4k Monitor, betrieben mit 24hz

Rooftopper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
1.179
Ort
Hannover
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken ein 4K Monitor zu kaufen, da mir meine 2 19" Monitorlösung nicht mehr gefällt.
Er soll als Arbeitstier herhalten, sprich nur fürs Büro, daher denke ich das 28" reichen.
Nur kann die GraKa meines i5-4430 über das Gigabyte H87N-WiFi max 24 hz bei 4K ausgeben.
4K wegen mehr Arbeitsfläche!! Da ich meist 2 Programme gleichzeitig nutze.

Sind die 24hz eine große Beeinträchtigung?

Danke

Rooftopper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist zwar sehr subjektiv, aber ja ist es.
Stell doch einfach mal bei deinem jetzigen Arbeitsgerät via Treiber auf 24Hz um und teste es ;)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass 24 Hz ziemlich gruselig sind. Wenn du eh nur einen 28" Monitor möchtest, dann greife doch einfach zu einem 27" oder 32" WQHD (2560x1440) Monitor.

Bei 4k in 28" wirst du eh massiv skalieren müssen, um überhaupt etwas zu erkennen. Platz gewinnst du durch die höhere Auflösung keinen. Die höhere Auflösung macht das Bild schärfer, bietet dir aber nicht mehr Platz - höchtens dadurch, dass alle Objekte kleiner werden (was in der Regel aber unerwünscht ist - der vermeintliche Platzgewinn ist ein Pyrrhussieg). Wenn du Platz brauchst, kauf einen größeren Monitor.

Ich würde an deiner Stelle zu einem 32" WQHD mit AMVA Panel greifen. Den kannst du über HDMI mit 60Hz ansteuern, du hast mehr Platz als auf dem 28" Monitor - auch wenn das Bild weniger scharf ist (es wäre so scharf wie ein 24" Full HD Monitor) - weil du nicht skalieren musst. Er hat ein VA Panel, was ideal fürs Lesen und längere Arbeiten ist (sehr ruhiges Bild - kein störendes Glitzern oder Glow).

EDIT:

Plan B: du müsstest dein Mainboard austauschen. Ein MSI Z87I AC ITX Board hat einen Display Port Anschluss und dann kriegst du auch 3840x2160 @60Hz aus deiner iGPU heraus. Das wird gerade für 80 Euro in der Bucht verramscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es nicht stört, dass das gerät aussieht und groß ist wie ein fernseher, kann man das machen. ansonsten kann man sich an 28" UHD auch gewöhnen respektive den bildschirm in 1440p oder 1080p betreiben und sich die UHD-auflösung als option offenhalten.

ich habe bis UHD nie bildschirme gesehen, die eine skalierung auf kleinere auflösung so bravorös zustande bekommen, retina-like.

btw,
und 24Hz sind natürlich für alles zu wenig; da bekommt man selbst unter windows das _otzen. diesen modus verdanken wir den bluray.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest du spezielle programme zum arbeiten benutzen bitte unbedingt vor dem kauf erkundigen ob diese überhaupt mit 4k skalieren,
wobei 24hz vermutlich tatsächlich keinen spaß machen.
 
So, meine Monis lassen sich nicht auf 24hz stellen. Aber ich glaube auch das es ein Schuss in Ofen ist. Glaube werde doch zu einem WQHD greifen. Oder ein 21:9 Display, mal sehen. Danke erstmal!
 
Klar können sie das.
Einfach ein neues Profil bei "Benutzerdefinierte Auflösungen" erstellen.
Hier die gewünschte Hz bei gefahrener Auflösung einstellen und gut ist :)

url
 
Wenn ich 25hz einstelle akzeptiert der Rechner das und wenn ich nachschaue, steht da 60hz.
 
Puh, mein 4K Philips BDM4065uc hat wegen Kabel-Problemen die erste Zeit gerne mal nur 30hz angezeigt.
Ich fand es schon relativ störend. Fenster z.b. ruckeln sich erbärmlich einen ab beim Auf- und Zugehen.
Im Browser z.b. hats dann schon gar nicht mehr so gestört.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh