Hallo Leute.
Ich habe zum Release der 50er Serie von nVidia eine 5080 Asus TUF Gaming ergattern können (vorher nur mit der iGPU meines Ryzen 5 7600X rumgedümpelt) und wollte mal nachfragen ob ein Wechsel auf einen 4K fähigen Monitor sinnvoll wäre. Ich habe die letzten Tage ziemlich viel nachgelesen und mir diverse Reviews angesehen (unter Anderem von Monitors Unboxed auf YouTube) und dennoch habe ich keine eindeutige Antwort finden können.
Momentan nutze ich einen Dell G2724D der aber irgendwie von Anfang an ein nerviges Problem hat, weshalb ich den dann auch bald austauschen möchte. Entweder ist es ein G-Sync Problem oder hat mit der Hz-Einstellung zu tun.
Bei 60 Hz ist alles ok. Wenn ich auf 120 Hz umstelle bekomme ich in unregelmäßigen Abständen so weiße, dünne Linien durchs Bild geflackert. Das geschieht in einem Bruchteil von einer Sekunde. Bei 144 Hz ist es etwas schlimmer und regelmäßiger, aber nur bei Desktop-Anwendungen. In Spielen ist nichts davon zu sehen. Und bei 165 Hz waren diese Linien gelb/orange. Man kann davon auch kein Screenshot oder Video machen, da sieht man diese Linien nicht.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ein Wechsel auf 4K würde einen relativ großen FPS-Verlust bedeuten. Das würde ich denke ich aber noch in Kauf nehmen können weil ich keine kompetitiven Spiele spiele sondern eher Singleplayer Spiele. Zur Zeit wären das z.B. Cyberpunk 2077, GranBlue Fantasy ReLink, Final Fantasy VII Rebirth und Black Myth Wukong möchte ich mir auch holen.
Das größere Problem wäre dann wohl eher der VRAM-Verbrauch. Meine Karte hat "nur" 16 GB VRAM und ich habe gesehen, dass es bereits zwei Spiele gibt, die diese 16 GB VRAM sprengen. Ein Mal das neue Indiana Jones und zum anderen Alan Wake 2, was zumindest sehr nah auf 4K an den 16 GB VRAM kratzt. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie das dann bei zukünftigen Spielen aussieht. Werden die dann noch VRAM-hungriger sein, sodass ich mit den Details runtergehen müsste um die Spiele auf 4K spielen zu können oder wird es Lösungen geben, die den Verbrauch reduzieren werden? nVidia arbeitet ja wohl schon an der rtx neural texture compression, aber wann das erscheint und wie viel es bringt ist halt noch unklar.
Dann wäre noch die andere Sache... OLED Monitore. Sehen wunderschön aus, aber das Risiko auf Einbrennungen macht mich verrückt. Da gibst du je nach Zoll (27 oder 32 Zoll wären bei mir wohl die Optionen) 600-1000€ für so einen Monitor aus und musst den dann noch Babysitten, damit er länger hält. Ich weiß, dass neuere Monitore eine 3 Jahre Garantie auf Burn-In haben. Ist eine tolle Sache aber wenn ich mir einen so teuren Monitor hole will ich den auch länger nutzen. Also könnte man den dann vielleicht im Bestfall einmal umtauschen und wenn nach den 3 Jahren dann nochmal Burn-In auftritt hat man Pech gehabt. Und soweit ich weiß sind Einbrennungen bei der Technologie unvermeidlich. Du kannst es halt hinauszögern, aber nicht vermeiden. Deshalb bin ich da eher zwiegespalten. Und Text Fringing ist wohl bei der Mehrheit der OLED-Monitore auch ein Problem wie ich gesehen habe.
Mini LED kommt für mich persönlich nicht in Frage. Als ich welche im Media Markt von der Seite gesehen habe fand ich das nicht schön. Der Betrachtungswinkel und die Dimmzonen spielen hier wohl eine sehr große Rolle. Auch das Blooming scheint relativ stark auszufallen.
Mir wäre ein 32 Zoll Monitor lieber. Ich würde den Monitor nicht nur zum Zocken nutzen sondern auch zum Lesen, normales Surfen im Internet und um Serien damit zu schauen. 27 Zoll sind mir irgendwie zu klein geworden, gerade weil ich viel lese und merke, dass ich so langsam damit anfangen muss die Zoomfunktion zu nutzen um vernünftig was sehen zu können.
Dann gibts noch die Möglichkeit auf 21:9 Ultrawide umzusteigen. Bin ich aber ehrlich gesagt nicht so der Fan davon, weil viele Spiele das wohl noch gar nicht unterstützen und auch hier würde man wohl mehr FPS verlieren im Vergleich zu einem "normal großen" Bildschirm.
Was meint ihr? Was macht am meisten Sinn?
Ich habe zum Release der 50er Serie von nVidia eine 5080 Asus TUF Gaming ergattern können (vorher nur mit der iGPU meines Ryzen 5 7600X rumgedümpelt) und wollte mal nachfragen ob ein Wechsel auf einen 4K fähigen Monitor sinnvoll wäre. Ich habe die letzten Tage ziemlich viel nachgelesen und mir diverse Reviews angesehen (unter Anderem von Monitors Unboxed auf YouTube) und dennoch habe ich keine eindeutige Antwort finden können.
Momentan nutze ich einen Dell G2724D der aber irgendwie von Anfang an ein nerviges Problem hat, weshalb ich den dann auch bald austauschen möchte. Entweder ist es ein G-Sync Problem oder hat mit der Hz-Einstellung zu tun.
Bei 60 Hz ist alles ok. Wenn ich auf 120 Hz umstelle bekomme ich in unregelmäßigen Abständen so weiße, dünne Linien durchs Bild geflackert. Das geschieht in einem Bruchteil von einer Sekunde. Bei 144 Hz ist es etwas schlimmer und regelmäßiger, aber nur bei Desktop-Anwendungen. In Spielen ist nichts davon zu sehen. Und bei 165 Hz waren diese Linien gelb/orange. Man kann davon auch kein Screenshot oder Video machen, da sieht man diese Linien nicht.
Aber zurück zum eigentlichen Thema: Ein Wechsel auf 4K würde einen relativ großen FPS-Verlust bedeuten. Das würde ich denke ich aber noch in Kauf nehmen können weil ich keine kompetitiven Spiele spiele sondern eher Singleplayer Spiele. Zur Zeit wären das z.B. Cyberpunk 2077, GranBlue Fantasy ReLink, Final Fantasy VII Rebirth und Black Myth Wukong möchte ich mir auch holen.
Das größere Problem wäre dann wohl eher der VRAM-Verbrauch. Meine Karte hat "nur" 16 GB VRAM und ich habe gesehen, dass es bereits zwei Spiele gibt, die diese 16 GB VRAM sprengen. Ein Mal das neue Indiana Jones und zum anderen Alan Wake 2, was zumindest sehr nah auf 4K an den 16 GB VRAM kratzt. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie das dann bei zukünftigen Spielen aussieht. Werden die dann noch VRAM-hungriger sein, sodass ich mit den Details runtergehen müsste um die Spiele auf 4K spielen zu können oder wird es Lösungen geben, die den Verbrauch reduzieren werden? nVidia arbeitet ja wohl schon an der rtx neural texture compression, aber wann das erscheint und wie viel es bringt ist halt noch unklar.
Dann wäre noch die andere Sache... OLED Monitore. Sehen wunderschön aus, aber das Risiko auf Einbrennungen macht mich verrückt. Da gibst du je nach Zoll (27 oder 32 Zoll wären bei mir wohl die Optionen) 600-1000€ für so einen Monitor aus und musst den dann noch Babysitten, damit er länger hält. Ich weiß, dass neuere Monitore eine 3 Jahre Garantie auf Burn-In haben. Ist eine tolle Sache aber wenn ich mir einen so teuren Monitor hole will ich den auch länger nutzen. Also könnte man den dann vielleicht im Bestfall einmal umtauschen und wenn nach den 3 Jahren dann nochmal Burn-In auftritt hat man Pech gehabt. Und soweit ich weiß sind Einbrennungen bei der Technologie unvermeidlich. Du kannst es halt hinauszögern, aber nicht vermeiden. Deshalb bin ich da eher zwiegespalten. Und Text Fringing ist wohl bei der Mehrheit der OLED-Monitore auch ein Problem wie ich gesehen habe.
Mini LED kommt für mich persönlich nicht in Frage. Als ich welche im Media Markt von der Seite gesehen habe fand ich das nicht schön. Der Betrachtungswinkel und die Dimmzonen spielen hier wohl eine sehr große Rolle. Auch das Blooming scheint relativ stark auszufallen.
Mir wäre ein 32 Zoll Monitor lieber. Ich würde den Monitor nicht nur zum Zocken nutzen sondern auch zum Lesen, normales Surfen im Internet und um Serien damit zu schauen. 27 Zoll sind mir irgendwie zu klein geworden, gerade weil ich viel lese und merke, dass ich so langsam damit anfangen muss die Zoomfunktion zu nutzen um vernünftig was sehen zu können.
Dann gibts noch die Möglichkeit auf 21:9 Ultrawide umzusteigen. Bin ich aber ehrlich gesagt nicht so der Fan davon, weil viele Spiele das wohl noch gar nicht unterstützen und auch hier würde man wohl mehr FPS verlieren im Vergleich zu einem "normal großen" Bildschirm.
Was meint ihr? Was macht am meisten Sinn?
Zuletzt bearbeitet: