4800+ oder 4400+?

Welche CPU würdet ihr nehmen?

  • 4800+

    Stimmen: 19 38,0%
  • 4400+

    Stimmen: 27 54,0%
  • Eine andere und ich begründe auch warum...

    Stimmen: 4 8,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich bin am Überlegen welche CPU ich mir zulegen soll. Da ich kein OC betreiben möchte, aber dennoch Power brauche für ein SLI System bestehend aus 2x 7900 GT, wollte ich eine Lösung bis der Conroe ins Land zieht, die auch Power für Video und Musikbearbeitung bereithält.

Der 4600+ fällt eigentlich von vorneherein wegen dem fehlenden Cache raus - eine CPU mit mehr Cache lässt sich einfach besser wiederverkaufen.

Aber lohnt nun ein 4800+ für ca. 180€ mehr im Vergleich zu einem 4400+, oder vermag auch diese CPU bereits die Grafikkarten ausreichend mit Power zu versorgen?


Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht übertakten willst, hole dir den FX60.
Sonst 4400+ und overclocken. ;)
 
byte_head schrieb:
Wenn du nicht übertakten willst, hole dir den FX60.
Sonst 4400+ und overclocken. ;)

FX60 übersteigt mein Budget deutlich (es sei denn ich lasse eine 7900 GT weg, aber das macht wenig Sinn in meinen Augen im Vergleich für 200 Mhz mehr CPU Performance.

Und OC möchte ich nicht mehr betreiben, da ich von einer Wakü auf eine Lukü umsteige - das beißt sich bei Dual Cores :teufel:

@ 180€: Der Fehler ist korrigiert!
 
hier kannst du dir selber mal ein bild machen http://www2.tomshardware.de/cpu/20051103/cpu-charts-82.html

das sind zwar nur synthetische benchmarks, trotzdem denke ich das man sich auch damit ein bild machen kann wie groß die unterschiede sind. entscheiden mußt du letztenendes selbst ob dir das der aufpreis wert ist.

Und OC möchte ich nicht mehr betreiben, da ich von einer Wakü auf eine Lukü umsteige - das beißt sich bei Dual Cores

nicht ganz...mit nem vernünftigen luftkühler sind die 200mhz unterschied auch locker drinn.



mfg
 
ultraslider schrieb:
[...]nicht ganz...mit nem vernünftigen luftkühler sind die 200mhz unterschied auch locker drinn.[...]

Sicherlich. Aber bei einem 4800+ sind vllt. 0.1V weniger VCore und somit weniger Hitze drin. Die folge davon wäre ein unbeschwerter Sommer, in dem alle Lüfter @ 5V - 7.5V laufen können. Und Lautstärke ist mir einiges wert, aber eben nur keine Wakü mehr! (zumindest immoment nicht)

Danke für den Link! Ein 4800+ ist maximal 10% schneller, im Schnitt sind es 8%. Der Aufpreis hingegen beträgt im Vergleich zum 4400+ 45% !

Ein bisschen schlecht das Verhältnis muss ich sagen...

Schon besser ist da der Unterschied zwischen Opteron 165 und 4400+ mit 34% Aufpreis - trotzdem noch sehr hoch wie ich finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nix gegen Optis, aber warum sollte ich einen nehmen wenn sie teurer sind und kein C&Q unterstützen?
 
Kenne ich nicht, aber trotzdem sehe ich keinen Vorteil in einem Opteron ;)

@ all: Ich helft mir wirklich sehr mit eurer Abstimmung :fresse: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso, du willst ja net OC, na dann!

Wenn du Geld hast dann den 48+
 
AMD Athlon 64-X2 4400+, da er ca. 180€ billiger als der 4800+ ist und eigentlich genau die selben Features hat. 200MHz Takt machen nicht viel aus. Und ich denke selbst mit Lukü hast du noch Freiraum nach oben bzgl. 200 MHz. Also hol dir einen 4400+ und hab Freude an deinen gesparten 180€, für die du auch andere Hardware kaufen kannst!
 
DagoDuck schrieb:
AMD Athlon 64-X2 4400+, da er ca. 180€ billiger als der 4800+ ist und eigentlich genau die selben Features hat. 200MHz Takt machen nicht viel aus. Und ich denke selbst mit Lukü hast du noch Freiraum nach oben bzgl. 200 MHz. Also hol dir einen 4400+ und hab Freude an deinen gesparten 180€, für die du auch andere Hardware kaufen kannst!

Ne gescheite Lüftersteuerung und ne 2. Festplatte für Raid z.B.


Ja, klingt vernünftig...
 
Wo wir schon dabei sind: Macht ne SATA2 Platte Sinn? Habe momentan eine SATA Samsung SP1213C oder so. Sollte ich da auf 2x SATA2 mit NCQ wechseln, oder reicht eine zweite Samsung SP1213C im Raid 0 aus?
 
in deinem fall kannst du dir mit OC aber eine menge geld sparen

statt dem 4800+ einen Opti170 macht schon ein biscchen was aus..
und den K8 übertakten is kinderspiel :d
 
Ich weiß und habe auch einige Ahnung davon, ich will trotzdem kein OC...
Undervolting reicht und sollte ich irgendwann einmal OC betreiben wollen, dann kommt ganz sicherlich zuerst eine Wakü in den PC!
 
Chrisenboy schrieb:
4400+! Außer du willst pro mhz mehr 1€ draufzahlen :bigok:

Stimmt, von der Seite habe ich es noch gar nicht betrachtet! Preis pro Mhz!

2400 / 625 = 0,26€ pro Mhz
2200 / 445 = 0,202€ pro Mhz
2000 / 330 = 0,165€ pro Mhz

Damit hat ein Opteron 165 eindeutig das beste PL-Verhältnis! Ein 4400+ geht gerade noch so, ein 4800+ ist unverschähmt teuer. Und ein FX60?

2600 / 1050 = 0,404€ pro Mhz

Also zahlt man bei einem FX60 247% mehr pro Mhz als beim Opteron 165.

:banana: :banana: :banana: :banana: :banana:

No comment :fresse:
 
Deswegen wollte ich den Opti ansprechen...
 
G&P schrieb:
Deswegen wollte ich den Opti ansprechen...

Dann werde doch mal konkreter! Ich sehe nur 2 Optis die günstiger sind als ihre Pendant und das sind die 165er und 170er, zu denen es keine passenden X2 Modelle gibt. Der 180er ist teurer, der 175er auch.
 
vergiss die opti! die bringen in deinem fall keine lösung!


wenn geld nicht wirklich eine rolle spielt, dann kauf dir den 4800+! u wenn du doch skrupel hast für 200MHz mehr, 180.-€ zu zahlen, dann ist der 4400+ die richtige wahl!

mach es dir net so schwer!

wers hat, der hats eben ! ! !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh