486DX4-100 läuft nicht

Stratotanker

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
4.449
Ort
Bornheim bei Bonn
Hi

Jetzt nicht lachen. Habe mir bei Ebay für meine CPU Sammlung neben einem 386er auch einen DX4-100 für 1€ geholt. Den 100er wollte ich jetzt in meinen HP Vectra VL2 4/50 (Sockel3)einbauen, der bisher mit einem DX2/66 befeuert ist und als Dos-Sation oder FLI4l dient.

Bild vom Prozzi: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041222/cpu-charts-04.html

Wenn ich den 100er einbaue, wird der auch erkannt und der Post beendet sich mit System ok und will booten. Entweder bleibt er da schon hängen oder mitten im booten beim starten der Treiber. Stell ich den FSB von 33 auf 25MHz um, läuft das Sys prima mit 75MHz. :fresse: Dabei wird der Prozzi trotz dickem Kühler schweineheiß und braucht nen Lüfter. Allerdings will ich ja 100MHz und net 75. Jemand eine Idee? Ist zwar Uralttechnik aber das macht grade den Reiz.

Hier sind drei Vectra VL2 aufgeführt. Auch mit Bildern damit ihr wißt wie der aussieht.

http://members.tripod.com/mastodonpc/personal.html




BIOS: SGA.04.02
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja das liegt daran, das 1. Der CPU Takt durch 4 geteilt wird, wegen speicher, und der DX 4/100 hat einen geringere Spannung als der DX2/66 darum wird er auch heiss wie sau bei dir. Du brauchst ein anderes MoBo, bei den alten Dingern kannste nix einstellen.
P.S: Ich habe auch einen DX 4/100, für alte Dos Spiele unumgänglich :d:d
 
DarkGraveYard schrieb:
Tja das liegt daran, das 1. Der CPU Takt durch 4 geteilt wird, wegen speicher, und der DX 4/100 hat einen geringere Spannung als der DX2/66 darum wird er auch heiss wie sau bei dir. Du brauchst ein anderes MoBo, bei den alten Dingern kannste nix einstellen.
P.S: Ich habe auch einen DX 4/100, für alte Dos Spiele unumgänglich :d:d

Nope, derDX4 hat nur nen Multi von 3 für 3*33MHz. Werde mal anderen Speicher testen. So, auf dem Board sitzt ein Sockel3. Demnach arbeitet das Teil mit 3,3V. Sollte es zumindest. Siehe hier: http://www.pc-erfahrung.de/Prozessorsockel.html Werde das mal mit nem Multimeter nachmessen. Ein anderes Board geht nicht. Da ist ein Spezialboard mit Risercard drin.

Selbst wenn der 100er net richtig paßt, warum lüppt der mit 75 (3*25MHz)????
 
wenn ich mich richtig erinnere kann man die vcore per jumper einstellen.was haste denn für ein board? hersteller genaue bezeichnund u.s.w.???
 
Jo, einige DX2-66 liefen noch mit 5V, später mit 3.3V !!! Der DX4 100 (33,3*3) auch mit 3.3V

Müßte eigentlich auf dem Board aufgedruckt sein ! Mußt dann auf "Intel DX4" oder "AMD DX4" stellen...die hatten damals unterschiedlichen L1-Cache ! Einstellung könnte auch "P23.." heißen...muss aber nochmal meine Krabbelbox durchstöbern...also für 3.3V muss in der Nähe des Sockels ein Spanungsregler-IC sein...sieht aus wie ein Transistor mit 3 o. 5 Pin´s ! Evtl. ist da auch eine kleiner Kühlkörper dran...wenn in der Nähe des CPU-Sockels sowas nicht da ist, hat das Board wahrscheinlich keine 3.3V Unterstützung !
 
Jup - stimme den anderen hier zu.
Du solltest überhaupt prüfen ob das Mainboard für diese CPU geeignet ist.
Ich hatte damals ein 486er Board auf dem ich einen AMD 486 80MHz laufen lassen wollte - nur leider unterstütze das Board nur CPUs bis 50 MHz. Der hat zwar auch den im BIOS angezeigt - allerdings nur mit 66MHz - und er blieb dann auch hängen.
Und so heiß wie Du sagst darf der eigentlich auch nicht werden ... ich hatte sogar einen DX2 66 mit einem relativ kleinen Passiv-Kühler. Also da stimmt definitiv was mit der Spannung nicht.
 
Oh, zwei neue Antworten. Habe noch etwas rumgedocktort gestern abend. Den VOLTDET habe ich gefunden. Ist der schwarzgefüllte Pin S4 auf der linken Seite. Also kleinen Draht rein, CPU drauf und an dem Pin die Spannung gegen Masse gemessen. Da liegen auch 5V an. :mad: Habe dann mal ganz verwegen diesen Pin mit einer Drahtbrücke auf Masse gelegt, in der Hoffnung dass das Board dann umschaltet. Am Pin J1 (obere Reihe schwarz =VCC) lagen trotzdem 5V an.

Vermute langsam, dass Board es doch nicht kann. Den Spannungsregler habe ich schon gesucht, aber (noch) net gefunden. Mache heute Nachmittag mal ein paar Bilder.

Das Board ist eine Eigenkreation von HP. Daten liefer ich nachher nach.
 
So, nun Bilder.
4615IMG_0954.jpg


Rechts neben dem Sockel ist so ein verräterischer Lötpunkt an dem VR1 steht. Vermute ganz stark, dass dort mal ein Voltageregulator hinsollte. Demnach kann das Board doch nur 5V liefern. :heul: Der Slot, der über dem Sockel ist, was ist das und wofür ist der gut. Er ist etwas kürzer als die beiden EDO-Slots, die direkt darober liegen. Es wird sicher kein COST-Slot (Cache on a Stick) sein, oder?

Hier noch die 5Jumper, die das Gerät bietet. 3 sind klar (CMOS, VGA und 25-33). Die beiden anderen keine Ahnung. Wer hat nen Tipp???

4615jumper.JPG
 
Tja, Pech gehabt...Kein Spannungsregler, kein DX4 !

Der Slot über dem Sockel ist für L2-Cache (Pipelined Burst Cache) ! Damals wollte alle sparen, da haben die Hersteller den L2-Cache eingespart und dafür den neueren EDO-Ram anstelle von FastPageRam verbaut...die Rechnung ging leider NIE auf...so ein System war immer langsamer als ein Sys mit FPM-Ram und Pipelined-Burst-Cache...

Hatte man EDO UND den Cache gehörte man zur oberen Liga ! :bigok:

Übrigens habe auch noch ´nen alten DX2-66 rumflattern mit leerem Cache Sockel...also wenn einer noch ein Modul für mich hat dann her damit !!! Ist auch ein alter HP-Rechner ! Kam mir doch gleich bekannt vor das Board !!! :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal geschaut wegen dem Cache-Modul

Ist wieder so ein spezielles Ding !!! Wird man wohl kaum noch finden... :wall: Die Standard -S-RAM-Module passen nicht in den Slot ! Danke HP !
 
einfach eine schönheit...sowohl prozessor als auch board...mal von dem staub abgesehen :d

wir haben vor kurzem unseren zweitteuersten pcverscheuert..nen 486 33mhz mit 20 mb ram.die aufrüstung von 4 auf 20 mb hat 1900 DM gekostet.

sry 4 offtopic, aber ich werd grad nostalgisch :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bedarf kann ich noch ein Bild von dem Board samt der RiserCard machen. Vorher wird es aber gereinigt. ;)

Die Preise für Speicherupgrade kenne ich. Bei meinem 486DLC-40 hat das Upgrade von 4*1MB SIMM auf 8*1MB SIMM auch 300DM gekostet. Danach kam ein neues Board wo ein feiner Cyrix DX4-100 mit einem 8MB EDO Riegel lief, der später noch einen 8er bekam. Die zwei Riegel habe ich noch, aber das Board und Prozzi nicht mehr. Ach Nostalgie.
 
Alfamat schrieb:
Übrigens habe auch noch ´nen alten DX2-66 rumflattern mit leerem Cache Sockel...also wenn einer noch ein Modul für mich hat dann her damit !!! Ist auch ein alter HP-Rechner ! Kam mir doch gleich bekannt vor das Board !!! :banana:

Ich hab' noch so'n Stick auf einem Intel Endeavour Board (i430FX Pentium 1)

Ich kann aber nicht sagen ob der Stick noch läuft und ob's PB-Cache oder nur normaler Cache ist, da das Board vor Jahren das zeitl. gesegnet hat :heul: und nun als Deko an der Wand hängt (komplett bestückt :cool: ). :)
 
kannst ja nochmal auf das Pic mit dem Slot schauen...evtl. PIN´s zählen...vllt passt er ja....

Die Standard S-RAM Module passen leider nicht...denke mal,da hat HP damals ´ne eigene Suppe gekocht :(
 
Stratotanker schrieb:
Bei Bedarf kann ich noch ein Bild von dem Board samt der RiserCard machen. Vorher wird es aber gereinigt. ;)

Die Preise für Speicherupgrade kenne ich. Bei meinem 486DLC-40 hat das Upgrade von 4*1MB SIMM auf 8*1MB SIMM auch 300DM gekostet. Danach kam ein neues Board wo ein feiner Cyrix DX4-100 mit einem 8MB EDO Riegel lief, der später noch einen 8er bekam. Die zwei Riegel habe ich noch, aber das Board und Prozzi nicht mehr. Ach Nostalgie.

Bäääh ... Cyrix :d
Die waren schon damals nicht die "Bringer" die CPUs.

Mein 2. PC war auch ein Compaq ... ein ziemlich flacher Desktop. Der hieß Prolinea 4/50 oder so. War ein DX2-50 verbaut und hatte eine Onboard Tseng ET4000 :bigok:
Da war am Mainboard ein Aufdruck von dem Wolf von der RoadRunner Comic Serie. k.A. warum - anscheinend haben die sich so über den Speed des 50MHz CPUs gefreut :lol:
Den hab' ich sogar noch wo ... werd' mal Pics machen bei Gelegenheit.

Und bis der Nostalgie PC läuft verwendets doch DOSBox.
Ist ein Freeware DOS Emulator für Windows. Ist sehr gut meiner Meinung nach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh