40-42 Zoll Fernseher gesucht, für FullHD HTPC; Preis bis max. 750€

crackmaniac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
276
Ort
NRW
Hallo alle zusammen,

Ich hoffe ich bin hier überhaupt richtig, wenn nicht dann tut es mir Leid.
Nachdem ich langsam aber sicher meine Favoriten-Komponenten für den HTPC gefunden habe, ist es an dere Zeit über ein Fernseher nach zu denken.
Anschaffungszeitpunkt liegt irgendwann zwischen heute und Juli.

Hier stellt sich als erstes die allgemeine Frage Plasma, LCD oder CRT(ne war nen Scherz).

Also Plasma oder LCD

Plasma
+ Bildschärfe
+ Schwarzwert
+ Reaktionszeiten
-- Einbrenneffekt
Was mich stark von einem Plasma abschreckt ist das Halu-HUD bei einem bekannten im Plasma, dieser ist aber auch schon 2-3? Jahre alt. Vielleicht hat sich da ja einiges getan.


LCD
+ Eine vertraute Technologie (PC Monitor)
+ Preis
+ Mehr Auswahl
- Reaktionszeiten
- Schwarzwert
Beim LCD habe ich am meisten Angst vor einem zu kleinen Blickwinkel. Unangenehm, wenn eine Couch immer leer ist und man sich zu 4 das "optimal" ausgerichtete Möbelstück teilen muss
Denn der Fernseher soll an der Wand hängen, und da ist der Spielraum für kurzfristige Ausrichtung bekanntlich eher begrenzt.


Was will ich damit machen?
Generell geht es um den Anschluss an meinen HTPC.

60% Serien (geplant sind diese in Zukunft auch in Full HD zu genießen, 50% der Files werden aber bleiben, die hoch skaliert werden müssten, vom TV oder HTPC)
20% Filme (geplant sind diese in Zukunft auch in Full HD zu genießen, 50% der Files werden aber bleiben, die hoch skaliert werden müssten, vom TV oder HTPC)
10% Fernsehen (DVB-S/C evtl. bald DVB-S2)
10% Officekram (Surfen, Mails, Vielleicht auch mal nen eBook von der Couch aus :-) )

Was habe ich für Erwartungen?
Im Moment gucke ich über einen 22" LCD(verspiegelt). Damit bin ich auch recht zufrieben, also was Bild angeht.
In Zukunft darf es aber ein "bisschen" größer sein. 37" ist Minimum liebder wäre mir 40-42"
Soundqualität ist ziemlich egal, da der HTPC direkt an einen 5.1 Receiver angeschlossen wird.
Es muss nicht das Mega-Super-Highendteil sein, aber auch keinen Mist an dem ich mich schnell satt sehe.
Preis Vorstellung liegt so bei max. 750€ günstiger wäre mir lieber, denn es werden auch noch weitere Einrichtungsgegenstände gebraucht.

bisher habe ich den Samsungs LE40A557P ins augegefasst,
http://www.chip.de/artikel/Samsung-LE40A557P-40-Zoll-LCD-TV-Test_33255746.html
aber das Schwarz eines Plasma würde mich schon reizen

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Produkte (vielleicht aus eigener Erfahrung?) ans Herz legen



MfG
jan

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:48 ----------

Kann den Thread wohl ein Mod löschen?

habe gerade gesehen, das es das Falsche Forum ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde, das nen FullHD-Plasma auch kein schärferes Bild bietet als nen FullHD LCD. Der Vorteil bleibt nach HDready auf der Strecke, da auch dort die Bildpunkte deutlich kleiner werden müssen für die 1920x1080er Auflösung.

Ich habe den LE-40A656 und bin ganz zufrieden. ;) Den kannste dir ja auch als 32" oder 37" Modell leisten, wenns günstiger werden soll.
 
Wenn dir 37" reicht - http://geizhals.at/deutschland/a368820.html

Oder den schon genannten A656 wenn du dein Budget ausschöpfen willst. Das Nachfolgermodell des A656 ist auch schon recht günstig zu haben für das was es kann, hat nen guten internen Scaler ( haben die anderen Firmen für den Preis nicht ), hat nen DVB-C Tuner, hat einen plasmaverdächtigen Schwarzwert und ist wenn man die ganzen Features und die Leistung summiert eher ein Schnäppchen : http://geizhals.at/deutschland/a409450.html

Da man sich nicht jedes Jahr nen neuen TV kauft würde ich es auf 125€ mehr nicht drauf ankommen lassen. Oder eben den günstigen Pana LCD ;)
 
Hol dir doch den.

- Reaktionszeiten -> dank 100Hz sollte das kein Problem mehr sein
- Schwarzwert -> da sind Plasmas immer noch besser (hab selber einen)

Der LCD gewinnt hier finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, kenne mich da nicht so aus, deswegen frage ich ja hier nach.

mich wundert, warum keiner zu dem von mir angesprochen Samsungs LE40A557P Bezug nimmt, taugt der nichts? Schreibt chip.de da "mist"?
 
Ist quasi schon nen uraltes Modell, also warum dafür noch Geld ausgeben?
 
wie gesagt, kenne mich da nicht so aus, deswegen frage ich ja hier nach.

mich wundert, warum keiner zu dem von mir angesprochen Samsungs LE40A557P Bezug nimmt, taugt der nichts? Schreibt chip.de da "mist"?

ein bißchen recherche schadet nie. ich nutze gerne idealo wegen der sortier funktion: fernseher / lcd oder plasma / ab 100 cm / full hd.
Bei lcd fängt das dann bei €580 für die "besseren" (samsung, sony, phillips) an. JVC soll laut tests gut sein, aber ich kenne niemanden der sowas hat...

die plasma scheinen ein bißchen teurer zu sein, ausnahme Samsung PS-42A411 für €500.

Der LE40A557P ist gut aber mit €660 nicht gerade der günstigste.
 
Also phillips ist meiner Meinung zu teuer.....

Fahr in den MM und schau dir welche an und fertig....

Au Backe, noch so einer der gerne sein Geld im MM verschleudert.
Dann ist der Philips natürlich zu teuer. Wenn du bei Heise/Geizhals/Idealo/Evendi etc reinschaust und nach preis sortierst, ist es leicht zu sehen dass die drei alle gleich viel kosten. Mit €700 reden wir nicht von den neuesten Modellen!
 
Schau bitte meinen ersten thread hier an, dann wüsstest du was gemeint ist !

Ich zitiere mich immer wieder gerne selber:

Ich persönlich mag die verspiegelten nicht so...
Wie wärs denn mit einem LG?

Der hier z.B. :

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a327765.html

oder

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a319749.html
(Hab ich auch imom, ist ein guter Fernseher, vor allem bei HD Material ;D)

Ich könnte dir auch noch Empfehlen, mal im MM zu gucken, wie die Bildqualitäten der LCDs so sind....Hab ich damals auch gemacht.
Man glaubt ga nicht, wass es da für Unterschiede gibt;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im MM sollte man am besten mit den Einstellungsempfehlungen zb. aus dem Hififorum aufkreuzen und selber Hand anlegen, dort wird schon in eine Richtung kalibriert oder teilweise richtig schlecht zugespielt um ein bestimmtes Gerät ( das mit der höheren Marge ) besser aussehen zu lassen als andere. Bei vielen anderen grossen Ketten ist es ähnlich ;)

Also Einstellungen der Geräte besorgen die man vergleichen will und im MM dann per FB einstellen. Ins Servicemenü braucht man da nicht, bei den meisten Geräten ist es helligkeit, Kontrast und der Wiedergabemodus ( zb. Warm 2 oder so )
 
Mein Fehler!
In der Eile hatte ich nur den Preispunkt korrigiert.

Zum Thema angucken: habe auch Mr.Wifi's Methode benutzt nur hat das am Ende auch sehr wenig genutzt, weil:
1. Die Geräte dermaßen verstellt waren, daß es zu lange dauerte und dann genau der Fuzzi zur Stelle war um rumzumeckern den man nie findet wenn man ihn brauch.
2. Haben MM, Saturn und Co im seltensten Fall genau das Modell das im Internet günstig angeboten wird, und somit nicht mehr vergleichbar.

Ich selber hatte Glück. Hab Saturn ein LCD gesehen den ich gut fand, und noch am gleichen Samstag (!!) im Internet bestellt für €1300 weniger, mit der 3 jahres Garantie vom "Fachhandel"!!!!

Meistens hilft nur Internet Recherche und Bekanntenkreis.

Jetzt direkt @shokkwave: der MM in Buxtehude muss der schlechteste im ganzen Land sein in punkto Geräte Einstellung und Service! Schätz dich glücklich wenn der bei euch "brauchbar" ist.

Aber Du hast schon recht: hätte ruhig weiter oben lesen sollen. Verflixte "Ersten ungelesenen Beitrag anzeigen" Funktion.
 
Au Backe, noch so einer der gerne sein Geld im MM verschleudert.
Dann ist der Philips natürlich zu teuer. Wenn du bei Heise/Geizhals/Idealo/Evendi etc reinschaust und nach preis sortierst, ist es leicht zu sehen dass die drei alle gleich viel kosten. Mit €700 reden wir nicht von den neuesten Modellen!


Was mich mal interessieren würde: Wie liefern denn Online Shops ihre Fernseher aus? Einen Plasmafernseher würde ich mir nicht liefern lassen, da weiß ich ja nie wie die den transportiert haben. Als wir die ganzen Klamotten für meinen Vater gekauft haben, haben wir im MM vielleicht etwas mehr bezahlt, aber waren dann wenigstens sicher, wie der Fernseher transportiert wurde, weil wir ihn selber transportiert haben.
 
@ mru
Ist aj nicht so schlimm,kann jeden passieren :d

Aber was auch wirklich von Vorteil sein kann, wenn man bei einem Händler in der Nähe kauft,ist, dass bei problemen dirket ein Ansprechpartner in der nähe ist!
Z.B. bei einem Garantiefall.
Wenn du per Internet bestellst, musst du den Fernseher ja wieder komplett verschicken, und das kann sicherlich heitel werden....
Aber ab und zu sind die preise in einem Laden sogar Billiger wie im Internet.
Hab das auch schon mal bei Euronics erlebt...


Ich schätze mal, dass das Paket(Mit dem Ferneseher) an einer Palette bzw. zwei Paletten angebracht wird, und an den Seiten ausgepolster....So würd ich das zumindest machen :d



@ Threadersteller, wie siehtz denn nun aus bei dir?
 
@ mru
Aber was auch wirklich von Vorteil sein kann, wenn man bei einem Händler in der Nähe kauft,ist, dass bei problemen dirket ein Ansprechpartner in der nähe ist!
Z.B. bei einem Garantiefall.
Wenn du per Internet bestellst, musst du den Fernseher ja wieder komplett verschicken, und das kann sicherlich heitel werden....
Aber ab und zu sind die preise in einem Laden sogar Billiger wie im Internet.
Hab das auch schon mal bei Euronics erlebt...

Ich schätze mal, dass das Paket(Mit dem Ferneseher) an einer Palette bzw. zwei Paletten angebracht wird, und an den Seiten ausgepolster....So würd ich das zumindest machen :d

Für den Preis war mir der Fachhandel einfach immer viel zu teuer. Sprich wenn der wirklich guten Service hat, hat man den ja eigentlich schon längst im Voraus bezahlt. Nach dem Motto: pay me now, or pay me later, but you will pay!

Die Preise bei Euronics / EPpartner sind manchmal wirklich extrem günstig. Grins immer noch jedesmal wenn ich auf meinen HP all-in-one drucker blicke.http://www.forumdeluxx.de/forum/images/smilies/xmas.gif

Und zum Versand bei Internetkauf: ich rufe direkt bei Pana, Samsung, oder Sharp an; die schicken jemanden vorbei mit Leihgerät, nehmen meins mit; und 3-4 Wochen später das gleich rückwärts. Pana hat den 42 Plasma von meinem Kollegen sogar vor Ort repariert.

Da sieht man wie unterschiedlich Lebenserfahrungen sein können.

@TE
sorry dass ich hier dein thread zweckentfremde...http://www.forumdeluxx.de/forum/images/smilies/graemlins/steufel.gif

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:09 ----------

smiley einbinden muss ich wohl noch lernen....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh