[Kaufberatung] 5.1 System für ca. 1800€ gesucht

Domii666

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2009
Beiträge
5.369
Hallo,

suche für meinen Kumpel ein Soundsystem. Zimmer hat ca. 25qm², leider eine Schräge gegenüber vom Fernseh. Da Bett und Sofa direkt an der Dachschräge stehen dachten wir an kleine Regallautsprecher. Vorne als Standlautsprecher die Chrono 509. Subwoofer sind wir(bzw er) noch sehr unentschlossen. Was gibt es als P/L Sieger? Receiver möchte er nen Yamaha RX775(außer ihn überzeugt einer vom Gegenteil. Receiver sollte man vom Handy aus bedienen können, also auch darüber abspielen.

Wäre nett wenn ihr ein paar Alternativen vorschlagen könntet die man sich dann im Laden anhört. Probehören wäre Umkreis:89423

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2x Monitor Audio Bronze BX5 700€
1x Monitor Audio Bronze Center 250€
2x Monitor Audio Bronze BX1 280€
1x XTZ 99 W10.16 400€
1x Denon AVR-X2000 390€

= 2020€, der Denon ist 100€ günstiger als er 775er Yamaha, die Monitor Audio LS sind UVP, also da geht noch was beim Händler vor Ort. MA untersagt Internetpreise unter der UVP.

oder

2x Dali Zensor 5 660€
1x Dali Zensor Vocal 280€
2x Dali Zensor 1 280€

auch hier gilt wieder Preise beim Händler aushandeln da UVP.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das man bei den HiFi Studios die besseren Preise als im Internet bekommt.

Eine gute Adresse, zwar Internethändler aber sehr gute Priese für Canton, Dali, Denon und Marantz ist happycinema.de nicht nach Preisen auf der Webseite suchen, sondern Herrn Naujoks anrufen und erfragen.
 
Schau dir mal den Pioneer VSX-1123k an, der ist im Moment bei redcoon für 369 Euro im Angebot.
In der Preisklasse unter 600 Euro wirst du nichts (nicht nur schwer, sondern wirklich nichts :d) Besseres finden.
Ich hab mir selbst den 923k (der 1123 war vor zwei Monaten noch 200 Euro teurer) gekauft und bin in Verbindung mit einem Satz Canton Chrono SL 580 schon sehr sehr glücklich.

Volldiskreter 7.2 Verstärker mit je 150 Watt Ausgangsleistung, Mehrzonenintegration und unendliche Anschluss-/Steuermöglichkeiten (HTC Connect, Airplay, Smartphone Integration, usw)
 
Würde bei der Summe auf jeden Fall ein paar Setups probehören und mich nicht nur auf Empfehlungen im Internet verlassen.
Der Großteil beim Klang ist subjektiv und der Preis alleine macht noch keinen guten Lautsprecher.

Ulm und Augsburg sind durchaus "in der Nähe". Bevor ich 2000€ für Lautsprecher ausgebe würde ich mich in einer der beiden Städte nach Fachgeschäften umsehen.. die wird es da mit Sicherheit geben.

Beispiel:
HIFI STUDIO KEMPER - HIFI UND HIGH END ANLAGEN - BESTENS BERATEN ZU AKUSTISCHEN HHEPUNKTEN IN ULM in Ulm

Oder auch hier gucken:
Memmingen/Ulm Hndler?, Allgemeines - HIFI-FORUM
 
Schau dir mal den Pioneer VSX-1123k an, der ist im Moment bei redcoon für 369 Euro im Angebot.
In der Preisklasse unter 600 Euro wirst du nichts (nicht nur schwer, sondern wirklich nichts :d) Besseres finden.

wo steht das geschrieben ? die Pioneer mag man oder man hasst sie wegen ihrer Digitalen Endstufen, das ist nicht jedermanns Sache, nicht immer die eigen Meinung in Kaufempfehlungen fließen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danke dir, schauen wir auf jedenfall an.
Nicht anschauen, wie die meisten, sondern anhören. Am sinnvollsten zuhause.
Grade die Zensor kaufen viele Leute ohne jeglichen Vergleich ungehört durch "anschauen". :rolleyes:
Da die LS wohl in die Ecke sollen, was eh suboptimal ist, könnte ein nicht zu tief spielender Lautsprecher wie die Zensor 5 eventuell was sein.

Der Yamaha ist haptisch gegenüber dem Denon eine andere Liga. Ansonsten wozu den X2000 mit 7.1 nehmen, es reicht auch ein X1000, der klingt genau gleich.
 
die Pioneer mag man oder man hasst sie wegen ihrer Digitalen Endstufen
???
Da sind volldiskrete Analogendstufen verbaut.
Genau das ist neben den ganzen Anschlussmöglichkeiten der Hauptgrund den 923 oder 1123 zu kaufen.

Damit steht Pioneer in der Preisklasse nämlich so ziemlich alleine da.

Natürlich bringe ich bei so einer Kaufempfehlung immer die eigene Meinung ein, genau danach wird hier gefragt.
Ich stand vor knapp 3 Monaten genau vor derselben Entscheidung und habe im Studio verschiedene AVR an denselben Lautsprechern probegehört. (Auch den 775er Yamaha und Denon 1000/2000)

Da lag der Pioneer einfach klanglich weit vorne und deshalb habe ich ihn gekauft und kann ihn nach mittlerweile einigen Betriebsstunden bedenkenlos empfehlen.

ädit: Das Einzige was mich beim 923 etwas stört ist, dass die zweite Lautsprecherzone nicht auf Digitalsignale zugreifen kann. Das geht aber beim 1123k.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir gucken uns ein paar Geräte von der Haptik etc her an. Ebenfalls bei den Lautsprechern
 
Der 1223 ist ein Class-D-Verstärker somit sollte alles geklärt sein.

Volldiskreter aufbau, das schreiben sogar die Hersteller von 200€ AVR's.
 
Der 1223 ist ein Class-D-Verstärker somit sollte alles geklärt sein.

Volldiskreter aufbau, das schreiben sogar die Hersteller von 200€ AVR's.

Ich verstehe die Aussage jetzt nicht, willst du mir damit widersprechen?
Die VSX Serien bei Pioneer haben alle Analogverstärker, die Class-D fangen mit SC an (wie z.B. der SC1223)

Das Teil ist kein HighEnd Gerät aber in der Preisklasse sicher nicht schlecht und mir hat er klanglich am besten gefallen.
Ganz nebenbei bietet er die meisten Anschlussmöglichkeiten (7x HDMI in, 2x out), 2 Subs, unendliche Anschlussmöglichkeiten für digitale Endgeräte (DLNA, AirPlay, HTC-Connect, etc.), Internetradio, usw.

Etwas altbacken ist das Design des OSD, aber das nutze ich im Alltag so gut wie garnicht.
 
Die Pios haben den Nachteil das sie nur eine Grenzfrequenz für alle Lautsprecher erlauben. Wenn nicht 4,5 oder 7 gleiche angeschlossen sind ist das eine Einschränkung.
Ausserdem regelt MCACC nur bis 63hz. Das kann Yamaha und gerade die Audyssey-Konkurrenz (XT/XT32) deutlich besser.
Ansonsten sind das sicherlich keine schlechten Geräte. Ordentlich Power für wirkungsgradschwache LS, hat man wirkungsgradstarke ist das aber eh ziemlich egal.

Das Teil ist kein HighEnd Gerät aber in der Preisklasse sicher nicht schlecht und mir hat er klanglich am besten gefallen.
Das ist doch das was zählt. ;)
 
Die Pios haben den Nachteil das sie nur eine Grenzfrequenz für alle Lautsprecher erlauben. Wenn nicht 4,5 oder 7 gleiche angeschlossen sind ist das eine Einschränkung.

Mein Yamaha 773 kann aber auch nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher einstellen...
Für so eine Funktion wird man wohl noch tiefer in die Tasche greifen müssen.
 
Mein Yamaha 773 kann aber auch nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher einstellen...
Für so eine Funktion wird man wohl noch tiefer in die Tasche greifen müssen.
Bei Pioneer kann das glaub sogar nur das Topmodel.:asthanos:
Kostet ca. 300€ z.B. bei Denon. Nur kann man bei den Denon den Klang nach Einmessung nicht individuell verändern da sonst Audyssey ausgeschaltet ist oder teilweise nicht mehr aktiv ist. Das kann wiederum (auch) dein Yamaha viel besser. ;)
 
Da habe ich wohl die Geräte verwechselt, 1123 und 1223.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh