchen Sockel und Mainboard nutzt du denn? Bist du zufrieden mit der Geschwindigkeit?
Der hing am PCI-X, damals auf einem Asus PSCH-L mit nem P4 1,8Ghz, Geschwindigkeit war scheisse, aber lag auch daran, dass ich nur ein Raid 5 mit 4 Platten hatte. Später hatte ich den Controller auf dem P5MT mit nem Pentium D 930.

gruß
hostile
 
Welches Dateisystem hast du denn verwendet. Würde XFS nutzen wollen. Nachdem das Mainboard und CPU getauscht war, gings das mit der Performance?


Gibt mir noch andere Modelle die mir zusagen:

HP Smart Array P400 8-Port PCI-Express x8 --> 160€

Promise EX8350 8-Port SATA II PCI-Express x4 --> hab gehört Promise macht nicht so tolles Zeug --> 180€

LSI Logic MegaRAID 8408E PCIe x8 --> 200€

Adaptec/IBM 4805SAS + BBU PCIe x8 --> 190€ aber mit BBU ^^

Raidcore 5252-8 PCIe x4 --> 180€ + Neuware mit Zubehör


Tja die haben halt alle "nur" 8-Ports. Aber vllt. habt ihr ja überzeugende Argumente eines dieser Modelle zu nehmen? Vorteil ist natürlich von den Teilen das sie mit PCIe funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Dateisystem hast du denn verwendet. Würde XFS nutzen wollen. Nachdem das Mainboard und CPU getauscht war, gings das mit der Performance?

Ext3, ganz klassisch. Performance war auch mit den neueren Komponenten scheisse. Aber lag eben an den wenigen Platten.

gruß
hostile

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:50 ----------

http://15245.webhosting4.1blu.de/files/3Ware-Benchmarks.rar

Durchwühlen musst du dich selbst. Aber ich sehe gerade, so schlecht war die Performance da wohl doch nicht. Hm.. aber unter Linux war's irgendwie komisch... egal.

gruß
hostile
 
Also 220MB/s im Schnitt ist doch voll ok. Schneller als ein Software-Raid es je sein wird (denk ich doch xD) Also ich glaub nun gibt es wirklich keine Grund mehr nicht zum 9550SX zu greifen, naja keine Garantie vorhanden aber was solls, kaputt ist kaputt und würde die Daten auch nicht retten. Wäre jedoch ein riesen Dilemma einfach mal 20TB zu verlieren. Ja ich weiß Backup >.>

Wie ist so das Durchschnittsalter eines Controllers? :d

Wäre eigentlich ein Mainboardtausch problemlos möglich?


EDIT: Habe mir schonmal das Mainboard besorgt: "ASUS P5M2 2GBL Sockel 775 Mainboard Intel 3000 MCH ATX
ASUS P5M2 2GBL"

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150471108184&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Controller: 9550SX(U) ist gekauft!!!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270626715953&ssPageName=STRK:MEWNX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard-Tausch ist kein Problem. Die Controller gehen nicht so schnell kaputt, soweit meine Erfahrung.

Du darfst nicht vergessen, dass das sequenzielles Lesen ist, diese 220.

gruß
hostile
 
Wie gesagt habe mich entschieden für den Kauf des 9550SX. Ich hoffe ich habe damit lange Freude und nicht gleich am Anfang Ärger :/
Freu mich schon auf das Teil *-*
 
Gratuliere zum 9550er, ist keine schlechte Wahl.
Allerdings halt insofern etwas komplizierter weil dein Board zwingend nen PCI mit 3,3V Versorgungsspannung haben muss während der 9500er in jedem 5V Slot läuft.

Die sequentielle Geschwindigkeit ist bei den Teilen irgendwie nicht so überragend aber gerade wenn viele gleichzeitige Zugriffe zu bewältigen sind schlagen die sich meines Wissens ganz gut.

Da meine Kiste aber von nicht allzu vielen Usern gleichzeitig gefordert wird hab ich keinen Maßstab an dem man das sinnvoll messen könnte, als per Gigabit angebundenes Datengrab gibts jedenfalls nichts zu bemängeln, trotz Pentium III.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh