[Kaufberatung] 4k oder WQDH 24"-27"

hansx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2013
Beiträge
1.671
Ort
Tönisvorst
Hallo Leute,

Ich suche einen schicken neuen Monitor der einen meiner beiden Full-HD monitore ersetzten soll.
Mein Budget liegt atm bei 400€ ggf 500€ :d

Ich zocke vor allem mit dem Monitor und mache wenig Bildbearbeitung damit, ab un zu wird auch mal ein Film drauf geschaut.
Er muss nicht unbedingt reisig sein so zwischen 24-27" reichen für mich. Im moment habe ich zwei LG Flatron IPS235 angeschlossen.

Ich zocke vor allem Shooter und Strategiespiele. ( BF4/BF3/BFbc/dota2/Anno/SupremeCommander) daran sollte der Monitor ausgerichtet sein also am liebsten 60hz ( höher wird meine GPU auch gar nciht schaffen)

Mein system was den Monitor befeuert ist:

xeon 1231v3
16gb 1600mhz DDR3
Titan Black
256gb Samsung Evo 840

Betriebssystem win 7 64bit

Dies ist mein zweit system solange ich noch an meinem Hauptrechner bastel :d

Dieser wird dann den 4 K monitor und den übrig gebliebenen FHD Monitor betreiben:

i7 4970k 4,8ghz
16gb Trident 2400mhz DDR3
2x 256gb crucial

und der obrigen Titan Black ( ins zweit system zieht dann wirder meine R9 270x ein :) )

Es wird immer nur ein system am Monitor laufen ( beiden sollten genug leistung haben)

Jetzt kommt es zur eigentlich Monitor wahl dort kenne ich leider super wenig aus ( deswegen schreibe ich ja auch hier)

Ins auge gesprungen ist mir dieser hier:

https://geizhals.de/dell-professional-p2415q-210-adyv-a1204422.html?hloc=de

was meint ihr dazu?
Gibt es probleme zwei monitore an einer gpu am laufen zu haben bei unterschiedlichen auflösungen mit win7 64 bit? ( also 1080p und 2160p? )

Es muss nicht zwingend 4k oder true4k sein WQHD würde auch gehen, nur dachte ich überspringe gleich die WQHDler und gehe gleich auf 4k.

Hoffe auf ein paar gute Tipps :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mir das mit den 4K gut überlegen, gerade bei nur einer Single GPU - dafür braucht es aus meiner Sicht aktuell mindestens eine stark übertaktete Titan Z oder halt ein SLI-Setup.
Regler einfach auf Max. und fröhlich drauf loszocken ist selbst bei den 1000€ Karten wahrscheinlich nicht möglich. Mit angepassten Settings aber eine Option.
Titan X Overclock vs GTX 980/GTX 970 SLI 4K Benchmarks

Unabhängig davon, 4k auf einem kleinen 24" Monitor ist mit Sicherheit auch nicht immer angenehm. Ich selbst habe auf einem 25" die von dir genannte Alternative WQHD und es ist schon ein großer Unterschied zu FullHD.
Wenn 4k, dann auch mit einem Monitor entsprechender Größe. Würde da eher auf andere Eigenschaften achten, als nur auf die möglichst hohe Auflösung zu schielen.

Aus einem anderen Thread:
Sonst schau dir doch mal die aktuellen DELL's in 25 oder 27" an. Beide bieten eine WQHD (1440p) Auflösung und sind für IPS Displays schon sehr schnell und gut abgestimmt was die Pixelschaltzeiten für ein IPS Panel betrifft. Zudem schlagen sich die neueren DELL's bei Inputlag-Test's immer sehr gut bis exzellent. Kosten ~290-470€. Allerdings eben kein G/F-Sync und nur 60Hz.
DELL 25 & 27" WQHD - IPS
 
Ich würde mir das mit den 4K gut überlegen, gerade bei nur einer Single GPU - dafür braucht es aus meiner Sicht aktuell mindestens eine stark übertaktete Titan Z oder halt ein SLI-Setup.
Regler einfach auf Max. und fröhlich drauf loszocken ist selbst bei den 1000€ Karten wahrscheinlich nicht möglich. Mit angepassten Settings aber eine Option.
Titan X Overclock vs GTX 980/GTX 970 SLI 4K Benchmarks

Unabhängig davon, 4k auf einem kleinen 24" Monitor ist mit Sicherheit auch nicht immer angenehm. Ich selbst habe auf einem 25" die von dir genannte Alternative WQHD und es ist schon ein großer Unterschied zu FullHD.
Wenn 4k, dann auch mit einem Monitor entsprechender Größe. Würde da eher auf andere Eigenschaften achten, als nur auf die möglichst hohe Auflösung zu schielen.

Aus einem anderen Thread:


Hi Danke für deinen Hinweis ein SLI ist eigentlich geplant, geht Budget mäßig leider noch nicht und eine Titanx ist mir auch zu teuer

Welche anderen WQHD würdest du den empfehlen ? IPS 60hz würde mir ja reichen (die beiden dells sehen schon nett aus)
 
Für mich waren folgende Kaufkreterien ausschlaggebend:
- WQHD & IPS Panel
- Pixelfehlerfrei (Dell bietet hier als einziger Anbieter bei dem Preis eine Garantie)
- Low-Inputlag und gut abgestimmte Pixelansteuerung.
- gut kalibrierbar für Bildbearbeitung auf Hobby-Niveau
- Design und natürlich auch der Preis.


..da blieben eben nur die DELL's übrig, darum hab ich mir auch einen gekauft. Ich wüsste nicht, welchen ich sonst noch in dem Preisbereich empfehlen könnte. Eventuell noch den Asus PB278Q, der aber teurer ist, und auch so seine Nachteile mit sich bringt.
-Backlight mit PWM-Steuerung
-schlecht vorkalibriert
-Inputlag durchschnittlich - gut
...um mal so ein paar zu nennen.
 
Für mich waren folgende Kaufkreterien ausschlaggebend:
- WQHD & IPS Panel
- Pixelfehlerfrei (Dell bietet hier als einziger Anbieter bei dem Preis eine Garantie)
- Low-Inputlag und gut abgestimmte Pixelansteuerung.
- gut kalibrierbar für Bildbearbeitung auf Hobby-Niveau
- Design und natürlich auch der Preis.


..da blieben eben nur die DELL's übrig, darum hab ich mir auch einen gekauft. Ich wüsste nicht, welchen ich sonst noch in dem Preisbereich empfehlen könnte. Eventuell noch den Asus PB278Q, der aber teurer ist, und auch so seine Nachteile mit sich bringt.
-Backlight mit PWM-Steuerung
-schlecht vorkalibriert
-Inputlag durchschnittlich - gut
...um mal so ein paar zu nennen.

mit welcher GPu betreibst du den WQHD? und mit welchen windows? Multiscreen setup?

Wie schaut es mit dem Kontrast aus bei dem Dell ist er ja "nuR" bei 1000:1, ist dies ein Problem? Wohl eher nur wenn man Bildbearbeitung machen würde oder?
 
Ich habe ihn an einer übertakteten GTX 970 / Win 8.1 - noch kein Multiscreen. Der Dell 2515H hat laut Test einen gemessenen Kontrast von knapp über 1100:1, was für ein IPS Panel schon sehr, sehr gut ist. Du musst bei den Angaben schon auf den statischen Kontrast schauen und vergleichen. Werbetechnisch wird gerade bei günstigen Monitoren, oder auch Fernsehern, dann immer gerne der "dynamische" angegeben und beworben. Damit gewinnst du aber keinen Blumentopf, da einfach nur bei einem schwarzen Hintergrund die Hintergrundbeleuchtung abgedunkelt wird. Besseren Kontrast bieten sonst nur PVA oder MVA Panels, die wiederum andere Nachteile mit sich bringen.
 
Ich habe ihn an einer übertakteten GTX 970 / Win 8.1 - noch kein Multiscreen. Der Dell 2515H hat laut Test einen gemessenen Kontrast von knapp über 1100:1, was für ein IPS Panel schon sehr, sehr gut ist. Du musst bei den Angaben schon auf den statischen Kontrast schauen und vergleichen. Werbetechnisch wird gerade bei günstigen Monitoren, oder auch Fernsehern, dann immer gerne der "dynamische" angegeben und beworben. Damit gewinnst du aber keinen Blumentopf, da einfach nur bei einem schwarzen Hintergrund die Hintergrundbeleuchtung abgedunkelt wird. Besseren Kontrast bieten sonst nur PVA oder MVA Panels, die wiederum andere Nachteile mit sich bringen.

gut da hast du auch recht :)
ich werde mir den Bildschirm mal bei einem kumpel der ihn hat anschauen ( habe gerade mit ihm gedaddelt), wird nächste woche sein dann werde ich mal mein feedback dazu geben :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh