5.1 receiver an PC anschließen

hErr.cHilloR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2005
Beiträge
728
so ich bin neu im gebiet, und wollte mir eine kleine 5.1 anlage in mein Zimmer stellen, um etwas musik beim film und pc erlebnis zu haben.
DA ich aber student bin, ist das thema geld ein problem.
ich weiss nciht ob es zu berücksichtigen ist, aber das system soll in mein zweites zimmer mit ca 20m².
Der klang sollte besser sein als 2 pc lsp mit 1 watt sinus

Da habe ich mich also nach gebrauchten artikeln umgeschaut und bin auf folgende lsp bestoßen, bei denen ich hoffentlich den zuschlag bekomm:
http://www.hifi-foru...um_id=39&thread=7688


so dann bräuchte ich nur einen receiver, der dazu passt.
AUF jeden fall sollte das system zum DVD schauen geeignet sein, aber auch an den pc angeschlossen werden.



würde das vorhaben mit einer Creative Soundblaster Live 5.1 Digital möglich sein?!

Ich habe mal geschaut, und bin dabei auf diese sachen gestoßen.
KRF-V5570D - Kenwood 5.1 AV DTS Receiver oder auf den hier:
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ich denke die lsp reichen für mein vorhaben mehr als aus, da das alles im schlafzimmer aufgebaut wird.
Nur die Frage, ob das system auch an den PC angeschlossesn werden kann. Da seid ihr nun an der Reihe mir die frage zu beantworten ;(http://cgi.ebay.de/SONY-STR-DE445-D...ryZ19678QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

jetzt ist nur die frage, ob sich das ganze auch an einen pc anschließen lässt.

ist das mit den komponenten überhaupt möglich?!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den gebrauchten Sony würd ich nicht nehmen. Die anderen Links gehen nicht.
Du kannst deinen PC über die Soundblaster an den 5.1 Eingang eines Receivers anschließen.
 
Hole Dir eine vernünftige Soundkarte: M-Audio Revolution 7.1 (Consumer Audio) oder eine Delta 410 (professionelle Karte). M-Audio hat die besten Treiber und auch für das Geld gibt es nichts besseres. Außerdem geben sie auch ehrliche Daten an, was bei den meisten Herstellern nicht üblich ist. Die letztere ist sehr interessant, wenn Du auch mit Deinem Rechner Musik aufnehmen möchtest.

Gruss

Highender

Hier der Link: http://www.m-audio.de/overview.htm#daudio
 
Eine gute Soundkarte am besten mit einem Optischen Ausgang. Ich selbst hab ein X-Fi.

Als verstärker habe ich mir den geholt:
g_sr4600_med.gif


Preis musst du aussuchen, in der Schweiz (wo eh alles teurer ist) habe ich so 300 Euro bezahlt. Aber dass Ding hat voll geile Qualität.

Dan einfach per optischem Kabel verbinden und ab gehts.
 
was spricht denn gegen den Sony receiver?!

naja eigentlich soll insgesamt nur mehr als aus 2 PC Lautsprecherboxen kommen!
 
Hatte vor dem MARANTZ einen Sony und möchte nicht mehr tauschen ! Oder gehts nur ums MP3 hören ?

Wenn Du richtig nettes Dolby Digital oder DTS haben willst solltest Du Dir Zeit nehmen und mal eine Geräte irgendwo im Fachhandel anhören und dan übers Netz billig bestellen.

Was mir nun noch fehlte wär was nettes von Teufel. Muss aber nach DE gehen um mal reinzuhören. Habs in der Schweiz nirgends gefunden.:(
 
hErr.cHilloR schrieb:
was spricht denn gegen den Sony receiver?!

naja eigentlich soll insgesamt nur mehr als aus 2 PC Lautsprecherboxen kommen!

Der Yamaha RX-V357 kostet ca. das gleiche hat aber mehr Features und besseren Klang.
Würd dir aber die nächst größere Version empfehlen RX-V457. Echt klasse Teil. Hab ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yamaha gibt aber afaik nur 6 Monate Herstellergarantie :o
so hab ich es jedenfalls bei dvd-area gelesen
Find ich schon ein wenig armselig :hmm:
 
das glaube ich nicht.
Das was ich weiß ist, das Yamaha keine Hersteller-Garantie gegenüber Endverbrauchern gewährt. Die Gewährleistung kann also ausschließlich über den Händler erfolgen, bei dem das Gerät gekauft wurde - sofern dieser von Yamaha autorisiert ist.
 
Na ja Klangqualität finde ich schon ein Argument.

Aber wie gesagt war nur ein Vorschlage. Testhören und vergleichen muss jeder selbst.
 
mal ne frage zum optischen ausgang, oben hat einer geschrieben er empfiehlt eine soundkarte mit optischen ausgang und empfielt die x-fi.
ist es aber nicht so das die x-fi dann nichts zum tun hat, da sie das signal nicht umrechnen muss sondern nur weiterleitet? wäre das keine geldverschwendung, da würde es ja der onboard sound auch machen, da das signal ja digital weitergegeben wird und nicht auf analog umgerechnet werden muss1 das kann ja dann der receiver machen, der ja eh dafür ausgelegt ist!

oder war des jetzt total falsch was ich da geschrieben hab, weil ich mir auch schon länger überleg eine soundkarte zu kaufen, aber wenn die ja dann nichts tut außer den digital sound weiterzuleiten, lass ich es gleich über den onboard sound laufen, weil dann geht ja nix verloren.

zum thema: das hifi-forum scheint grad nicht zu erreichen sein, deswegen funzt der obere link nicht.
ich hab den yamaha rxv-550, also den vorgänger, vom rxv 557, ich glaub yamaha hat auch nix geändert zum alten modell
natürlich empfehle ich als yamaha besitzer yamaha ;)
verbindung ist optisch vom pc zum receiver
 
hmm empfehlen tu ich Sie nicht aber ich habe einfach die. Ich meinte einfach am besten ist es dass ding per optisch zu verbinden.
 
Also zu der Sache mit der kurzen Garantiezeit von Yamaha gabs mal einen Thread dazu im Forum von Area-DVD und da wurde das von mehreren Leuten bestätigt :hmm: . Ist zwar jetzt bestimmt schon fast ein Jahr her aber ich muss wissen ob das aktuell auch noch gilt. Die neue Modellgeneration ist wieder richtig gut :). Mich interessiert besonders der RX-V2600. Schönes Teil :)
 
crs schrieb:
mal ne frage zum optischen ausgang, oben hat einer geschrieben er empfiehlt eine soundkarte mit optischen ausgang und empfielt die x-fi.
ist es aber nicht so das die x-fi dann nichts zum tun hat, da sie das signal nicht umrechnen muss sondern nur weiterleitet? wäre das keine geldverschwendung, da würde es ja der onboard sound auch machen, da das signal ja digital weitergegeben wird und nicht auf analog umgerechnet werden muss1 das kann ja dann der receiver machen, der ja eh dafür ausgelegt ist!

oder war des jetzt total falsch was ich da geschrieben hab, weil ich mir auch schon länger überleg eine soundkarte zu kaufen, aber wenn die ja dann nichts tut außer den digital sound weiterzuleiten, lass ich es gleich über den onboard sound laufen, weil dann geht ja nix verloren.


also mir wurde es auch so erklärt, ich bräuchte nur eine "einfache" soundkarte die einen digitalen ausgang haben müsste.

naja viel schlauer als vorher bin ich jetzt auch nicht, was meine entscheidung betrifft.
Nur weiss ich das marantz sachen relativ teuer sind, auch wenn sie gut sind, aber das überschreitet den finanziellen rahmen, den ich bereit bin dafür auszugeben. Ich möchte ja keine High end home cinema, sondern lediglich am vllt 1 2 filme im monat über die anlage hören und ein bissle musik hören, wenn ich am schreibtisch bin, da ich dann meistens eh nur musik laufen habe, und mich uni sachen zuwende, möchte ich mit der anlage auch nciht die ganze siedlung beschallen .
 
MARANTZ hat sicherlich relative teure Geräte, aber der SR 4600 gehört eher zu der günstigeren sorte und bietet dennoch sehr viel.

Betreffend Klangqualität sind Sie sehr gut, habe auch nicht so superahnig von dem Zeugs. Aber ich habe mir vor kurzem einen Beamer zugelegt und wollte auch mal richtiges KINO vom Sound her erleben.

Mein Kumpel hat so eine Anlage und lies mich mal probehören und ich war begeistert.

Sicherlich hat SONY auch gute geräte, aber sind wir ehrlich mehrheitlich sieht man von denen eher Billigzeugs. Ist einfach bekannt und gibt es überall.

Muss mal schauen wie teuer der SR 4600 bei Euch ist.

hmm ist wohl Teurer bei Euch als bei uns staun !!

http://www.hifisound.de/oxid/oxid.p...b095.85104782/anid/6a543429500c8a3e6.35214008

Kostet satte 60 Euro mehr als in der Schweiz, ist ansonsten och immer umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde den PC auch (erstmal) an den OnBoard Sound anschliessen.
Creative Karten bringen überhaupt nix bei Digital Anschluss weil der einzige Vorteil ist EAX und der funktioniert nicht über Digital :rolleyes:.
 
Obedire schrieb:
das glaube ich nicht.
Das was ich weiß ist, das Yamaha keine Hersteller-Garantie gegenüber Endverbrauchern gewährt. Die Gewährleistung kann also ausschließlich über den Händler erfolgen, bei dem das Gerät gekauft wurde - sofern dieser von Yamaha autorisiert ist.
Ja Du hast recht :). So steht es auch u.a. auf der Seite von Hifi-Regler (autorisierter Yamaha Händler).
Kann daran jetzt auch kein Nachteil erkennen. Bei Asus z.B. isses ja genauso :rolleyes:.
 
cage schrieb:
Sicherlich hat SONY auch gute geräte, aber sind wir ehrlich mehrheitlich sieht man von denen eher Billigzeugs. Ist einfach bekannt und gibt es überall.


Welche Sony-Receiver hast du schon in den Händen gehalten, um dir so ein Urteil erlauben zu können? :rolleyes:

Sei mir nicht böse, aber wenns den "Keine Ahnung..."-Smilie noch geben würde - hier wär er echt angebracht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh