40er Lüfter von Flex Atx kappen?

zoomzoom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1.671
Ort
Rastatt
Hi
ich habe zuhause ein Flex Atc netzteil und würde gerne den Lüfter wechseln.
Nun habe ich gesehen das der Lüfter an der Platine des netzteils festgelötet ist.

kann man diese 2 kabel einfach durchtrennen?
Löten ist nicht mein Ding. ich würde den neuen Lüfter per 3 pin anschluss anbringen am Mainboard.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar kann man das, solltest aber dann die kabelenden isolieren
denke dem netzteil machts nix wenn da kein lüfter dran hängt, ausser es sind mehr als 2 kabel mit ner drehzahlüberwachung seitens des netzteils

aber was erhoffst du dir vom anschluss ans mainboard? weniger drehzahl? bedeutet auch weniger kühlung
 
naja sagen wir so. ich sehe es als einizgste lösung den neuen Lüffi anzuschliessen.
Als Steuerung werde ich wohl den kleinen ponti nehmen von zalman.

Ich habe mir einen Sharkoon Lüfter bestellt der deutlich besser ist als der noname lüfter in diesem netzteil.
Das ganze ist in einem Shuttle gehäuse verbaut das ich mittels 5v mod auf dem chipsatz und nem 12er Loonie schon sehr leise und kühl bekommen habe. nur dieser fiese 40er klingt dermaßen schrill...unerträglich. selbst ein 40er Lüfter meiner alten Ti4200 klingt deutlich leiser.
 
Achte halt drauf, dass das NT trotz des leiseren Lüfters noch gut gekühlt wird ;)
 
logisch. *g
habe mal recherchiert nach dem Lüfter. der dreht bei 6000u/min und hat den gleichen Luftumsatz wie ein papst mit 4500u/min
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh