400€ Gaming PC

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASUS GTX750TI-PH-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (90YV05J3-M0NA00)
1 x ASRock H81M-DGS R2.0 (90-MXGSR0-A0UAYZ)
1 x Zalman ZM-T4
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
------------
404,65 bei MF.

Fehlt aber noch ein DVD Brenner ~12€, die VK und das BS. Dann ist man bei ~480€.

Den Kanal habe ich mir mal angeguckt, da hört man aber immer nur dasgleiche.
Hardware meistens Sinnlos zusamengestellt (z.B. 500GB Platte, wo es fürn paar € mehr ne 1TB gibt). Ist alles nicht wirklich durchdacht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das System ähnelt ja bis auf das Modell der Grafikkarte stark dem, was ich auf Seite 1 Beitrag #9 zusammengestellt hatte.
Die Palit StormX Dual unterscheidet sich von den anderen 750TI’s durch einen out of the Box extrem hohen Boosttakt, zudem wurden schnellere GDDR5 Speicherchips von Samsung verbaut. Insgesamt ist sie je nach Spiel und Settings ~ 15-20% schneller als eine Standard TI für 3-4€ Aufpreis.

Ich habe noch paar Benchmarks in Beitrag #20 mit einem g3258 hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tardis: so grob war ich jetzt auch nicht - offensichtlich haben jetzt einfach auch die Gebrauchtpreise die Dollaranpassung mitgemacht... - wie man sieht sind aber solche Gebrauchtpreise wegen der starken Schwankungen eher schlecht als Referenz nutzbar.

@squall, robotron: den Eindruck hatte ich auch, System für 400€ um Clicks zu kriegen... Der Pc aus Konfig 1 ist ja auch eigentlich der 500€-PC von Warehouse2 :d, da es dort nicht mgl. ist müssen halt jetzt Geizhalspreise ohne VSK herhalten. Auch geht es offensichtlich auch nicht darum, zu demonstrieren, wie man das maximale rausholt (also mit dem Pentium), sondern um eine "6-Kern-Gaming-Maschine" ohne Realitätsbezug (vgl. Board ohne USB3 und Möglichkeit dies nachzurüsten (weil nur 1 PCI) -> da empfehle ich dann einfach einenP Fujitsu P5731/W280, der ist 5 Jahre alt, da besteht das gleiche Problem (bei Dualslot-Grafikkarten - GTX 750 gibt's aber auch als Singleslot :))), warum Case und NT nicht durch sowas (hoffe das hält die 20h Benchmark) ersetzt werden (dann ist vllt. sogar noch ein Fx8 drin :bigok:):
http://geizhals.de/lc-power-648b-a317321.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Kanal habe ich mir mal angeguckt, da hört man aber immer nur dasgleiche.
Hardware meistens Sinnlos zusamengestellt (z.B. 500GB Platte, wo es fürn paar € mehr ne 1TB gibt). Ist alles nicht wirklich durchdacht.

Das liegt wenn dann daran, es gibt immer ein Preislimit, dieses wird ums Verrecken auf keinen Fall überschritten, bei den ganz billigen PC´s kann es also vorkommen das mal die Festplatte leiden muss, allerdings hab ich immer in der Beschreibung als Alternative eine größere Platte für denjenigen der mehr als das genannte Budget ausgeben möchte!

Ich versteh nicht so ganz wieso die 750ti weil ich mein, die 260x ist zirka gleich stark für weniger Geld

Auch geht es offensichtlich auch nicht darum, zu demonstrieren, wie man das maximale rausholt (also mit dem Pentium), sondern um eine "6-Kern-Gaming-Maschine"

willst du damit behaupten ein Pentium hat mehr Dampf als FX6300? Das ist lächerlich
 
Zuletzt bearbeitet:
der pentium dualcore macht tatsächlich respektable durchschnitts fps,
die minimum fps sind aber katastrophal
Wyniki procesorów (CPU test) – 1920 × 1080 Very High :: PCLab.pl

ich würde entweder zum x4 740k, 860k, fx4300, fx6300, oder nem i3 raten.

müssen das alles neue komponenten sein?
eine gebrauchte 7950 für 100€ hat zwei ecken mehr feuer als die 260x.
 
die minimum fps sind aber katastrophal

Die Athlons kannste doch voll vergessen, genau so wie den 4300.
Das mit den minfps Fix steht auf Seite 13.

Auch bei GTA muss man sich mit den Einstellungen beschäftigen, dann rennt es aber ganz ordentlich auf dem kleinen Dualcore.

GTA-V (Pentium ohne OC): https://youtu.be/5IR6MifOKYY?t=59 // g3258 - 750TI 2xMSAA: https://youtu.be/x1Z-tsC_4ng
FarCry4: https://youtu.be/dqAQiyUY9_o?t=115
Shadow of Mordor g3258 / 750TI: https://youtu.be/UdDQekYBS9M
Battlefield Hardline g3258 / 750TI: https://youtu.be/yQiw7ep3Czs
Dying Light g3258 / 970: https://youtu.be/7cjk5Yggovk // 750TI Max: https://youtu.be/jV7tNtUDaGE
Crysis3 30FPS-Lock Ultra: https://youtu.be/6F4H_PtJS6c // Medium: https://youtu.be/z4pwKrvfKBs
CoD-AW g3258 / 750TI: https://youtu.be/bF4bkfnaPNU

Geht es um MMO's, RTS oder Simulatoren (WoW, Lineage, Starcraft, Diablo, FS-X, WoT, Minecraft, City Skylines etc.) generell Spiele die nur 1-2 Kerne auslasten und pure CPU -Power benötigen liegt die CPU durch ihren hohen Takt und IPC fast gleich auf mit aktuellen i5/i7-K CPU's und zernichtet jeden AMD FX. https://youtu.be/DsQxFG4Pwmc
 
Zuletzt bearbeitet:
echt seltsam das in solchen youtube videos immer nur gezeigt wird wenns gut läuft, und nicht wenn die fps auf 10 droppen,
hätte ich nie gedacht :fresse:
 
ich sehe selber die minimal fps eigentlich als entscheidenter als die durchschnitts fps
 
FX6300 bzw i3 4160 muss schon sein zum Gamen... Gerade im Multiplayer verlangen viele Games einiges an Leistung von der CPU (BF4, DotA2, CS:GO) Dann lieber die Details runterschrauben und dafür keine FPS Drops auf 10-20 haben. Sowas passiert gerne mal mit Dual-Core CPU bei den genannten Games.

Minimum ist meiner Meinung nach

- Intel Core i3 4160 3.6Ghz
- ASRock H81 Board
- Crucial Ballistix 8GB DDR3 1600
- 128GB SSD (Crucial, Samsung etc)
- GTX 750Ti 2GB (hier würde ich eher eine gebrauchte GTX 670 bzw. 760 für ~100-120€ suchen.
- 350W Netzteil, CoolerMaster, BQ, Corsair etc.

Das Ding ist eben, dass 400€ eine echt doofe Grenze ist, weil eben für 50-80€ mehr gleich deutlich die Leistung gesteigert werden kann. (SSD, i3, 750Ti) das bekommt man einfach nicht unter 400 hin. EIne SSD für 50€ sollte auch absolut in jeden Rechner mit aktuellen CPU gehören.
 
echt seltsam das in solchen youtube videos immer nur gezeigt wird wenns gut läuft, und nicht wenn die fps auf 10 droppen,
hätte ich nie gedacht :fresse:

In deinem eigenen Link ist's erklärt, aber egal:rolleyes:.
Ist hier eh sinnlos, HardwareRat stellt auch nur Fragen die schon mehrfach beantwortet wurden und vermutlich ist die ganze Sache eh zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese harten Einbrüche deuten wohl wirklich auf Probleme mit der Spieleprogrammierung/dem Windows Scheduler hin - mit Übertaktung schlägt der Pentium nämlich jeden 4-Kern AMD @stock (und übertakten ist bei dem thermisch auch nicht sooo einfach...) und der entscheidende Vorteil zum FX6 ist, dass man kein absolutes Schrottsystem für Nichtgaming-Anwendungen für 40€ weniger bekommt. 400€ ohne Software ist eben wirklich ein selten dämlicher Punkt, da man für gängige Multiplayerspiele (alte COD, CS, MOBA) einfach für 300€ einen Celeron+GDDR5-Grafikkarte bekommt und neue Spiele eben erst ab 450-500€ wirklich Spaß machen... Dass man für einen reinen Gamingvorschlag keine SSD nimmt, ist durchaus nachvollziehbar, da die wirkich 0 Spieleperformance bingen wird und sich auch einfach nachrüsten lässt.. Gebrauchtkauf im YT-Video ist m.M. nach doch eher eine schlechte Idee.
 
naja, ich könnte auch einen 600€ pc reviewen aber das ist dann auch fast.. langweilig weil eben alle Spiele mehr oder minder Laufen, versteht ihr? Es macht mehr spaß eine 250x zu reviewen als eine gtx 980, weil bei einer 980 weiß man so oder so das es Läuft, das verliert irgendwie an Reiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du weißt was du haben willst, dann kauf' einfach den Vorschlag aus #1 - leistungstechnisch ist der ja def. nicht schlecht, packst du noch ein Board für 20€ mehr rein (mit freiem PCIe oder USB3, am besten beides) und du kannst immer noch 400€ in die Überschrift schreiben und falls jemand keine Ahnung hat und dein Zeug bestellt, hat er wenigstens nicht Elektroschrott für 400€ gekauft.... Ich würde ja am ehesten (auch wenn das in diesemm Forum nicht gern gesehen wird -.-) am Netzteil und Gehäuse sparen, such' einfach eine Kombi für 30€ raus, wo irgendein normales 80+ FSP oder Delta NT verbaut ist...
 
Du kannst nicht von "hat er wenigstens nicht Elektroschrott für 400€ gekauft" schreiben und im nächsten Satz "am netzteil [...] sparen".....
Für 30€ bekommt er nichts brauchbares mit Gehäuse.
 
Das liegt wenn dann daran, es gibt immer ein Preislimit, dieses wird ums Verrecken auf keinen Fall überschritten, bei den ganz billigen PC´s kann es also vorkommen das mal die Festplatte leiden muss, allerdings hab ich immer in der Beschreibung als Alternative eine größere Platte für denjenigen der mehr als das genannte Budget ausgeben möchte!

Genau hier liegt dein Denkfehler.

Das sind Tagespreise, da kann heute etwas 10€ kosten und morgen dann schon 15€. Somit ist dann der 400€ PC, kein 400€ PC mehr, sondern ein 425€ PC z.B.

Da wäre es besser, man macht Angaben wie: PC 400-450€ So hat man dann noch Luft.
Problem ist aber auch wie vorher angesprochen, das deine Geizhals zusammengestelle da einfach nicht passt.
Das System ähnelt ja bis auf das Modell der Grafikkarte stark dem, was ich auf Seite 1 Beitrag #9 zusammengestellt hatte.
Die Palit StormX Dual unterscheidet sich von den anderen 750TI’s durch einen out of the Box extrem hohen Boosttakt, zudem wurden schnellere GDDR5 Speicherchips von Samsung verbaut. Insgesamt ist sie je nach Spiel und Settings ~ 15-20% schneller als eine Standard TI für 3-4€ Aufpreis.

Ich wollte erst nen i3 reinpacken, das kommt vom Geld aber nicht hin.

Hast du mal nen Test zu der Storm X ?
Normal hätte ich die Zotac für 129€ genommen, die ist aber nicht lieferbar.
 
Du kannst nicht von "hat er wenigstens nicht Elektroschrott für 400€ gekauft" schreiben und im nächsten Satz "am netzteil [...] sparen".....
Für 30€ bekommt er nichts brauchbares mit Gehäuse.

Das mag deine Meinung sein, da du offensichtlich schon viele schlechte Erfahrungen gemacht hast, ein Bekannter von mir betreibt jedoch einen Phenom X6, eine GTX580 und 780Ti zufrieden im Kombi-Gehäuse (das von außen jetzt nicht sooo teuer aussieht ;))... dass das Netzteil wirklich bösartig kaputtgeht, sollte bei einem FSP oder Delta in OEM-Qualität jetzt auch nicht soo häufig vorkommen (ich betreibe hier hauptsächlich Fertig-PCs (bis vor 2 Jahren auch noch einen HP mit +10 Jahren und bei den Netzteilen war nur ein Coolermaster von 2005 einmal defekt, die Hardware kam aber nicht zu Schaden)). Fakt ist, dass man ein Netzteil in der Regel billig tauschen kann (außer es brennt ab :confused:), Mainboards aber eher nicht (v.a. gehen die noch seltener kaputt als die geliebten beQuiets...), wenn man das macht, sollte man sich allerdings vllt. wirklich informieren, teilweise mag in den Kisten ja auch wirklich Elektroschrott drin sein. (eigentlich geht es ja nur um 10€ bspw. für dieses Board: http://geizhals.de/asrock-960gm-u3s3-fx-90-mxgl90-a0uayz-a759352.html?hloc=de , das hat immerhin 2 ext. USB3 und man kann noch mit PCIe erweitern - an AM3 führt wohl rein leistungstechnisch für 400€ kein Weg vorbei)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh