[Kaufberatung] 4 Pin PWM -> Y-Kabel + allgemeine Frage(n)

Calcium

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2007
Beiträge
2.566
Hi,

1.
Ich habe bereits einen BeQuiet Silent Wings PWM 120 Lüfter am Heck meines LianLis PC 7F. Dieser wird über mein Mainboard sehr gut über PWM gesteuert.

Ich möchte nun einen zweiten SilentWings PWM an meinen Towerkühler anbringen. Dieser soll natürlich auch geregelt werden. Der Pwm Anschluss hält die Belastung locker aus.

Jetzt habe ich nach einem passenden Y-Kabel gesucht und zuerst ein Kabel von Xilence gefunden, was aber anscheinend den Strom vom 3 Pin nimmt und nur an 2x Pwm verteilt. Also schonmal total daneben.

Jetzt bin ich auf dieses Produkt gestoßen:

Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Phobya Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin PWM & 1x 3Pin 30cm - Schwarz Phobya Y-Kabel 4Pin auf 2x 4Pin PWM & 1x 3Pin 30cm - Schwarz 81014

Ist damit möglich,was ich vorhabe?


2.
Würde es sich (für die steigenden Temperaturen im Sommer) lohnen in die Front meines Pc7f noch einen SilentWings 140mm (~13€) einzubauen?

Bisher war ich der Meinung die Luft wird durch "Unterdruck" sowieso in's Case kommen.

3.
Gibt es die Möglichkeit einen Xigmatek HDT-S1283 (Xigmatek HDT-S1283 (Sockel 775/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (CAC-SXHH3-U01) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) vertikal zu montieren?

gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke schonmal,

1 und 3 sind für mich dann schonmal beantwortet :-) Wobei ich mir noch nicht ganz vorstellen kann wie das von der Montage des Kits ablaufen soll um den Kühler vertikal zu bekommen,die Anleitung wird's mir siche verraten.

Zu 2:

Ich bin mir absolut nicht sicher ob es nur unnötig den Geräuschpegel steigert, da die Front des LianLis ja ziehmlich offen ist. Ich muss hinzufügen, dass der Rechner im gleichen Raum läuft wärend ich schlafe.

Hier nochmal der Link:

be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm, 102.7m³/h, 16.5dB(A) (BL014) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Wegen der Xilence Y-Adaptern...
Der 3 Pin Anschluss ist keine Stromversorgung.
ka wie man auf diese Idee kommen sollte, zumal das eigentlich adAbsudrum laufen würde.

Du kannst 2 PWM Lüfter an die Verteilung anschliessen, die Kupplung ganz normal an das MB und fertig.
Beide Lüfter sind PWM gesteuert aber nur vom ersten kannst du über den MB Anschluss die rpm auslesen. Willst du zB 2 verschieden schnelle Lüfter per PWM betreiben, dient der zusätzliche 3 Pin-Anschluss zum auslesen der rpm am 2. Lüfter.

mfg
Manxx
 
ne, der 3 pin is komplett belegt.
der is wie n normales 3 pin y kabel an dem man dann die pwm lüfter so wie normale lüfter am y kabel verwenden, halt anstecken und volldampf.
also entweder pwm oder 3pin en einde muss immer frei bleiben.

wegen dem kühler adaper
da is die offizielle seite davon:
XIGMATEK
ganz unten is n pdf, da kannste dir das ankucken.

und etwas bringen wird der auf jedem fall, vorallem im sommer und oder unter vollast.
was du machen kannst, is da nen schalter zwischen setzen, das du den dann komplett aus machst. den schalter könntest du dann z.b. in eins der löcher für die schlauchdurchführung setzen.
 
hm ich hab das Xilence für 2 PWM lüfter..

Welches aus 4 steckern besteht 2 für die Lüfter (2x 4Pin)
und 2 fürs Mainboard, (1 für PWM anschluss (4pin) und 1 für Gehäuse Lüfter (3pin)

Wenn man bei dem 3 Pin anschluss für das Mainboard genau hinschaut sieht man das da nur 2 Kabel reingehen;
1 Kabel um die Umdrehungen auszulesen vom 2ten Lüfter und 1 Kabel für dessen Erdung,
Strom und PWM Signal wird für beide Lüfter (logischerweise.. muss ja) am PWM anschluss abgegriffen.

http://www.amazon.de/Xilence-Y-Kabe...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272548159&sr=8-1

mfg orbN
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh