5.1 / 2.1 + Avr für Heimkino

Loxor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2010
Beiträge
1.193
Hallo Zusammen,

Kurzes vor ab zu meinen bisherigen Hörerfahrungen + vorhandener Hardware
ich bin seit einiger Zeit am PC schon in den Genuss von gutem Klang gekommen und habe als Kopfhörer den Beyerdynamic T70 + Aune Mini.

Am Fernseher besitze und besaß ich jedoch noch keine Art von Lautsprechern und begnüge mich momentan mit dem mäßigen Klang der integrierten Lautsprecher.

Auch sonst besitze ich keinerlei Stereoanlage oder dergleichen.

Als TV ist ein 46 Zoll LCD von Sony und eine PS3 vorhanden. Als Sat-Reciever kommt die D-Box DM 500 zum Einsatz. HD Programme sind vorhanden.

Mein Hörverhalten / Hörrichtung

Wirklich quer durchs Beet, je nach Gemütszustand trällern von Peter Fox, über David Garrett bis hin zu Tenacious D alle Arten und Richtungen der Musik aus meinen Kopfhörern.

Ich mag die sogenannte leichte Badewannenabstimmung. Also angehobene Höhen und Bässe. Ganz analytisch sollte es nicht werden.

Mein Budget / 5.1 oder 2.1

Den Satz kennt ihr sicherlich und hört ihn hier zu Haus. "So viel wie nötig, so wenig wie möglich!" Quasi die eierlegende Wollmichsau die es warscheinlich nicht gibt :(

Um einen Preisrahmen zu nennen: 600 - 1000€ wobei letztere das absolute Maximum wären.

Gerne würde ich auch zunächst für 600€ mit 2.1+AVR anfangen und nach und nach noch weitere Lautsprecher kaufen. Die Frage ist, wie sinvoll dieses wäre und ob sich der Mehrwert rechtertigen würde.


Meine Ziele
Einen netten und schönen Klang bei TV, Musik und Bluerays. (will das nicht jeder?).
Bitte berücksichtig jedoch, dass ich nicht audiophil bin und momentan mich mit dem Klang meines TVs abgebe.

Ich suche quasi einen Preis-/Leistungs-Sieger für einen Heimkinoeinsteiger ohne große Ansprüche.

Raum
Kommen wir zu meinem größten Problem, die Aufstellung.
Auf den Fotos erkennt ihr meinen Raum. Es ist ein großer Raum mit Wohn-/Esszimmer und offener Küche.
Wichtig für die Beschallung ist nur der Hörplatz also das Wohnzimmer.

Die Wand, an welcher das TV-Rack samt TV steht ist bis zur Tür 2,50m lang. 1,80m gehen für das TV-Rack drauf. Bleiben also 70cm rechts und links.

Ich hätte natürlich gerne Standboxen, jedoch wird dieses wahrscheinlich bei dem Platzmangel nicht funktionieren oder etwa doch?

Bereits gehörte Lautsprecher
Jamo S606 - gefallen gut
Canton Gle 490 - gefallen ebenfals
Heco Victa 702 - auch sie gefallen.
Canton Movie 130 - im Geschäft gefielen sie mir sehr gut. Allerdings werden hier ja Satelitenlausprecher auseinandergenommen ;)

Zusammenfassung für die Lese-Faulen

Ich suche: 5.1 oder zunächst 2.1 für 600-1000€ Obergrenze. Gehört wird alles von Musik bis zur Blueray. Probelmatisch ist jedoch der Raum. PS3, Dreambox samt HD-Sender und Sony 46 Zoll-LCD vorhanden.
Suche Preis-Leistungssieger ;)
Regallautsprecher habe ich leider noch keine gehört.


Zum Schluss
Zunächst einmal Danke im Vorraus für die Bemühungen. Ich hoffe, dass euch mein Text einen kleinen Eindruck über meine Suche geben konnte.

Fotos

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus!

Erstmal muss ich sagen "Schicke Bude!! :eek:
Zur Miete oder dein Eigentum?

Zum Thema :)

Da dein Sitzabstand zum TV sowie dein Wandabstand vom Sofa nicht sehr groß sind, sind mMn Standboxen erstmal auszuschließen.
Für sowas braucht man Platz, und den hast du in deiner schick eingerichteten TV-Ecke leider nicht.

Ein nett gemachtes Frontsystem mit passendem Subwoofer wären da wohl besser.

Ich könnte mir, in deinem Fall, sehr gut 3x Nubert WS-201 mit passendem Sub vorstellen.

nubox_ws-201_set_th1.jpg

Ich weiß, sprengt erstmal das Budget, aber kommt Zeit kommt Geld! :fresse:
Aber selbst nur die WS-201 (ohne Sub) sind um Lichtjahre besser als das was da derzeit aus dem TV dröhnt! ;)
Dazu einen passenden AVR und wenn wieder Geld da ist die passenden Rears (ggfs. Dipole) dazugekauft.

Was für einen passenden Sound in der TV-Ecke ein absolutes MUSS ist sind aber Gardinen/Vorhänge!
Erstens das Licht draussen zu halten beim Film schauen, und zweitens die wirklich üblen Reflektionen von den Fenstern im Zaum zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.1 wäre hier optimal. auch optisch um einiges passender.

muss man schon sagen. schicke wohnung. aber noch etwas kahl bzw die wände zu weiß :d

edit : das problem ist, da wo der rechte ls hinkommen soll ist ne tür :fresse: da passt das was falken hier verlinkt hat mit den nuberts oder ähnlichen lautsprechern oder du drehst die tv ecke um 180 grad um
 
Zuletzt bearbeitet:
Schicke Bude. Ist das etwa ein seltener EX500? Sieht aus wie meiner. :coolblue:

Nichts für ungut, aber bei genauer Betrachtung wird bei Dir sogar ordentliches Stereo schwierig -es sein denn ein LS würde rechts der Tür positioniert, was einrichtungstechnisch ja nicht der Hit wäre.

Ich würde daher mal folgendes Grundgerüst einwerfen: einen ordentlicher Center + Subwoofer.
Optional vier superkompakte LS für den Sourroundsound.
 

Anhänge

  • SONY KDK EX500.jpg
    SONY KDK EX500.jpg
    24 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen! Wenn du bereit wärst Stereo und Filme zu Trennen, oder dir vorstellen könntest die TV-Ecke um 90° nach Links zu drehen wären auch Standboxen denkbar.
Die Probleme die die Fenstereckte aufwirft wären zwar noch vorhanden, aber möglich wäre es.

Dein Sessel wäre dann die Hauptsitz(hör)position und selbst in der Küche sowie am Esstisch wäre halbwegs guter Stereoton zum Musikhören möglich.
 
Hallo Zusammen

erstmal vielen Dank für die Antworten. Mit der Problematik der Aufstellung habe ich mich auch beschäftigt.
Leider wird meine bessere Hälfte eine 90° Drehung nicht zulassen ;)

Zudem finde ich die momentane Aufstellung auch schöner.

Was würdet ihr von kleinen Sateliten halten? Also 5.1 nur für Film und TV. Ansprechende Musikleistung erwarte ich davon nicht.

Kandidaten wären Canton Movie 130 oder Jamo A 102.

Oder wären Regallautsprecher wirklich zu Stellen bei mir? Diese müssten doch einen gewissen Wandabstand haben oder nicht?
 
Hi,
habe in meiner Wohnung auch keine optimale Aufstellung, wollte aber besseren Sound als die TV eigenen LS und Standlautsprecher, auch deshalb weil ich sowieso nicht ewig in meiner jetztigen Wohnung bleiben will.

Habe mich dann letztendlich für einen Yamaha AVR und das Jamo S606 5.0 Set entschieden. Hatte bei mir in der Gegend nicht die Möglichkeit es probe zu hören leider... (wurde von einem Hifi Händler nur zum MediaMarkt verwiesen, vermutlich weil ich nicht mit einem Budget von 2k Euro aufwärts bei denen aufgeschlagen bin... naja). Habe es mir dann mal bestellt (für um die 500 Euro, der Preis ist zu der Zeit immer mal zwischen 490-560 Euro geschwankt). Muss sagen, ich bin schwer zufrieden. Ich hatte vorher nur das Teufel Concept E Magnum m PC als Referenz, was für mich jetzt nur noch Krach produziert :d Einen Sub braucht man vorerst eigentlich nicht, da die Tieftöner der Jamos auch keinen üblen Dienst verrichten, kann man aber ja noch nachrüsten. Aber Preis/leistungstechnisch würde ich die mal weit vorne einstufen, auch wenn ich keine große Höhrerfahrung habe und auch nicht wirklich arg audiophil bin.
 
ja aber das problem wäre, dass die standlautsprecher bei mir an der Wand stehen würden. Bei linken standlautsprecher sogar seitlich und hinten. Das wird sicherlich zu Dröhnen führen.
 
Hast Du meinen Post mit der 1.1 Lösung zur Kenntnis genommen?

Besser das Budget statt für zwei FrontLS in einen guten Center stecken. Die 1,5m Abstand der Front LS wären viel zu gering.
Dazu ein Subwoofer und Du hättest einen top "Soundbar-Lösung". ;)

2 kompakte als Reas und 2 kompakte als Font- oder Effektlautsprecher (z.B. bei Yamaha Receivern möglich) für Filme gut ergänzen.
 
Also das Canton Movie ist imho nur ein hochwertigeres Brüllwürfelset ala Teufel Concept E, selbiges gilt für das Jamo. :wall:

Ich kenne diverse Leute welche diese Brüllwürfelsets nach ein paar Monaten gegen etwas hochwertigeres getauscht haben und damit quasi doppelt Geld in die Hand nahmen.

Willst du das wirklich?

Wie ich oben schon schrieb, selbst wenn du vorerst auf einen SUB, oder sogar auf den Center verzichtest, und diese bei Gelegenheit nachkaufst wirst du im Endeffekt deutlich zufriedener sein als mit den TV-Quäkern oder den Minibrüllwürfelsystemen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh