5 Jahre alte Ati Radeon HD 5970 überhitzt bei Spielen

Reysch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2015
Beiträge
10
Guten Abend,

bei meinem System überhitzt o.g. Grafikkarte, sobald ein Spiel gestartet wird und etwa 20 min läuft. Im Normalbetrieb, also im Internet surfen liegt die Temperatur aktuell bei 100° Grad ( PC ist eine Stunde an ) mit 74% Lüfterleistung. Mein System ist mittlerweile 5 Jahre alt und die Wärmeleitpaste wurde bisher noch nicht getauscht. Bin auf diesem Gebiet auch ziemlich unerfahren und habe nun Angst, dabei die Karte zu schrotten. Im Normalbetrieb schaltet sich der PC nicht aus, auch nicht bei Full-HD Videos sondern lediglich bei Spielen. Meint ihr, dass die Reinigung des Kühlers und Lüfters sowie der Tausch der WPL etwas bringen wird?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Reysch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
reinigen und wlp neu auftragen.

schau dir die karte halt mal an. die muss optisch ja aussehen wie sau wenn das ding im idle 100 grad hat...
 
Hallo,
ohne jetzt auf deine spezielle Karte einzugehen - hab damit keine Erfahrungen - ist ein Desktop Betrieb bei 100° mehr als nur ein kleiner Ausreisser. Irgendwas an deinem System hat einen groben Defekt.

Desktop / Browser / Internet surfen sollte deine Grafikkarte ziemlich 0 benötigen und damit auch den Lüfter am niedrigsten Wert halten und keine Hitzt verursachen.
Videos sollten eigentlich auch kaum last auf der Grafikkarte erzeugen.

Wenn du bei diesen Szenarien 100° hast, ist klar das die Karte in Spielen abschaltet - weil dann wirkllich Last auf der Grafikkarte ist und diese überhitzen würde.

Vorschlag 1: Gehäuse öffnen und offen laufen lassen. Wenn die Temperaturen dann runtergehn hast du einen Massiven Hitzestau. Möglicherweise sind deine Gehäuselüfter kaputt?
Vorschlag 2: Prüfe dann ob sich der Lüfter auf der Grafikkarte auch wirklich dreht?

Wenn du keinen defekt findest und mit offenem Gehäuse die Desktop Temperaturen nicht runter gehen, dürfte die Wärmeabfuhr vom GPU Chip zum Kühler nicht funktionieren (was normalerweise die Wärmeleitpaste tut). Dann könntest du versuchen den Kühler abzunehmen und neue Paste aufzutragen und prüfen ob es besser wird.

So würd ich mal an die Sache rangehn. Bevor du aber was rumschraubst, versuch erstmal mehr Messwerte zu bekommen (Desktop @5 min, Desktop @15 min, Video @5min, @15min, usw.)
Und schau ob Gehäuse öffnen was bringt.

Und wenn möglich nen uns mal deine aktuelle Raumtemperatur ;-)
 
karte ausbauen und bild machen und hier posten geht am schnellsten.
 
Hallo,
ohne jetzt auf deine spezielle Karte einzugehen - hab damit keine Erfahrungen - ist ein Desktop Betrieb bei 100° mehr als nur ein kleiner Ausreisser. Irgendwas an deinem System hat einen groben Defekt.

Desktop / Browser / Internet surfen sollte deine Grafikkarte ziemlich 0 benötigen und damit auch den Lüfter am niedrigsten Wert halten und keine Hitzt verursachen.
Videos sollten eigentlich auch kaum last auf der Grafikkarte erzeugen.

Wenn du bei diesen Szenarien 100° hast, ist klar das die Karte in Spielen abschaltet - weil dann wirkllich Last auf der Grafikkarte ist und diese überhitzen würde.

Vorschlag 1: Gehäuse öffnen und offen laufen lassen. Wenn die Temperaturen dann runtergehn hast du einen Massiven Hitzestau. Möglicherweise sind deine Gehäuselüfter kaputt?
Vorschlag 2: Prüfe dann ob sich der Lüfter auf der Grafikkarte auch wirklich dreht?

Wenn du keinen defekt findest und mit offenem Gehäuse die Desktop Temperaturen nicht runter gehen, dürfte die Wärmeabfuhr vom GPU Chip zum Kühler nicht funktionieren (was normalerweise die Wärmeleitpaste tut). Dann könntest du versuchen den Kühler abzunehmen und neue Paste aufzutragen und prüfen ob es besser wird.

So würd ich mal an die Sache rangehn. Bevor du aber was rumschraubst, versuch erstmal mehr Messwerte zu bekommen (Desktop @5 min, Desktop @15 min, Video @5min, @15min, usw.)
Und schau ob Gehäuse öffnen was bringt.

Und wenn möglich nen uns mal deine aktuelle Raumtemperatur ;-)

Mit dem Gehäuse wirds nichts zu tun haben, wenn das Problem erst vor einem Jahr aufgetreten ist und über 4 Jahre alles in Ordnung war oder? Außerdem ist die CPU Temperatur auch nicht zu hoch, die liegt auf jeden Fall im Rahmen und das Überprüfungssystem zeigt auch keine Fehlermeldung.

Wenn ich den Lüfter manuell über das AMD Catalyst Controler Center reguliere, wird der Lüfter spürbar lauter. Mit der Raumtemperatur hat es auch nichts zu tun, da das Problem auch im Winter auftrat, da lag die Temperatur bei ca. 93° Grad im Desktopbetrieb.

Die Darstellung der Spiele ist ansich kein Problem, die Grafikkarte überhitzt dann wie gesagt nach ca. 15-20 min. Wenn ich die Lüfter auf 100% Stelle und immer mal wieder für ein paar Minuten aus dem Spiel rausgehe, geht die Temperatur auch wieder um 10° Grad runter.

Wenn ich ehrlich bin, wurde mein PC auch nicht sonderlich gut gepflegt. Habe ihn einmal vor 1,5 Jahren gereinigt und den Staub abgesaut, dabei aber auch keine Komponenten herausgenommen und einer speziellen Reinigung unterzogen.

Bilder mache ich morgen, heute würde wohl meine Frau Stress machen. Danke für eure Hilfe!

- - - Updated - - -

Habe mal ein Bild angehängt, mit 100% Lüfterleistung ist die Temperatur von 98 auf 93 ° Grad gesunken, PC war davor auf Energiesparen...
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 85
Das Problem liegt vermutlich, wie du schon selbst gesagt hast, an einem verdreckten Kühlkörper. Der Lüfter arbeitet deinen Aussagen ja noch einwandfrei. Ich denke da werden einfach die Zwischenräume der Kühlerrippen komplett mit Staub zu sein (ist mir bei einem sehr alten System selber schon mal passiert). Bau die Karte mal aus und, wenn möglich, blas den Kühlkörper mit einem Kompressor wieder frei. Die WLP kannst du (falls du dir das zutraust) auch erneuern, wenn du eine sehr gute nimmst sollten die Temps dann sogar besser als beim Original sein. ;)
 
Ich dachte erst der Lüfter dreht evtl nicht, oder ist defekt und dreht aber hat weniger leistung.
Aber so wie sich das ließt, hat er mit sicherheit verdreckte Lamellen. Die sind bestimmt mit Dickem Schmockigem Staub Verstopft.

Also, Karte ausbauen und mit einem Microfaser Tuch und Wasser und Ohrenstäbchen mal ne Stunde an einen Tisch setzen und Vorsichtig Reinigen.
Am besten auch einen Schraubenzieher dazu holen um den Lüfter abzuschrauben damit man auch von Unten dran kommt.

Ein Wichtiger Tipp. Wärmeleitpaste bringt meiner meinung nach evtl im Schnitt 4-10C°. Das weiß ich aus eigenen erfahrungen mit CPU Kühlern ohne WLP.
Daher, du kannst ruhig die Alte drauflassen bei der Reinigung. Die Lamellen müssen einfach 100% Frei sein damit die Luft Zirkulieren kann.
Achja und Reinige am besten auch mal dein Gehäuse zumindest an den Stellen wo die Luft zufuhr und Luft abfuhr ist, und evtl ein bischen am Netzteil weil da auch viel Luft durchgeht.
 


Wärmeleitpaste wirkt komplett eingetrocknet... Tausch notwendig oder?
 
Fotos zeigen. Kühlerkörper abmontieren, von dreck befreien. WLP komplett entfernen mit Spiritus o.ä, neue auftragen, kühler fest montieren
 
Heiliger Strohsack

Wärmeleitpaste entfernen und neue drauf. Und den ganzen Staub entfernen.
 


- - - Updated - - -



Ja, ich schäme mich... Klar das da keine Wärme mehr abgeleitet wird... Wie sieht die wlp aus? Wechsel notwendig? Hab Reinigungsbenzin und wlp da...
 
Natürlich wechseln :)

Lg Marti

P.S: Da soll mal einer sagen ATi ist nicht robust! :bigok:
 
Falls du nen Kompressor zur Hand hast, puste das Ding mit Druckluft mal anständig durch:-)
 
So, Mission Complete... Temperatur aktuell bei 10 Min Desktopbetrieb = 52° Grad ... Mit 100% Lüftersteuerung sinkt die Temperatur auch bereits... War mein erster WPL Wechsel und allgemein der 1. Ausbau und Komplettreinigung einer Grafikkarte! Danke an alle, schönes Wochenende!

- - - Updated - - -

Welche Temperaturen sind denn eigentlich normal im Desktopbetrieb und bei Spielen wie Sim City, Starcraft 2 oder Civ 5?
 
Bis 110C° ist Ok, ab 115C° Kritisch. Aber normal sollten beim Zocken nur 80-90C° Max drin sein.
 
naja also ich persönlich würde heulten wenn meine Karte Temps im dreistelligen Bereich hätte und würde bereits einen Sarg aussuchen...

über 80 Grad unter Last würd ich vermeiden. Wie sieht die Gehäuseentlüftung aus?
 
Bei 5 Jahren ohne säubern kein Wunder gewesen:kotz::rofl:.

Normal sollte man schon einmal im Jahr den Staubsauber reinhalten, eher alle halbe Jahr.

Aber klar wenn man sowas keine große Ahnung hat, ist schon eine Hemmschwelle da die Hardware auszubauen:hmm:.
Können sich die PC Freaks immer gar nicht vorstellen:).

Hast du die Wärmeleitpads wieder verwendet?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Wärmeleitpads wieder verwendet, hatte keine zur Hand, kann man sowas nachbestellen? Wäre der Wechsel erforderlich gewesen? Bisher läuft alles absolut Top!

Habe alles schön und ordentlich sauber gemacht, die alte WLP enternt, dann neue aufgetragen und wieder alles zusammengeschraubt. Wie gesagt, bin absoluter Laie und habe mit PC Hardware bis jetzt noch nie was am Hut gehabt. Aber ich bin wirklich erstaunt, wie einfach das doch im Endeffekt ging. Habe jetzt eine Dreiviertel-Stunde Sim City ( das von 2013 ) auf höchsten Einstellungen und Full-HD gespielt, Temperaturanstieg auf 75° Grad und Lüfterleistung bei 27%! Ich freu mich, der PC läuft wieder wie bei Neukauf.

Natürlich war ich mit der Temperatur nicht glücklich, besonders da ich keine Spiele mehr spielen konnte. Da ich aber Konsolero bin, hat es mich nie derart gestört und da der PC im Normalbetrieb normal funktioniert hat, wollte ich da nichts riskieren. Da es mich aber nach Strategietiteln und Wirtschaftssimulationen in den Finger gejuckt hat, wollte ich es nun ausprobieren. Und wie gesagt, das Spielerlebnis war absolut flüssig und tadellos, wie am ersten Tag. Der Lüfter hat sich nicht mal hörbar eingeschaltet und im Normalbetrieb sind es aktuell 62° Grad! Also nichts mit Tonne, ich glaub der Neupreis der Karte lag damals bei 500 EUR - 600 EUR ...
 
So, Mission Complete... Temperatur aktuell bei 10 Min Desktopbetrieb = 52° Grad ... Mit 100% Lüftersteuerung sinkt die Temperatur auch bereits... War mein erster WPL Wechsel und allgemein der 1. Ausbau und Komplettreinigung einer Grafikkarte! Danke an alle, schönes Wochenende!

Super, hast du sauber gemacht! :) Fotos sind auch nice geworden!
 
Ich kann dir den MSI Afterburner empfehlen.

Lüfterkurve

Einfach austesten ab wieviel "%" du den Lüfter der Grafik deutlich hörst. Diesen Wert dann als Minimum verwenden und entsprechend der Temp ansteigen lassen. So hast du eine kühle Karte und ein akzeptables Geräusch.
 
Ja, Wärmeleitpads wieder verwendet, hatte keine zur Hand, kann man sowas nachbestellen? Wäre der Wechsel erforderlich gewesen? Bisher läuft alles absolut Top!

Kannst du so lassen wenn die Temps stimmen. Wie ich schon sagte.

Ein Wichtiger Tipp. Wärmeleitpaste bringt meiner meinung nach evtl im Schnitt 4-10C°. Das weiß ich aus eigenen erfahrungen mit CPU Kühlern ohne WLP.
Daher, du kannst ruhig die Alte drauflassen bei der Reinigung. Die Lamellen müssen einfach 100% Frei sein damit die Luft Zirkulieren kann.
Achja und Reinige am besten auch mal dein Gehäuse zumindest an den Stellen wo die Luft zufuhr und Luft abfuhr ist, und evtl ein bischen am Netzteil weil da auch viel Luft durchgeht.
 
Ja kann man wieder verwenden, so sie noch in Ordnung sind.
Mir war nur wichtig das welche drauf sind, führt sonst zu Überhitzung.
 
Kannst du so lassen wenn die Temps stimmen. Wie ich schon sagte.

Temperaturen sind in Ordnung, gehen bei Beenden des Spiels auch direkt runter und bleiben konstant.
Ich habe bestimmt 2 - 2,5 Stunden gebraucht, aber die Mühe hat sich absolut gelohnt. Als ich das System dann wieder angeschlossen habe, war ich schon ein wenig nervös, ob die Grafikkarte noch angenommen wird und ich alles richtig gemacht habe. Aber scheinbar schon, ich freu mich so :)

MSI Afterburner werd ich gleich mal anschauen, danke für den Tipp, aber reicht da normalerweise nicht das AMD Catalyst Control Center?
 

Anhänge

  • Screenshot2.jpg
    Screenshot2.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 34
Mit dem AMD Catalyst Control Center lässt sich nur leider keine "Lüfterkurve" Manuell erstellen. Das geht aber super mit dem MSI Afterburner.
 
Das schöne ist, wenn man sowas einmal gemacht hat verliert man die Angst was kaputt zu machen.
So kannste in nem halben Jahr einfach kurz die Blende abnehmen und wieder absaugen was sich da ansammelt.
Ist dann ne Halbe Stunde Arbeit die sich lohnt, kühle Komponenten leben meißt deutlich länger.
Die Leitpaste reicht alle paar Jahre wenn sie vernünftig drauf gemacht wurde.

Falls du es noch nicht weißt, vorm rumwerkeln immer erst erden, sprich ein blankes Heizungsrohr anfassen.
 
Das schöne ist, wenn man sowas einmal gemacht hat verliert man die Angst was kaputt zu machen.
So kannste in nem halben Jahr einfach kurz die Blende abnehmen und wieder absaugen was sich da ansammelt.
Ist dann ne Halbe Stunde Arbeit die sich lohnt, kühle Komponenten leben meißt deutlich länger.
Die Leitpaste reicht alle paar Jahre wenn sie vernünftig drauf gemacht wurde.

Falls du es noch nicht weißt, vorm rumwerkeln immer erst erden, sprich ein blankes Heizungsrohr anfassen.
Das stimmt, die Pflege werde ich jetzt in regelmäßigen Abständen in Angriff nehmen... Mein System ist zwar schon 5 Jahre alt, habe aber einen i7860 Prozessor mit 2,8 GHz verbaut und die Grafikkarte ist für sein Alter vermutlich auch noch zeitgemäß, daher lohnt sich das!

Ja, habe bestimmt 20 mal die Heizung angefasst... Hatte das zuvor im Internet gelesen!
 
Im Prinzip muss man die WLP nie Tauschen weil die bei Grafikkarten heutzutage sehr Hochwertig ist, und man eine Grafikkarte nur Selten über 5 Jahre benutzt.
Du bist mit deinen 5 Jahren+ wirklich eine Ausnahme, zumindest hier im Forum.
Meine älteste Karte im 2t Rechner welchen meine Eltern verwenden, werkelt eine HD4770 welche 6 Jahre alt ist.
Als Mainkarte würde ich so eine alte Karte natürlich nicht nutzen. Schon im Jahr 2014 Lagen bei vielen Freunden von mir zuhause Grafikkarten wie HD6870 etc rum.
Einer hat mir sogar eine GTX570 Geschenkt letztes Jahr, und diese ist von Ende 2010 und somit nichtmal 5 Jahre alt. Du benutzt sogesehen wirklich einen Dino :-)
Ab er da deine HD5970 für ihre Zeit Richtig Schnell war, ist sie heute noch Relativ Flott und für die Meisten Games noch ausreichend.

Eine Investition die sich gelohnt hat, ähnlich wie die leute die sich Ende 2011 die erste 28nm Karte (HD7970) gekauft haben.

Achja und die Hochwertige WLP kann man locker 8-12 Jahre nutzen meiner erfahrung nach.
Ich hatte noch nie Probleme mit WLP und habe noch Rechner von 2006 & 2009 im Dauerbetrieb mit der selben WLP.

Mein jetziges System ist erst 4 Jahre jung, und sollte eigentlich noch länger laufen, da nun aber das Kostenlose Win 10 Upgrade kommt muss ich vor Sommer 2016 noch ein Plattform Upgrade vollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip muss man die WLP nie Tauschen weil die bei Grafikkarten heutzutage sehr Hochwertig ist, und man eine Grafikkarte nur Selten über 5 Jahre benutzt.
Du bist mit deinen 5 Jahren+ wirklich eine Ausnahme, zumindest hier im Forum.
Meine älteste Karte im 2t Rechner welchen meine Eltern verwenden, werkelt eine HD4770 welche 6 Jahre alt ist.
Als Mainkarte würde ich so eine alte Karte natürlich nicht nutzen. Schon im Jahr 2014 Lagen bei vielen Freunden von mir zuhause Grafikkarten wie HD6870 etc rum.
Einer hat mir sogar eine GTX570 Geschenkt letztes Jahr, und diese ist von Ende 2010 und somit nichtmal 5 Jahre alt. Du benutzt sogesehen wirklich einen Dino :-)
Ab er da deine HD5970 für ihre Zeit Richtig Schnell war, ist sie heute noch Relativ Flott und für die Meisten Games noch ausreichend.

Eine Investition die sich gelohnt hat, ähnlich wie die leute die sich Ende 2011 die erste 28nm Karte (HD7970) gekauft haben.

Achja und die Hochwertige WLP kann man locker 8-12 Jahre nutzen meiner erfahrung nach.
Ich hatte noch nie Probleme mit WLP und habe noch Rechner von 2006 & 2009 im Dauerbetrieb mit der selben WLP.

Mein jetziges System ist erst 4 Jahre jung, und sollte eigentlich noch länger laufen, da nun aber das Kostenlose Win 10 Upgrade kommt muss ich vor Sommer 2016 noch ein Plattform Upgrade vollziehen.
Wie schon geschrieben, bin eigentlich Konsolenspieler... Zocke die meisten Games auf meiner PS4, Xbox One oder Ps3/ 360 auf einem 48 Zoll Full HD TV mit Heimkinoanlage, das ist Entertainment genug... Aber manche Genres gibts nicht bzw. sind nicht sonderlich komfortabel auf Konsolen zu spielen! Daher reicht mir mein System noch locker aus, denke da an CIV 5, SC 2 oder auch die Sims ( :d )! Die kann ich alle auf höchsten Einstellungen und Full-Hd spielen, ohne das irgendwas ruckelt, das ist vollkommen in Ordnung! Und vermutlich auch die noch die nächsten Neuerscheinungen, die in die Richtung gehen...

Laut dem Windows Leistungsindex hat meine Karte da eine Bewertung von 7,6 und der Prozessor 7,5 von 7,9... Sagt das überhaupt irgendwas aus oder hat das bzgl. Leistung keinen wirklichen Stellenwert?

- - - Updated - - -

System wurde im Juli 2010 gekauft...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh