[Kaufberatung] 4K mit 5080 möglich und sinnvoll??

Ginryu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2025
Beiträge
2
Hallo Leute.

Ich habe zum Release der 50er Serie von nVidia eine 5080 Asus TUF Gaming ergattern können (vorher nur mit der iGPU meines Ryzen 5 7600X rumgedümpelt) und wollte mal nachfragen ob ein Wechsel auf einen 4K fähigen Monitor sinnvoll wäre. Ich habe die letzten Tage ziemlich viel nachgelesen und mir diverse Reviews angesehen (unter Anderem von Monitors Unboxed auf YouTube) und dennoch habe ich keine eindeutige Antwort finden können.

Momentan nutze ich einen Dell G2724D der aber irgendwie von Anfang an ein nerviges Problem hat, weshalb ich den dann auch bald austauschen möchte. Entweder ist es ein G-Sync Problem oder hat mit der Hz-Einstellung zu tun.
Bei 60 Hz ist alles ok. Wenn ich auf 120 Hz umstelle bekomme ich in unregelmäßigen Abständen so weiße, dünne Linien durchs Bild geflackert. Das geschieht in einem Bruchteil von einer Sekunde. Bei 144 Hz ist es etwas schlimmer und regelmäßiger, aber nur bei Desktop-Anwendungen. In Spielen ist nichts davon zu sehen. Und bei 165 Hz waren diese Linien gelb/orange. Man kann davon auch kein Screenshot oder Video machen, da sieht man diese Linien nicht.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ein Wechsel auf 4K würde einen relativ großen FPS-Verlust bedeuten. Das würde ich denke ich aber noch in Kauf nehmen können weil ich keine kompetitiven Spiele spiele sondern eher Singleplayer Spiele. Zur Zeit wären das z.B. Cyberpunk 2077, GranBlue Fantasy ReLink, Final Fantasy VII Rebirth und Black Myth Wukong möchte ich mir auch holen.

Das größere Problem wäre dann wohl eher der VRAM-Verbrauch. Meine Karte hat "nur" 16 GB VRAM und ich habe gesehen, dass es bereits zwei Spiele gibt, die diese 16 GB VRAM sprengen. Ein Mal das neue Indiana Jones und zum anderen Alan Wake 2, was zumindest sehr nah auf 4K an den 16 GB VRAM kratzt. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie das dann bei zukünftigen Spielen aussieht. Werden die dann noch VRAM-hungriger sein, sodass ich mit den Details runtergehen müsste um die Spiele auf 4K spielen zu können oder wird es Lösungen geben, die den Verbrauch reduzieren werden? nVidia arbeitet ja wohl schon an der rtx neural texture compression, aber wann das erscheint und wie viel es bringt ist halt noch unklar.

Dann wäre noch die andere Sache... OLED Monitore. Sehen wunderschön aus, aber das Risiko auf Einbrennungen macht mich verrückt. Da gibst du je nach Zoll (27 oder 32 Zoll wären bei mir wohl die Optionen) 600-1000€ für so einen Monitor aus und musst den dann noch Babysitten, damit er länger hält. Ich weiß, dass neuere Monitore eine 3 Jahre Garantie auf Burn-In haben. Ist eine tolle Sache aber wenn ich mir einen so teuren Monitor hole will ich den auch länger nutzen. Also könnte man den dann vielleicht im Bestfall einmal umtauschen und wenn nach den 3 Jahren dann nochmal Burn-In auftritt hat man Pech gehabt. Und soweit ich weiß sind Einbrennungen bei der Technologie unvermeidlich. Du kannst es halt hinauszögern, aber nicht vermeiden. Deshalb bin ich da eher zwiegespalten. Und Text Fringing ist wohl bei der Mehrheit der OLED-Monitore auch ein Problem wie ich gesehen habe.

Mini LED kommt für mich persönlich nicht in Frage. Als ich welche im Media Markt von der Seite gesehen habe fand ich das nicht schön. Der Betrachtungswinkel und die Dimmzonen spielen hier wohl eine sehr große Rolle. Auch das Blooming scheint relativ stark auszufallen.

Mir wäre ein 32 Zoll Monitor lieber. Ich würde den Monitor nicht nur zum Zocken nutzen sondern auch zum Lesen, normales Surfen im Internet und um Serien damit zu schauen. 27 Zoll sind mir irgendwie zu klein geworden, gerade weil ich viel lese und merke, dass ich so langsam damit anfangen muss die Zoomfunktion zu nutzen um vernünftig was sehen zu können.

Dann gibts noch die Möglichkeit auf 21:9 Ultrawide umzusteigen. Bin ich aber ehrlich gesagt nicht so der Fan davon, weil viele Spiele das wohl noch gar nicht unterstützen und auch hier würde man wohl mehr FPS verlieren im Vergleich zu einem "normal großen" Bildschirm.


Was meint ihr? Was macht am meisten Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geht schon klar, hab hier eine 4070 Ti 12gb und 4k, ist halt... naja. Alles auf Anschlag geht halt nicht mehr in jedem Spiel. Elden Ring alles easy, Cyberpunk nicht so. Wird bei entsprechender Last >90% dann auch entsprechend laut, so dass man sich überlegt aufs Headset zu wechseln (wenn action ist, ists egal, in so leisen stealth oder Dialogszenen merkt mans aber schon).

Wegen der 16gb würd ich mir nicht so viele Sorgen machen, bis jetzt war mir die Karte eher zu langsam, als dass mir der VRAM ausgegangen wäre.
Ich hab deshalb schon überlegt von 4k auf 1440p zurückzugehen, ich seh eh nicht wie ein Adler. OLED in 32" gibts aber nicht in 1440p, insofern wirds 4k bleiben.

Mir wäre ein 32 Zoll Monitor lieber. Ich würde den Monitor nicht nur zum Zocken nutzen sondern auch zum Lesen, normales Surfen im Internet und um Serien damit zu schauen.
So ist das bei mir auch, daher such ich jetzt wohl den idealen 32" 4k OLED.

Ist halt ne zweischneidige Sache, hinsichtlich Gaming wirst du mit dem 4k immer auf sauteure Grakas angewiesen sein für halbwegs aktuelle Spiele. Hab das auch bissl unterschätzt.
5080 halte ich persönlich aber schon für okay, für 4k... man muss sich halt von 240 fps Träumen verabschieden, aber so 50-100 sollten schon drin sein bei guten Einstellungen und reichen ja erstmal auch, denke ich.
 
Es kommt sehr stark darauf an, ob man damit leben kann auch mal 1-2 Regler richtung Hoch-Mittel zu
verschieben und/oder auch ggf. mit DLSS Ausgewogen (was in meinen Augen heute immer noch sehr
gut aussieht) klar kommt.

Wenn du kein stoischer "alles muss auf Max´ler" bist, wirst du einige Jahre problemlos alles mit der
5080 auf 4k spielen können.

Bei mir läuft alles auf Hoch - Ultra @ 120hz VRR 4k mit der 4070super 12gb und der 3080 10gb. Selbst
10gb VRAM werden nicht zu knapp, wenn man Texturen und Schattenauflösung 1-2 Stufen runter stellt
und damit sehen Spiele idR. nicht häßlich aus.
 
Phillips Evnia 32M2N6800M ist ein feiner Monitor!
Wenn du wirkliches schwarz haben willst..... OLED oder eben Mini-LED mit Local Array Dimming! Mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen!
Ja Blooming ist da! Ist mir aber nur wirklich merklich aufgefallen mit dem OSD vom Afterburner und weißem Text auf komplett schwarzen Hintergrund...... Hat was von göttlicher Aura :fresse:
Und das wenn 80-100% (die 80 sind Pi x Daumen geschätzt) des Bildes schwarz sind, der mauszeiger und z.b. nur Taskleiste (weiß oder hell als Orientierung) zu sehen sind diese etwas dunkler sind...... liegt halt daran das nur dieser Teil des LCDs durchleuchtet wird. Die LED sind schon sehr klein beim Philips, noch kleiner wäre besser! Oder man schaltet das Local Array Dimming auf medium, hat dann aber LCD Anthrazit!
Da ist ein OLED besser! Aber an die Helligkeit kommen da evtl. nur die High-End Monster an..... Der Philips geht glatt als Assi-Toaster durch! Spätnächtliche Zock-Sitzungen in dunklen Spielen und dann den Browser öffen mit einer hellen Webseite....... Deine Retinas musst du dann verstört und schreiend unterm Sofa wieder vorlocken!
 
Dann wäre noch die andere Sache... OLED Monitore. Sehen wunderschön aus, aber das Risiko auf Einbrennungen macht mich verrückt. Da gibst du je nach Zoll (27 oder 32 Zoll wären bei mir wohl die Optionen) 600-1000€ für so einen Monitor aus und musst den dann noch Babysitten, damit er länger hält. Ich weiß, dass neuere Monitore eine 3 Jahre Garantie auf Burn-In haben. Ist eine tolle Sache aber wenn ich mir einen so teuren Monitor hole will ich den auch länger nutzen. Also könnte man den dann vielleicht im Bestfall einmal umtauschen und wenn nach den 3 Jahren dann nochmal Burn-In auftritt hat man Pech gehabt. Und soweit ich weiß sind Einbrennungen bei der Technologie unvermeidlich. Du kannst es halt hinauszögern, aber nicht vermeiden. Deshalb bin ich da eher zwiegespalten. Und Text Fringing ist wohl bei der Mehrheit der OLED-Monitore auch ein Problem wie ich gesehen habe.
ich benutze seit 2019 LG OLED, zuerst den 55C19 und seit 2021 den 48C1 und kann mir nicht mehr vorstellen ein anderes Panel zu benutzen.
Ich habe die OLED Care Funktionen mit der LG Service Fernbedienung deaktiviert, die automatische Hellikeitsanpassung und der Pixelshift stören im Desktopbetrieb extrem.
So verhält sich der LG TV wie normaler Monitor und ist meiner Meinung nach das Beste was man für das Geld bekommen kann, zumindest für mein Nutzungsprofil.
Text Fringing kann ich unter KDE nicht sehen, mit Windows meine ich eine etwas schlechtere Textdarstellung zu sehen, aber das müsste ich mal direkt mit einem normalen Panel daneben vergleichen.
Aber klar für jemanden der immer das gleiche Spiel am laufen hat, oder den Browser ständig nur im Vollbild nutzt, ist OLED nicht die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal Danke für eure Ratschläge und Informationen!

@janos66 Ein OLED TV ist aber nicht das Gleiche wie ein OLED Monitor. Monitore sind wohl noch sehr viel anfälliger was Einbrennungen betrifft als Fernseher.
Suche ich z.B. bei google nach "aw3423dwf burn in" finde ich auf Reddit doch ein paar Leute, die ihren Alienware bereits umtauschen mussten. Das Modell kam im Oktober 2022 auf den Markt und das spricht nicht gerade für sich wenn man ca. 2 Jahre später schon mit Einbrennungen zu kämpfen hat. Klar kann man jetzt argumentieren und sagen, dass dieses Modell von Alienware ja noch zu einer alten Panel-Generation gehört und die neueren schon "resistenter" gegen Einbrennungen geworden sind aber vielleicht hätte ich auch noch erwähnen sollen, dass ich meinen Monitor auch arbeitsbedingt nutze und der somit sehr viele Stunden am Tag läuft. Und das wiederum steigert ja leider das Risiko auf Einbrennungen.

@BlackTemplar Ja über den Phillips Evnia habe ich schon viele positive Sachen gelesen.
Allerdings aber auch z.B. über den Asus ROG Strix OLED XG27ACDNG. Allerdings hätte der eben auch "nur" 27 Zoll und löst in WQHD auf. Den Schritt auf 4K werde ich wohl wagen aber OLED + 32 Zoll ist dann doch noch ganz schön teuer wenn ich das so bei Idealo sehe. Mit 1000€ aufwärts muss man da schon rechnen.

@Madschac Ich kann bis zu einer gewissen Grenze damit leben die Details auch etwas runterzuschrauben. Wenn ich anstatt Ultra High nehmen muss stellt das für mich kein Problem dar. Aber ab Mittel wäre das dann schon wieder so eine Sache wo ich persönlich für mich sage, dass das zu viel wäre. Wenn man schon so eine teure Karte hat will man sie natürlich auch im vollen Umfang nutzen können und dazu gehören eben auch maximale Einstellungen.

@VorauseilenderGehorsam Danke, diesbezüglich habe ich aber auch schon ein paar Recherchen getätigt und es ist erschreckend, was man von anderen Usern so für Erfahrungswerte finden kann.
Beispiel: Samsung soll mit seiner gesamten Odyssey-Reihe extreme Qualitätskontrollprobleme haben. Also du spielst quasi Lotterie und musst Glück haben, dass du ein funktionierendes Panel bekommst.
Hast du dieses Glück nicht beginnt der Stress mit dem Umtauschen und selbst da haben Leute berichtet, dass sie mehrmals defekte Panels geliefert bekommen haben. Was eigentlich sehr schade ist, denn deren OLED Panels sind wirklich sehr schön meiner Meinung nach. Auch von Bugs und Firmware-Problemen kann man bei Samsung OLEDs eine Menge Beiträge finden.

Bei LG findet man auf deren offiziellen Seite auch einige sehr kritische Reviews zu manchen Bildschirmen.
Da wird teilweise nur 1 Stern vergeben weil es auch hier Probleme mit dem Bild gibt. Hab z.B. gelesen, dass sich bei jemandem nach ein paar Wochen Nutzung schwarze Balken am unteren Bildschirmrand gebildet haben. Tote Pixel bei der Ankunft sind wohl auch keine Seltenheit bei LG. Mir ist klar, dass eine Hand voll von Reviews nicht ausschlaggebend für die Allgemeinheit ist, aber es ist dennoch etwas beunruhigend, dass sowas wohl doch öfter passieren kann, gerade bei den Preisen.

@pwnbert Wegen der VRAM-Thematik wurde ich bereits beruhigt.

Der Artikel hier hat das recht gut erklärt. Scheinbar ist es so, dass die 16 GB VRAM mit GDDR7 in etwa gleichzusetzen sind mit 20-24 GB VRAM aus der 40er Serie von nVidia und das ist doch an sich erst mal beruhigend (Edit: Scheint wohl so aber auch nicht zu stimmen wie ich gerade erfahren habe). Ich werde wohl also wirklich den Schritt auf 4K wagen. Bin nur noch nicht ganz sicher welcher Monitor es dann am Ende werden soll. OLED wäre natürlich schön, aber ist mit 32 Zoll zu teuer. Kannst ja mal Bescheid geben ob du selber fündig wirst, du scheinst ja dann auch danach zu suchen im Moment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh