4K streaming vom plex server?

Fatality

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
1.869
Moin,

habe mal 2 plex server aufgesetzt bei dem ich ein 4k streaming test auf den lokalen tv machen will (plex app).

1.
J3455 CPU (quadcore 2.3ghz 16gb ram)
Qnap

2.
i5-4500 ( quadcore 2,5ghz)
Xpenology

Plex-Server installiert

Bei beiden Servern bekomme ich am TV wenn ich das 4k mkv video abspielen will die meldung das die Server zu langsam wären um das Video ruckelfrei abzuspielen.
Bei der Qnap sehe ich auch das die CPU dann 99% ausgelastet ist (buffered immer 3 sekunden und dann hängt das bild wieder bis zum nächsten buffer).
Auf dem Mainboard bekomme ich in der XPE-VM nur 40% CPU-Auslastung aber am TV trotzdem die gleiche Meldung.
An der Bandbreite zum TV kann es nicht liegen (866mbit per Wlan5G angebunden laut fritzbox, per kabel testen lohnt nicht weil der tv-lan nur 100mbit hat).

Muss man beim Plex noch irgendwas besonderes beachten oder einstellen? brauch ich codecs oder so für 4k h265 nativ ohne transcodierung ?

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher TV hat nur 10MBit am Ethernet Interface?
Da würde ich mir eher Gedanken um die Glotze als um den Plex Server machen :fresse2:
 
Welcher TV hat nur 10MBit am Ethernet Interface?
Da würde ich mir eher Gedanken um die Glotze als um den Plex Server machen :fresse2:

sorry ne 0 vergessen, ist nen 100mbit lan. der tv ist nen sony von april 2017 mit android ;) also sehr neu eigentlich ^^

- - - Updated - - -

Welcher TV hat nur 10MBit am Ethernet Interface?
Da würde ich mir eher Gedanken um die Glotze als um den Plex Server machen :fresse2:

hier ein paar 4k testvideos wer das bei sich mal testen will mit plex oder Rat hätte.
[4K] Download Ultra HD 4K Trailers for Zappiti Player 4K – Idées et suggestions pour Zappiti
 
Was sagt dein Plex Server, wenn du den 4K Stream startest? Transcodiert er oder ist es direct play?

Wenn du auf deinem TV 4K im direct play abspielen willst, brauchst du ein passendes Profil auf dem plex server, der das erlaubt und einen TV der den Codec aus dem MKV decodieren kann.
 
Was sagt dein Plex Server, wenn du den 4K Stream startest? Transcodiert er oder ist es direct play?

Wenn du auf deinem TV 4K im direct play abspielen willst, brauchst du ein passendes Profil auf dem plex server, der das erlaubt und einen TV der den Codec aus dem MKV decodieren kann.

habs jetzt mal am pc mitm firevox probiert, er transcodiert hevc nach h264 und erzeugt damit 100% cpulast auf der qnap die das wohl so nicht packt (codecpack-app ist installiert aber greift wohl nicht beim plex) ich schau mal was du meinst mit "profil aufm plexserver"
 
An der Bandbreite zum TV kann es nicht liegen (866mbit per Wlan5G angebunden laut fritzbox, per kabel testen lohnt nicht weil der tv-lan nur 100mbit hat).

Das ist die Bruttodatenrate, die die FRITZ!Box angibt. Was netto übrigbleibt, kann was ganz anderes sein. Teste es bitte trotzdem mal per Kabel, um mangelnde Übertragungsrate als Fehlerquelle auszuschließen. WLAN via 5 GHz bietet zwar höhere Übertragungsraten, wird aber durch Störeinflüsse und Entfernung stärker eingeschränkt als 2,4-GHz-WLAN. Sind Sender und Empfänger dagegen nah beeinander und haben direkte Sichtverbindung, ist die Übertragungsrate höher bzw. erreicht überhaupt erst mal ihr volles Potential.

-----

Wofür eigentlich Plex? Ist im Grunde nur dann Zwang, wenn das abspielende Gerät zu schwach auf der Brust ist, das Material selbst via CPU zu dekodieren, es also nicht hardwaregestützt kann. Der Fernseher kann dagegen H.265 in Hardware, wenn er 2017 produziert worden ist. Natürlich kann man auch UHD-Material in H.264 enkodieren, aber das sollte man sich für die oben beschriebenen Szenarien aufheben. Welcher Codec kommt bei deinem Material hauptsächlich zur Anwendung?

Geht es nur um den Fernseher, ist ein UPnP/DLNA-Server eine viel einfachere Lösung. Unter Kodi ist es ein Menüpunkt in den Optionen, der nur aktiviert werden muß, um sämtliche Bibliotheken per DLNA im Netzwerk bereitzustellen. Windows kann das spätestens ab 7 auch ab Werk.
 
Mein Tipp :

Kodi app mit Plex Addon, direct play aktivieren :) Dann transkodiert er nicht mehr.
 
also ich habe jetzt glaube ich alles durchprobiert.
die hd-station installtion (darüber gibt die qnap alles über hdmi aus), kodi und plex ausprobiert, eine directplay einstellun habe ich nicht finden können in beiden addons.
ein hevc h265 video kann einfach nicht hw-beschleunigt abgespielt werden, keine chance..
kopiere ich ein hevc h265 testvideo auf einen usb-stick und spiel direkt am tv ab, gehts das, der tv kanns also ohne probleme.

mit welchem tool könnte ich den die 4k hevc-vidoes denn relativ 1:1 nach h264 konvertieren as it is?
 
Also wenn der TV das hevc-Material von Stick abspielt...
Am plexserver transkodieren aus
oder
wie bereits Empfohlen das Videomaterial per Medienserver dlna/upnp vom TV aus abrufen (alex/kodi off).
 
Es wundert mich doch etwas, das keiner mal bisher nach dem genauen TV-model gefragt hat. Ich kann mir wirklich schwer vorstellen, dass ein TV von 2017 mit 4K Funktion keine Hardwareeinheut besitzt um HEVC zu dekodieren. Evtl. auch nochmal infos zur Datei die du versuchst abzuspielen. Vllt ist die einfach murks Plex/ TV kann die nicht richtig wieder geben. Ich hab ebenfalls einen Sony-AndroidTV der mit Plex von nem DualCore i3-2XXX 4K streamt. Geht vollkommen problemlos, kein Stocken.

Also mal am eigentlichen Problem arbeiten und nicht jetzt anfagen HVEC/4K in AVC zu kodieren, bääähhh.
 
Naja, manchmal ist der Fernseher schon vor dem Server da. :)

Ich kriege übrigens mit 2 Kernen meines Homeservers 4k auf 1080p für den ATV4 (non 4k) decodiert. Hängt zwar dann auf 100 %, aber es läuft.
So viel ich mal gelesen habe, hoffe ich bringe da jetzt nix durcheinander, möchte Plex auch lieber einen hohen Single Core Takt haben als mehrere Kerne. Davon mal ab, hast du Plex Pass? So wegen der besseren Hardwareencodings...
 
wie @teggy schon gesagt hat lässt sich mit dem Plex Pass HW-Transcoding nutzen und dann funktioniert das auf jeden Fall.

Alternativ würde ich Emby empfehlen. Dort funktioniert das genauso gut, allerdings sogar in der kostenlosen Variante. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh